UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Dr. Trump oder: Wie wir lernen, die Bombe zu lieben | Untergrund-Blättle

3915

„Erst machen Menschen Häuser, dann machen Häuser Menschen“ Dr. Trump oder: Wie wir lernen, die Bombe zu lieben

Gesellschaft

Dieser Präsident mag verrückt sein; er ist Präsident. Dieser Mann mag einen an der Klatsche haben; er ist Präsident. Dieser Typ mag die Verkörperung all dessen sein, was politisch, moralisch und sonst-wie-isch bedenklich ist; der Typ ist gewählter Boss.

Der «War Room» aus Stanley Kubricks Film „Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben“.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Der «War Room» aus Stanley Kubricks Film „Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben“. Foto: Eric Chan (CC BY 2.0 cropped)

13. Februar 2017
1
0
4 min.
Drucken
Korrektur
Ich weiss nicht genau – obwohl ich Latein-Unterricht hatte – wie die römischen Imperatoren an die Macht kamen. In dynastischer Folge? Alles blieb in der Familie? Gewählt? Von Senatoren, die damals die Wahlmänner waren, auf den Cäsaren-Stuhl gehievt? Ein bisschen Mord war gelegentlich dabei, vonnöten, pragmatisches Mittel. Intrigen gab es, Kungeleien, also das ganz normale Irresein der Politik? Und insgesamt die angenehme Verarsche – Brot-und-Spiele – des Volkes?

Ich weiss leider auch nicht sicher – obwohl ich mich für die Historie interessiere, aber ein Spezialist für irgendeinen Zweig, für irgendeine Frucht dieses weitverzweigten Welten-Baums (Yggdrasil?) bin ich nicht -, also weiss ich auch nicht hundert-pro-sicher, wie (eine Auswahl:) Karl der Grosse, Robespierre, Napoleon, Kaiser Wilhelm, Lenin, Stalin, Hitler, Franco ihr Ding machen konnten. Im Grossen-und-Ganzen-Überblick kenne ich ein paar Fakten, von denen ich natürlich auch nicht weiss, ob es Fakten sind; ich werde allmählich irre, gottseidank bleiben mir das Mendelejewsche Periodensystem der Elemente, Newtons Apfel und der kluge Satz Albert Schweitzers: „Erst machen Menschen Häuser, dann machen Häuser Menschen“ (bevor sie die Häuser und sich selbst zerstören), und auch, dass ein Bier ein Bier ist und kein Eierlikör, scheint mir eine wahre Aussage zu sein.

Also: Ich weiss nicht, wie verrückt Donald Trump ist.

Mir hilft nicht, und niemandem hilft es, dass ein Psychiater in die Öffentlichkeit tritt und behauptet, Trump sei ein bösartiger Narzisst. Ein Wahnsinniger. Ich weiss nicht sicher, ob jemand mit einer erheblichen Machtfülle die Grenze zwischen Welt-Frieden (den es bisher nicht gibt) und Welt-Krieg (in dem wir uns schon befinden?) fühlt und kennt, oder ob er die Welt als riesigen Sandkasten betrachtet, in dem Militärs ihre irren (!!!) Schlachten schlagen. Unter uns, Freunde: Ich glaube, dass höhere und höchste Dienstgrade Fans von Zinnsoldaten sind und nicht von Zinnzivilisten.

Das unitäre Medien-Getrommel hilft gar, gar, gar nicht. Sehr, sehr, sehr wenige Ausnahmen ausgenommen (etwa wird zu denjenigen reportert, die Trump wählten), erfahre ich, dass Donald der Welt immerzu Kinnhaken verpasst: der westlichen Welt? der gesamten Welt? den hysterischen Politikern und Journalisten Europas (was ich auch nicht weiss, ich sollte schreiben: Deutschlands)? Ich erfahre, dass Trump ein Wüterich, ein Tyrann, ein Geisteskranker sei. Dass die Weltwirtschaft den Bach (den Hades?) runtergeht. Dass Trump für einen Superkrieg im südchinesischen Wasser sorgen wird. Dass Trump first Amerika ruiniert, after die Welt. Dass Trump den einen Tag verspricht, Australien von Kängurus zu befreien, und am anderen Tag will er Yvanka oder Melania einen Diamanten und seinem Sohn einen Schulranzen von der Grösse seiner Selbstbezogenheit schenken. Wenn er das alles ist, wenn er das alles will – nun ja. Schickt ihm den Krankenwagen mit den Sanitätern, die sich aufs Fesseln verstehen. Geht aber nicht, oder?

Ich werde derzeit an Kubricks Film „Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben“ aus dem Jahre 1964 erinnert. In dem Film gib es ein paar Super-Fanatiker, Militärs, denen es nicht darauf ankommt, ein paar Millionen Menschen mit Wasserstoffbomben über die Wupper (respektive über die Moskwa oder den Potomac) zu schicken. Der einzige einigermassen Vernünftige ist der Präsident der USA, im Film Merkin Muffley genannt. Allerdings kann auch er nicht verhindern, dass am Schluss des Filmes (der Geschichte?) Major Kong auf der Atombombe wie ein jubelnder Cowboy auf die Erde runterreitet. Der Rest sind ästhetische Atompilze zu majestätischer Musik.

Wenn Stephen Bannon, ich lese, er ist „Chefstratege der Regierung Trump“ und ein Freund von Schlachten, Kriegen, Kaputtmachen-um-Neu-aufzubauen ist -, wenn er gerne von „Revolution“ und „Krieg“ spricht und sich als „Leninist“ bezeichnet -, wenn das alles in einer Macht-Ausübung mündet, dann weiss ich Bescheid. Schlussendlich. Bis dahin? Weiss ich nicht. Dr. Seltsam jedenfalls erhebt sich aus seinem Rollstuhl und ruft: „Mein Führer, ich kann wieder gehen!“ Hat wenigstens mindestens einer gewonnen.

Eckhard Mieder

Mehr zum Thema...
Logo des Films.
Rezension zum Antikriegsfilm von Stanley KubrickDr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben

18.07.2018

- Wenn man so will, hat Stanley Kubrick drei Anti-Kriegs-Filme gedreht – natürlich „Full Metal Jacket“, sicherlich „Wege zum Ruhm“ , und „Dr.

mehr...
Donald Trump mit dem polnischen Präsident Andrzej Duda in Warschau, Juli 2017.
Lug und TrugDas Lied vom Lumpenpack

26.01.2021

- O, höret zu Ihr lieben Leute, lasst`s deutlich Euch noch einmal sagen: Bereits seit vielen Jahr und Tagen wird unsere schöne Welt und besonders heute, ganz ungeniert, von Lumpenpack regiert.

mehr...
US-Präsident Donald J. Trump bei einer Videokonferenz mit Mitgliedern des Militärs, Dezember 2017.
WEF 2018 in DavosTrump not welcome!

11.01.2018

- US-Präsident Donald Trump steht für Rassismus, Islamophobie, Antisemitismus, Sexismus, Frauenfeindlichkeit, Kriegstreiberei, Klimaverleugnung, Angriffe auf Menschenrechte und eine Politik, die Armut und Ungleichheit vertieft.

mehr...
Cinema Quadrat - Sommer Open Air auf der Dachterrasse in Mannheim, K1: Donnerstag, 01.07. - 21:15h Peter Lindbergh - [...]

02.07.2021 - Donnerstag, 01.07. - 21:15h mit Einführung Peter Lindbergh - Women's Stories DEU 2019: R: Jean-Michel Vecchiet. Dokumentarfilm 108 min.

Trumpwatch #3: Der dritte Monat - Donald Trump

20.04.2017 - Er befehligt den Raketenangriff auf Syrien, währenddem er den besten Schokoladekuchen der Welt isst. Er lässt eine Bombe nach der anderen fallen und nennt eine davon zynisch „Die Mutter aller Bomben“.

Dossier: Front National
Gauthier Bouchet (   - )
Propaganda
Religion und Krieg

Aktueller Termin in Freiburg im Breisgau

Strandcafe

Das Strandcafe ist ein von vielen Gruppen und Personenn kollektiv autonomes Cafe. Wir versuchen mit vielen Menschen und Gruppen das Strandcafe öfter und länger offen zu halten. Kommt vorbei und geniesst das gemütliche Strandcafe fernab ...

Mittwoch, 29. März 2023 - 10:00 Uhr

Strandcafé, Adlerstraße 12, 79098 Freiburg im Breisgau

Event in Zürich

The Baboon Show

Mittwoch, 29. März 2023
- 19:00 -

Dynamo (Saal)

Wasserwerkstrasse 21

8006 Zürich

Mehr auf UB online...

Die französische Regisseurin Marleen Gorris, Februar 1982.
Vorheriger Artikel

Lushins Verteidigung

Liebe, Schicksal, Vergangenheit, Trugbilder

Der spanische Philosoph und Aktivist Raúl Sánchez Cedillo (2. von links) an einer Lesung im März 2023 in Bergara, Spanien.
Nächster Artikel

Raúl Sánchez Cedillo: Dieser Krieg endet nicht in der Ukraine

Argumente für einen konstituierenden Frieden

Untergrund-Blättle