UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Attentat auf Trump | Untergrund-Blättle

3751

Nachreden für Prominente Attentat auf Trump

Gesellschaft

Während des Trubels und Geschreis während und nach der US-Präsidentenwahl, die Donald Trump an die Spitze des (vielleicht) mächtigsten Staates brachte, ging mir u. a. eine (faktische) Tradition der amerikanischen Geschichte durch den Kopf; es ist die Traditionen der Attentate auf gewählte Präsidenten.

Donald Trump bei einer Rede in Fountain Hills, Arizona.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Donald Trump bei einer Rede in Fountain Hills, Arizona. Foto: Gage Skidmore (CC BY-SA 2.0 cropped)

28. November 2016
0
0
3 min.
Drucken
Korrektur
Dies denkend, schämte ich mich zugleich. Zum einen wegen dieses schwarzen Gedankens. Zum anderen wegen der Berichterstattung, die jenen Trubel und jenes Geschrei begleitete, erzeugte, befeuerte, genoss. Inklusive der trumpetenden Voraussagen und hillerigen Gewissheiten. Dabei geschah nichts Neues: Die Arroganz der Journalisten und Journalistinnen war mal wieder stärker ausgeprägt als das Niveau ihres Berichtsgegenstandes Trump. Kann man die Arroganz der einen und das Niveau des anderen vergleichen? Wenn ich als gemeinsames Drittes die Latte Wissen-und-Wahrheit anlege, doch.

Nun, Scham genügt nicht. Auch schwarze Gedanken sind nur trübe Gedanken. Ich möchte, nach vorn schauend und schaudernd zwei, drei Wochen zurück, Vorschläge machen. Ich schlage im Folgenden einige Formulierungen für die Artikel nach dem (geglückten) Attentat gegen Trump vor. Sie dürfen, ähnlich wie bei vorbeugend-vorhersehenden Nachreden für Prominente, deren Tod in Bälde erwartet wird, im Fall des Falles gern verwendet werden:

„ … So musste es kommen, so funktioniert die Ironie der Geschichte. Trump wurde von einem, der ihn wählte, getötet. Es lässt sich sagen: Trump ist das Opfer eines Mannes (einer Frau? eines Jugendlichen? eine Schwarzen? eines Latinos? – E. M.), der seinerseits ein Opfer Trumps war. Die Schlussfolgerung kann nur lauten: Betrüge die Wähler nicht, sie könnten deine Mörder sein … „

„ … Trump war gewiss umstritten. Und ob oder was er in seiner restlichen Amtszeit von (x Monaten? X Jahren? – E. M.) geleistet hätte, wird nun niemand mehr erfahren. Es wäre aber ungerecht, in dem Präsidenten nur den Geschäftemacher, eitlen Macho und das Grossmaul zu sehen. Wir wissen ja alle (ja wir wissen ja alle! – E. M.), dass eine verbale Keule in der Politik eben nur eine verbale Keule ist. Der Politiker muss sich daran messen lassen, was er für das Wohl seines Volkes getan hat. Und in diesem Punkt hat Trump immerhin …“

„ … Die Grossfresse ist tot! Niemand weint! (Ausser sein eigener Clan!) Was nun, Amerika? Was nun, Welt? … „

„ … Trumps Tod ist eine Dialektik immanent, man könnte sie die Dialektik der Schicksals-und-Gerechtigkeits-Logistik nennen. Ein Mann, gewählt und auserkoren, das gewaltigste Imperium der Neuzeit zu führen, ein Mann, dessen Führungsqualitäten umstritten waren, der aber nolens volens demokratisch an die Tete gesetzt worden war -, dieser Mann war vom Schicksal resp. dem Wahlvolk in den Stand gesetzt worden, über die Zukunft des Planeten Erde zu entscheiden, mindestens das Schicksal entscheiden mitzugestalten. Es scheint, abseits einer wirtschaftlichen Debatte um soziale Gerechtigkeit einer der Gesellschaft innewohnende Gerechtigkeit zu geben; ein Zeitgeist, der launisch ist, für uns Menschen irrational handelt und von Zeit zu Zeit aus dem Dunkel der Gegenwart zuschlägt …“

„ … Stehen wir (wir? – E. M.) vor einem Bürgerkrieg? In den USA kommen auf 100 Bürger 90 Schusswaffen in Privatbesitz. Die Armee ist ebenso hochgerüstet wie die Polizei und die Nationalgarde. Führen wir (wir? – E. M.) uns vor Augen, mit welcher Härte etwa bei Rassenunruhen, Bürgerrechtsprotesten, Aufständen in Indianerreserevaten u. ä. die staatlichen Repressivorgane vorgehen, führen wir uns vor Augen, in welcher Ausweglosigkeit weite Teile der Bevölkerung leben, während ein unanständiger Reichtum sich selbstgewiss präsentiert -, dann sollte es nicht Wunder nehmen, würde das Land nach dem schrecklichen Attentat am Präsidenten ins Brodeln kommen. Erste Anzeichen … „

Etc. pp.

Eckhard Mieder

(Bei Verwendung der einen oder anderen Formulierung bitte ich um Nachweis für die VG Wort und verweise auf das Urheberrecht.)

Mehr zum Thema...
Donald Trump als Teufel, Januar 2017.
Fahrenheit 11/9Ein Debakel mit langer Vorgeschichte

26.05.2019

- „Fahrenheit 11/9” porträtiert, wie es zu Trumps Ernennung zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika kommen konnte.

mehr...
US-Präsident Donald J. Trump bei der Verkündung des Rückzugs aus dem Iran-Abkommen am 8. Mai 2018 im weissen Haus.
Trump macht seine Drohungen wahrRückzug aus dem Iran-Abkommen

10.05.2018

- Präsident Donald Trump hat am Dienstagabend den vollständigen Rückzug der USA aus dem Abkommen über das iranische Atomprogramm verkündet und zugleich ein Dekret zur sofortigen Wiederaufnahme «schärfster Sanktionen» gegen Teheran unterzeichnet.

mehr...
Donald Trump in Washington, November 2018.
Das 2. Impeachment gegen Donald Trump als parteipolitische Schmierenkomödie in vier AktenArgwohn, Angst, Abscheu und ein wenig Hoffnung

11.02.2021

- „Wahlbetrug, Wahlbetrug, Wahlbetrug“, das war das Motto und der Schlachtruf, mit dem Donald Trump seine Anhänger nicht nur indirekt ermunterte, sondern direkt aufforderte zum Kampf gegen die demokratischen Wahlbetrüger. Bis zum totalen Sieg (Holt Euch Euer Land zurück).

mehr...
Internationaler „Women’s March“ gegen Donald Trump

18.01.2017 - Kein US-Präsident war schon vor der Amtseinführung so umstritten wie Donald Trump. Kaum eine Band will an seiner Vereidigung spielen - und - nur halb so viel Publikum wird erwartet wie bei Barack Obamas Amtsantritt vor acht Jahren.

Trumpwatch #20 - ein Sturm zieht auf...

20.09.2018 - 20 Monate ist es her – seit Donald Trump zum 45. Präsidenten der USA vereidigt wurde.

Dossier: Front National
Gauthier Bouchet (   - )
Propaganda
Konsumwahn

Aktueller Termin in Berlin

Vegan Soli Brunch

Vegan Brunch with lots of spreads, salad, pizza or Quiché and cake. Lots of gluten-free options

Sonntag, 2. April 2023 - 12:00 Uhr

Erreichbar, Reichenberger Str. 63a, 10999 Berlin

Event in Amsterdam

The Ironic Curtain Comedy Club

Sonntag, 2. April 2023
- 16:00 -

Check Point Charlie

Nassaukade 48

1052CM Amsterdam

Mehr auf UB online...

50 Jahre AZ Wuppertal.
Vorheriger Artikel

Einladung zum grossen Tanz- und Kampf-Festival vom 28. 4. - 1. 5. 2023

Heraus zum autonomen 1. Mai 2023 in Wuppertal

Gebäude der Silicon Valley Bank am Hayden Ferry Lakeside in Tempe, Arizona im Februar 2019.
Nächster Artikel

Droht ein neuer Bankensturm?

Die Silicon Valley Bank als das schwächste Glied

Untergrund-Blättle