Die Präsenz eines Wesens Gastspiel
Gesellschaft
Alle paar Monate kommt Besuch der anderen Art, um für einige Tage zu bleiben. Demnächst ist es wieder so weit; ich freue mich schon vor, wie man sagt. Mein Gast heisst Max und steht auf vier rastlosen Beinen.
_w.jpg)

Gastspiel: Die Präsenz eines Wesens. Foto: Femundløpet Presse/ CC BY 2.0 cropped
… für mich! Für Max hat es augenscheinlich nie aufgehört! In Maxens Universum scheint alles Spiel und es vollzieht sich spontan und unmittelbar von einem Moment zum nächsten, von einem Szenario zum nächsten. Nicht immer kann ich mitziehen, glaube dann, seinem tollen Treiben mit scharfem Ton ein Ende setzen zu müssen, etwa wenn er sich unvermutet, aber leidenschaftlich in den Besen verbeisst, mit dem ich den akribisch in handliche Schnitzel zerfetzten Karton beseitigen wollte; oder er beim Anziehen bedenkenlos am Socken zerrt, bevor er mit dem Laufschuh durchgeht.
Es braucht auch jetzt noch ein, zwei Tage, bis ich so einigermassen ins Maximundus akkommodiert bin. Dann gelingt es, mit ihm über Stock und Stein zu preschen, ohne dabei einen Gedanken an das miserable Wetter zu verlieren, den Gatsch an den Schuhen oder an den gesundheitlichen Nutzen des Waldlaufs oder über die Lächerlichkeit, mit Verve einem Hund ein Stück Holz abzujagen und mit drückendem Unbehagen einem Amtstermin entgegenzuzittern.
Die Präsenz eines Wesens, welches so bedingungslos dem gegenwärtigen Moment ausgeliefert ist, wirkt auf unerklärliche Weise erfrischend, belebend. Ich erinnere mich an Zustände von seltener Ausgelassenheit, von exzessiver Heiterkeit. Sorgen weichen intensiverer Wirklichkeit und es überkommt einen ein unbändiges Verlangen, zu spielen, was und wo nur zu spielen ist. Mich wundern drum auch die zahllosen Videos über teils bizarre Freundschaften zwischen anderen einander artfremden Tieren nicht, die sich völlig dem gemeinsamen Spiel überlassen – es ist dies wohl das Lebensprinzip schlechthin!
Der wissenschaftliche Geist will uns die Domestikation ursprünglich wilder Tiere als zweckrationales Kalkül vorstellen; ich glaube vielmehr, dass wir uns mit den Tieren seit Menschengedenken auch die Erinnerung halten, an ein Leben, das grundlegend ein spielerisches hätte sein können.
28.01.2016
- Ist das Leben eine ernste Sache? Ein flüchtiger Blick in die Nachrichten genügt und schon erhalten wir indirekt [...]
mehr...12.03.2022
- Die magere Frau zerrt an dem kleinen Hund. Der Welpe hat zu kurze Beine für diese Grosse Welt, die auf seine Schnauze einstürmt. Jedes Eisen, in die Erde gebohrt, um Ampeln, Fahrräder, Schilder, Reklamen zu halten, muss Seine Nase von Grund auf erkunden.
mehr...Podcasts zum Artikel
06.05.2019 - Bevor der Mindestlohn vor vier Jahren eingeführt worden ist, warnten Wirtschaftsliberale vor den zu erwartenden Folgen: Massenentlassungen, Verschlechterungen der Arbeitsmarktsituation, etc...
21.03.2013 - Fussballfans müssen sich von Ordnungskräften und der Polizei so einiges Gefallen lassen, bevor sie zum Spiel und ins Stadion können.
Mehr auf UB online...
18.09.2023
- Vom 19. bis 23. Juli 2023 fand in St. Imier der [...] mehr...12.09.2023
- Vor einiger Zeit ist in Peru die nicht ganz verfassungskonforme Absetzung des gewählten Staatsoberhauptes von [...] mehr...