Naziaufmarsch_Fuerth_Nuernberg_w.webp

Dossier

Bild: Ferdinand Vitzethum (PD)

Nationalsozialismus: Das dritte Reich

Buchrezensionen

Helga Amesberger, Brigitte Halbmayr, Elke Rajal: STIGMA ASOZIALVerfolgung von Frauen im Nationalsozialismus

03.09.2024 -

In „Stigma Asozial” gelingt die Grätsche zwischen theoretischer Abhandlung und Wiedersichtbarmachung Betroffener, und damit handelt es sich um einen wertvollen Beitrag bei der Aufarbeitung einer Opfergruppe, die lange nicht als solche anerkannt wurde.mehr...
4 min.

Politik

Grundsteinlegung des Richard-Wagner-Nationaldenkmals durch Adolf Hitler am 6. März 1934 in Leipzig. Neben ihm der Oberbürgermeister Dr. Goerdeler.

Die Familie Wagner, Hitler und der NationalsozialismusWagners Bayreuth: Stadt des Antisemitismus

04.09.2023 -

Jeden Sommer finden in Bayreuth seit 1876 die alljährlichen Wagnerfestspiele statt. Es ist das kulturelle Highlight, auf welches sich die kleine Provinzstadt das ganze Jahr vorbereitet.mehr...
14 min.

Politik

Friedrich Kniestedt, Antifaschist im Brasilien der 1930er JahreMit Mut und Konsequenz gegen die Nazis

31.07.2023 -

Über die Verheerungen, die der Nationalsozialismus in den entsetzlichen zwölf Jahren seiner Herrschaft in Deutschland und Europa angerichtet hat, ist viel geforscht und geschrieben worden.mehr...
13 min.

Buchrezensionen

Johannes Schillo: Ein nationaler Aufreger – Zur Kritik der ErinnerungskulturDeutsche Vergangenheitsbewältigung - Die Nation erteilt sich einen kulturellen Auftrag

19.07.2022 -

Wenn Nationen auf ihre Heldentaten zurückblicken, wird's gruselig – selbst dann, wenn sie in der Rolle des Büssers auftreten. Musterbeispiel: die deutsche Vergangenheitsbewältigung in Sachen NS.mehr...
5 min.
Lesezeit1

Buchrezensionen

Hanna Schott: Von Liebe und WiderstandDie christliche „Underground-Railroad-Antifa“

Magda Trocmé (1901-1996),

31.01.2022 -

Die Geschichte von Magda und André Trocmé und ihrem christlich motivierten Widerstand gegen Nazismus und Faschismus ist eine bemerkenswerte. Nun ist eine Biografie der beiden in deutscher Sprache erschienen.mehr...
5 min.

Wirtschaft

In «reinrassig deutscher» HandKühne und Nagel und der deutsche Faschismus

12.11.2021 -

Der Logistikkonzern Kühne und Nagel mit Hauptsitz in Schindellegi im Kanton Schwyz arbeitete zu Zeiten des deutschen Faschismus eng mit der NSDAP zusammen. Der 'arische' Teil der Konzernbesitzer nuzte das Jahr 1933, um den jüdischen Teilhaber Adolf Mass (ermordet 1944 in Auschwitz) aus dem Unternehmen zu drängen und die Weichen auf volle Unterstüzung des Nationalsozialismus zu stellen. Zur gleichen Zeit trat Werner Kühne, ein Vorfahre des heutigen Chefs, in die NSDAP ein.mehr...
4 min.

Politik

Deutsche Soldaten marschieren neben einem Panzerspähwagen durch eine Ortschaft im Norden von Russland, Juni 1941.

Eine Rede des Bundespräsidenten zum Unternehmen BarbarossaMit Recht Krieg

22.06.2021 -

Anlässlich des 80. Jahrestages des 'Unternehmen Barbarossa' getauften Krieges, den Deutschland am 22.mehr...
7 min.

Politik

Eine Neuerscheinung und ein EreignisMein Kampf und das Unternehmen Barbarossa – eine Lektüre

18.06.2021 -

Seit dem 2. Juni ist dem französischem Publikum und der französischen Öffentlichkeit in Form einer kritisch-kommentierten Neuauflage von Hitlers «Mein Kampf» unter dem Titel «Das Böse historisieren» zugänglich gemacht. Dabei handelt es sich bei der vom Verlag Fayard veröffentlichten, 1000 Seiten umfassenden Neuauflage von «Mein Kampf» um ein 10 Jahre währendes Forschungsprojekt einer Gruppe französischer Historiker unter der Leitung von F. Brayard, dem Direktor des Instituts CNRS.mehr...
17 min.
Anfang
Zurück

Seite 1

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 60