… dass sich die Balken biegen.Jutta Ditfurth, BDS und der Zionismus
Politik - 10.10.2018
Die Querfront-Aktivistin Jutta Ditfurth dümpelt im schwarz-braunen Sumpf, von manchen noch immer nicht als das erkannt, was sie ist. Im vergangenen Jahr hatte sie sich als Rednerin einer Kundgebung von der ...mehr...
«Mazedonien ist unser!» Oder: Wer als Patriot einschläft, wird als Faschist aufwachenNeue Querfront in Griechenland
Politik - 19.04.2018
Nachdem zehntausende Nationalist*innen in Thessaloníki und Athen für das exklusive Recht auf den Namen Mazedonien demonstriert haben, zeichnet sich in Griechenland die Neuauflage einer patriotischen Querfront ab.mehr...
Zur „Querfront“-DebatteJenseits von Ken Jebsen
Politik - 28.12.2017
Sie ist wieder da. Die „Querfront“-Debatte, ein periodisch wiederkehrendes Phänomen, in dem sich zumeist vor allem eines zeigt: Die permanente ideologische Krise weiter Teile der deutschen Linken.mehr...
Eine ideologiekritische Intervention gegen die Instrumentalisierung von Juden, Judentum und der jüdischen Katastrophe»Zur Zeit der Verleumder«
Politik - 01.11.2017
Der Rechtstrend in der westlichen Welt hat bizarre Erscheinungsformen. Linke werden als »Nazis«, jüdische Antifaschisten als »Verräter« diffamiert. Bereits Anfang der 1980er-Jahre klagte der Dichter ...mehr...
Die neue Generation des Friedensaktivismus und die Rettung des AbendlandsBewegungen im Wahn?
Politik - 29.01.2016
Deutschland im Winter: Seitdem sich neue Friedensbewegungen mit der Pegida-Front zu vermischen scheinen, wirkt der Demos verwirrt. »Liebe, Freiheit und Gerechtigkeit« verkünden die Propheten des Milieus in Videobeiträgen und Kommentaren.mehr...
Ostwind mit gehöriger Portion RessentimentPegida: Die schmutzige Seite der Zivilgesellschaft?
Buchrezensionen - 22.10.2015
Eine quellenreiche Studie widmet sich der Frage, warum tausende Menschen beim Unterfangen Pegida mitmachen und wirft einen Blick auf die soziale Zusammensetzung der sogenannten Spaziergänger_innen.mehr...
Der Soulsänger klagte vor dem Landgericht MannheimReichsbürgeraktivist Xavier Naidoo erpresst Medien
Kultur - 10.09.2015
Xavier Naidoo klagte vor dem Landgericht Mannheim gegen die Amadeu Antonio Stiftung und den Autor Roland Sieber mit Bezugnahme auf das noch nicht rechtskräftige Münchner Urteil im Prozess des rechtspopulistischen Verlegers und Querfrontaktivisten Jürgen Elsässer gegen Jutta Ditfurth wegen eines Artikels auf Netz-gegen-Nazis.de.mehr...
„Querfront“ – Karriere eines politisch-publizistischen Netzwerks
Audio - 30.08.2015
In den Massenmedien werden sie als Rechtspopulisten, Verschwörungstheoretiker oder Antisemiten charakterisiert und ausgegrenzt. Sie selbst nutzen diese Ausgrenzung offensiv und mit Erfolg zur Identitätsstiftung und Aufmerksamkeitssteigerung.mehr...
Studie zur Karriere der «Querfront»Volk und Netz
Buchrezensionen - 28.08.2015
Eine Kurzstudie der Otto Brenner Stiftung untersucht das publizistische Netzwerk der «Querfront»: Mit den Mitteln des Boulevards und alten Feindbildern ist es ihren Akteuren gelungen, eine wachsende ...mehr...
Beispiel eines zu kritisierenden «Antifaschismus»Die Bands «What we Feel» und «Moscow Death Brigade»
Kultur - 17.02.2015
Für viele Menschen in Westeuropa sind Bands wie WHAT WE FEEL (WWF) oder MOSCOW DEATH BRIGADE (MDB) und die Menschen dahinter der Inbegriff eines antifaschistischen Kampfes in Russland.mehr...