Sascha_Grosser_-_Anarchy_IV_w.webp

Dossier

Bild: Sascha Grosser (CC BY-SA 4.0 cropped)

Anarchismus: Quo Vadis?

Buchrezensionen

Rezension zum neuen Buch des bekanntesten linken Intellektuellen der USANoam Chomsky: Was für Lebewesen sind wir?

23.01.2017 -

Noam Chomsky ist der bekannteste Anarchist der Welt. Auch wenn er wegen seiner Sprachtheorie und nicht als linksradikaler Kritiker berühmt geworden ist, unterlässt er es nicht, in seinen Publikationen für den Anarchismus zu werben. So auch in seinem neuen Buch: „Was für Lebewesen sind wird?“, das 2016 im Suhrkamp Verlag erschienen ist. Allemal ein Grund, diesem Buch auf den Zahn zu fühlen.mehr...
5 min.

Politik

Donald Trump bei einem Auftritt auf dem Flughafen von Mesa, Arizona.

Ein Gespräch mit Mark BrayAnarchists against Trump

20.01.2017 -

Mark Bray ist Mitglied der Black Rose Anarchist Federation und der Industrial Workers of the World (IWW) sowie Autor des Buches Translating Anarchy: The Anarchism of Occupy Wall Street (Zero Books, 2013). Gabriel Kuhn sprach mit ihm über den demokratischen Sozialisten Bernie Sanders, die Black Lives [...]mehr...
13 min.

Politik

Drei Schlaglichter auf das Verhältnis von Faschismus und AnarchismusBandiera Nera

24.10.2016 -

Es besteht eine unheimliche Verwandtschaft zwischen Anarchismus und Faschismus. Als zwei der radikalsten Strömungen moderner politischer Philosophie stellen sie einerseits unversöhnliche ideologische Gegensätze dar, andererseits lassen sich die personellen Überschneidungen und Kontakte kaum ignorieren, die die Geschichte beider Bewegungen prägten und sich auch auf in der Theoriebildung niederschlugen.mehr...
17 min.
Lesezeit1

Politik

Bakunin empfiehlt MarxDer Anarchismus zwischen Kommunismus und Marktverherrlichung

15.09.2016 -

Obwohl Ökonomie nicht zu den Kernkompetenzen des Anarchismus zählt, spalten Auseinandersetzungen um Wirtschaftsformen die Bewegung seit jeher in zwei Strömungen. Der sozialistische Anarchismus umfasst Kollektivismus, Kommunismus und Anarchosyndikalismus. Zwar mangelt es ihm an einer eigenständigen ökonomischen Theorie, aber die sozialistischen AnarchistInnen haben klare Vorstellungen.mehr...
18 min.

Politik

Warum ausgerechnet Til Schweiger als anarchistischer Geist herumspuken kannRage against the machine

Rage against the machine.

06.09.2016 -

Erst kritzelte ich es ins Schulheft, aufs Mäppchen und den Radiergummi. Dann wollte ich meine Umgebung an meiner Freude teilhaben lassen und malte es auf Schulbänke, ebenso wie auf meine Klamotten. Doch das war noch nicht der ultimative Kick, ich wollte die ganze Welt beglücken. Und so sprayte ich es hundertfach auf Betonwände, Bullenautos oder Schaufensterscheiben.mehr...
13 min.

Politik

Kritik einer Strömung, die sich der Kritik zu entziehen suchtDen Anarchismus gibt es nicht!

20.07.2016 -

Jeder zeitgenössische anarchistische Text über den Anarchismus beinhaltet unvermeidlich den Satz, dass es »den« Anarchismus nicht gäbe. Das stellt Kritik am Anarchismus vor ein Problem: Entweder folgt man dem anarchistischen Narrativ und tut so, als wäre die Auseinandersetzung mit jeder einzelnen anarchistischen Strömung oder Gruppe etwas, das andere Anarchismen gar nicht betreffen würde.mehr...
17 min.

Politik

Am bekanntesten ist Mühsams Einsatz für die Freilassung von Max Hoelz (hier links im Bild im Juli 1928), der für seine spektakulären militanten Aktionen während des Mitteldeutschen Aufstands als «deutscher Robin Hood» gefeiert wurde.

'An den Kerkertoren hat der Bruderzwist zu schweigen'Erich Mühsams Aktivität für die Rote Hilfe Deutschlands

09.06.2016 -

Anarchistischer Schriftsteller, Bohemien, Räterevolutionär - und Aktivist der Roten Hilfe Deutschlands: Zu den weniger bekannten Aspekten von Erich Mühsams Leben und Wirken gehören sein Engagement in der KPD-nahen Solidaritätsorganisation und sein Einsatz für politische [...]mehr...
15 min.

Politik

Anarchismus, gesellschaftlicher Wandel und die konkrete UtopieAntwortend schreiten wir voran...

06.06.2016 -

Mona Alona, Autorin eines sehr zutreffenden Textes über die Dynamik der Arbeit in linken Gruppen hat einen Grundsatztext veröffentlicht. Der Text mit dem originellen Titel „Anarchismus, gesellschaftlicher Wandel und die konkrete Utopie der befreiten Gesellschaft“ geht auf die aktuell (nicht zuletzt in „Gai Dao“) laufende Debatten ein und sorgt für Klarheit.mehr...
11 min.
Lesezeit1
Anfang
Zurück

Seite 13

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 172