6201380555_152d816537_w.webp

Dossier

Bild: Charlotte Cooper (CC BY 2.0 cropped)

Feminismus: Kampf um Gleichberechtigung

Gesellschaft

Über die Gleichberechtigung im Alltag«Es ist ein Mädchen»

31.10.2017 -

Man kennt das ja, oder? Geh ich mal ungeschminkt aus dem Haus, heisst es: «Bist du krank? Du siehst so müde aus!». Kurze Haare: «Ach, mir gefiel's einfach besser vorher. Jetzt siehst du so unweiblich aus.» Zum Vorstellungsgespräch: Besser drei Stunden vorher mit den Vorbereitungen beginnen, damit nicht nur die Garderobe, sondern auch das Make-up, die Frisur, der Schmuck, die Fingernägel, das Parfum und die unbequemen Stögelis sitzen – Skills und CV hin oder her.mehr...
6 min.

Gesellschaft

Der Hollywood-Mogul Harvey Weinstein (hier im Jahr 2010 an der Time-Gala)) nützte seine Position als einflussreicher Produzent jahrelang für sexuelle Übergriffe auf zahlreiche Frauen aus.

Ein Kommentar zur #Metoo-DebatteÜber Hashtag und Ablasshandel

30.10.2017 -

In regelmässigen Abständen ist es Zeit für einen #Aufschrei, für ein #NotOkay oder eine Erklärung für #Whyisaidnothing. Kürzlich wurde der Hashtag #MeToo ins Leben gerufen.mehr...
8 min.

Buchrezensionen

Patsy l'Amour laLove: Beissreflexe. Kritik an queerem Aktivismus.Angriff der Homocons

28.09.2017 -

Kein anderes Buch mit geschlechter- und sexualpolitischer Thematik erzielt zurzeit eine solche Aufmerksamkeit wie der Sammelband von Patsy L'Amour LaLove mit dem knackigen Titel „Beissreflexe“. Es geht um eine Abrechnung und der Vorwurf der Stutenbissigkeit lässt schon erahnen, auf welchem Niveau man das im Untertitel gegebene Versprechen einer Kritik am „queeren Aktivismus“, seinen „autoritären Sehnsüchten“ und „Sprechverboten“ in der Praxis einzulösen gedenkt.mehr...
16 min.

Buchrezensionen

Sulamith Sparre: La Liberté - die Freiheit ist eine FrauFreiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit - Was ist mit den Schwestern?

09.08.2017 -

Sulamith Sparre legt eine umfangreiche und ausserordentlich gut recherchierte Abhandlung über die Rolle von Frauen in der Französischen Revolution vor und man mag kaum glauben, dass erst jetzt dieser Teil der Geschichte aufgearbeitet wird und diese Akteurinnen einen Platz in den Geschichtsbüchern bekommen. Bereits im ersten Kapitel macht Sparre deutlich, dass Frauen relevante Akteurinnen der Französischen Revolution waren und als solche ernst genommen werden müssen.mehr...
4 min.

Politik

Potentiale und HerausforderungenPinke Strick-Ins und eine antikapitalistische Feministin im Kaufleuten

Women's March in den USA, Januar 2017.

10.04.2017 -

Innerhalb von zehn Tagen fanden in Zürich gleich drei Frauen*demonstrationen statt. Wenngleich sich diese in ihrem Protestcharakter, den Inhalten sowie der Teilnehmer*innenzahl erheblich unterschieden – Zürich erlebte einen feministischen Frühlingsbeginn! Was nach diesem März bleibt, ist die Herausforderung, die freigesetzten Energien zu konsolidieren und die Solidarität zwischen den feministischen Bewegungen zu stärken.mehr...
7 min.

Buchrezensionen

Sabine Kebir: Frauen ohne Männer?Aus der zweiten Reihe: Elfriede Brüning

27.03.2017 -

In der eben erschienenen Buch-Beilage des «P.S.» besprochen: Das Buch über das Jahrhundertleben der DDR-Autorin Elfriede Brüning. Anna Seghers, Christa Wolf, Irmtraud Morgner ... Elfriede Brüning? Sie hat nicht zu den bei uns prominenten DDR-Autorinnen gehört, war dort aber eine der populärsten. Die eindrückliche Darstellung ihres Lebenswerkes führt auf gegen tausend Seiten tatsächlich «ein Jahrhundert aus der Sicht der arbeitenden Frau» vor.mehr...
5 min.

Buchrezensionen

«Feminist Sex is Fun» (2008), Graffiti in Tel Aviv.

Margarete Stokowski: Untenrum freiVon Sex, Revolution und Motorsägen

14.03.2017 -

Margarete Stokowskis Debüt „Untenrum frei“ ist vieles in einem. Es ist ein Buch über das Leben der Autorin, genauer gesagt, über ihr Erwachsenwerden, ein Buch über Sex und über Feminismus.mehr...
8 min.

Politik

Ein Interview mit dem anarcho-feministischen Kollektiv Needle 'n' Bitch aus Yogyakarta (Indonesien)'Wir entsprechen nicht den Normen'

01.12.2016 -

Needle 'n' Bitch ist ein Anarcho-Feministisches Kollektiv in Yogyakarta, Indonesien, welches 2009 gegündet wurde. Zu dieser Zeit war Anarchismus für Indonesien noch was ganz neues. Es entwickelten sich verschiedene Gruppen, Projekte und Initiativen. Needle 'n' Bitch vertreten im Kollektiv verschiedene Grundsätze: gegen Hierarchien, selbstorganisiert, autonom, mit gewissen Standards was Gender und Geschlecht angeht.mehr...
15 min.
Anfang
Zurück

Seite 9

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 114