Naziaufmarsch_Fuerth_Nuernberg_w.webp

Dossier

Bild: Ferdinand Vitzethum (PD)

Nationalsozialismus: Das dritte Reich

Kultur

Der DolmetscherSeien Sie kein Opfer!

18.12.2018 -

Mit „Der Dolmetscher“ kommt ein Film in die Kinos, der die Geschichte vom Zusammentreffen zweier Männer erzählt, die Nachkommen von Tätern und Opfern des faschistischen Terrors sind. Dabei macht er vieles richtig, als Komödie funktioniert er jedoch nicht.mehr...
4 min.

Buchrezensionen

Hamburg-Ohlsdorf, Deutschland. Die JVA Fuhlsbüttel und Gedenkstätte des KZ Fuhlsbüttel.

Julia Hörath: »Asoziale« und »Berufsverbrecher« in den Konzentrationslagern 1933 bis 1938Anmerkungen zur Menschenjagd

03.12.2018 -

80 Jahre nach der Aktion „Arbeitsscheu Reich“ publiziert Julia Hörath Untersuchungen der Strafrechtsentwicklung bis 1938, welche die Übergänge des Beziehungsgeflechtes aus Wohlfahrtsstaat, Rassenhygiene und Kriminologie betrachten. Seit 1871 wurden Strafrechtsregeln für Bettler_innen, Wander_innen, [...]mehr...
6 min.

Politik

«Der schlimmste Ort»Die Geschichte des KZ Katzbach

28.09.2018 -

Mitten in Frankfurt am Main wurde eines der grausamsten KZ-Aussenlager des Dritten Reiches betrieben. Die Geschichte des KZ Katzbach und den davon profitierenden Adlerwerken ist in mehrfacher Hinsicht exemplarisch, einerseits für die Rolle der deutschen Industrie und ihrer Manager im Dritten Reich, andererseits für den Umgang der Bundesrepublik und ihrer Institutionen mit Tätern und Opfern.mehr...
10 min.

Kultur

Das weisse Band – Eine deutsche KindergeschichteDas Unfassbare siegt

13.09.2018 -

Der autoritäre Charakter, den Michael Haneke in «Das weisse Band» uns allen vorführt, ist geprägt von Merkmalen wie Destruktivität, Konformität, von Vorurteilen und einem ausgeprägten, verinnerlichten Habitus des Gehorsams. Diese autoritäre Persönlichkeit ist jedoch nicht etwa der ewige Duckmäuser, der Feigling, der vor allem aus Angst zurückschreckt.mehr...
13 min.

Buchrezensionen

Igal Avidan: Mod HelmyWie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete

Grabstein des ägyptischen Arztes Mod Helmy (Gerechter unter den Völkern) auf dem Friedhof Heerstrasse in Berlin-Westend.

11.08.2018 -

Die Meldung liess ihn nicht mehr los. Erstmals sei ein Araber von der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem als „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. Diese Nachricht aus einer israelischen Zeitung war der Anstoss zu Igal Avidans Buch über Mod Helmy, einen arabischen Arzt, der im Berlin der Nazi-Zeit als Juden verfolgte Berliner*innen vor der Gestapo rettete.mehr...
7 min.

Politik

Eine soziohistorische UntersuchungNationalsozialismus und Antisemitismus

22.03.2018 -

Die öffentliche Diskussion über Antisemitismus und Nationalsozialismus ist in Westdeutschland gekennzeichnet durch den Gegensatz zwischen Liberalen und Konservativen auf der einen, Linken auf der anderen Seite. Liberale und Konservative haben, wo sie sich mit dem Nationalsozialismus beschäftigen, ihre Aufmerksamkeit auf die Verfolgung und Ausrottung der Juden konzentriert, andere für den Nationalsozialismus zentrale Gesichtspunkte dagegen vernachlässigt.mehr...
23 min.

Kultur

Heimliche Aufnahme eines Mitglieds des Sonderkommandos aus Birkenau, welche nackte Menschen auf dem Weg zur Gaskammer zeigt.

László Nemes: Son Of SaulAuf der Jagd nach dem Kaddisch

30.06.2017 -

Oktober 1944. Vogelzwitschern, in der Unschärfe eine Wiese mit Menschen.mehr...
7 min.

Politik

Teil des deutschen LagersystemsDas Polizei- und Durchgangslager Fossoli

30.03.2017 -

Mit der Besetzung Italiens durch die Deutschen nach dem 8. September 1943 verschärfte sich die Situation jüdischer Menschen auf der Halbinsel. Bis dahin waren sie zwar aufgrund der 1938 erlassenen Rassengesetze starken Diskriminierungen ausgesetzt gewesen, aber keiner Verfolgung. Nun führten die Deutschen auch in Italien eine Politik der Vernichtung ein.mehr...
3 min.
Anfang
Zurück

Seite 4

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 60