Tristan Leoni: Kalifat und BarbareiDie erschütternde Nüchternheit der Geisteskranken
Buchrezensionen - 23.05.2017
Während unserer manischen Phasen kommt es bisweilen vor, dass wir einfach unbedacht und willkürlich irgendwelche Zeitschriften kaufen. So sind wir auf die Rezension des Buches Kalifat und Barbarei in der [...]mehr...
Islamo-faschistische KreiseAufruf zur Abgrenzung von salafistischen Strukturen!
Politik - 01.09.2016
Während in jüngster Vergangenheit die Islamophobie in der Schweiz und auch in ganz Europa immer stärker aufkeimen kann und Muslim*Innen einer neuen Form der Hetze und Diskriminierung ausgesetzt sind, scheinen fundamentale Islamisten genau diese Problematik nutzen zu wollen, um in der Linken ungestört agitieren zu können.mehr...
Wie funktioniert der Islamische Staat?Kalifat und Barbarei (Teil 2)
Politik - 12.06.2016
Nach mehreren Jahren eines unerbittlichen Bürgerkrieges ist das Eintreffen der Truppen des IS nicht nur gleichbedeutend mit der Ersetzung eines Terrorregimes durch ein anderes, sondern auch mit der Rückkehr eines Rechtsstaates, einer relativen Ruhe, einer Verbesserung der Versorgung, der Reparatur von Infrastrukturen, der Wiedereinführung von öffentlichen Diensten.mehr...
Wie funktioniert der Islamische Staat?Kalifat und Barbarei (Teil 1)
Politik - 27.05.2016
Die Geburt eines Staates ist weder gängig, noch rührend. Und der Frühgeborene, der Proto-Staat ist, obwohl sehr zerbrechlich, schon schädlich. Mit der gegenwärtigen Restrukturierung des Nahen Ostens [...]mehr...
Von der Religionskritik zur Kritik der ReligiositätenUnwesentliches über den Islam
Gesellschaft - 19.04.2016
Die »Kritik der Religion«, so hiess es einmal, sei die »Voraussetzung aller Kritik«. Feuerbach, dem Bürgerlichen, den Marx dafür lobte, »für Deutschland […] die Kritik der Religion im Wesentlichen beendigt« zu haben, ging es noch darum, das religiöse Bewusstsein zu kritisieren, weil es unwahr ist.mehr...
Diskriminierung durch die MehrheitsgesellschaftWarum junge Deutsche zu Dschihadisten werden
Gesellschaft - 07.12.2015
Die Gründe für die Radikalisierung eines Menschen sind individuell. Doch häufig spielt Wut über mangelnde gesellschaftliche Anerkennung eine wichtige Rolle. Wir werden Salafismus und Islamfeindschaft nur [...]mehr...
Innere Ursachen des islamischen FundamentalismusLafif Lakhdar: Warum der Rückfall in den islamischen Archaismus?
Politik - 09.11.2015
Der folgende Text, verfasst unter dem Eindruck der iranischen Revolution, dürfte eine der ersten Abhandlungen über den modernen Islamismus aus linksradikaler Sicht darstellen. Er skizziert dessen Entstehung aus den besonderen Bedingungen der muslimischen Welt heraus.mehr...
Floris Biskamp zum SalafismusEine linke Deklination der Extremismustheorie
Politik - 01.10.2015
Auf der Homepage publikative.org erschien ein Text mit dem Titel „Von Brüdern und Kameraden: Ist der Salafismus ein Fall für die Antifa?“. Als aussenstehender Beobachter der deutschen Linken ist man kaum überrasch.mehr...
„Verteidigung des Abendlandes“Was ist „Antimuslimischer Rassismus“?
Gesellschaft - 12.02.2015
PEGIDA, „Kopftuchdebatte“, Andreas Thiel, Minarett- und Burkaverbot – Schon länger ist „der Islam“ Thema politischer Debatten, in der Schweiz wie überall in Europa.mehr...
Einige vorläufige Überlegungen zu einem immer drängender werdenden ProblemDie Linke und der Islam
Politik - 10.02.2015
Was ist denn nun mit diesem Islam? Ist er nun „ein Teil Deutschlands“, oder keiner? Ist er schon in seinem Gründungstext so angelegt, dass nur bewaffneter Dschihad rauskommen kann, oder ist er die „Religion des Friedens“?mehr...
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Anzahl Beiträge im Dossier: 19