Buchrezensionen
Gustav Landauer: Skepsis und Mystik„Aktivistische Mystik“
16.07.2019 -
Der Verlag Edition AV und der Herausgeber Siegbert Wolf präsentierte 2011 mit „Skepsis und Mystik“ den siebten Band der „Ausgewählten Schriften“ Gustav Landauers. Ein Klassiker der anarchistischen Literatur.mehr...
Buchrezensionen
Errico Malatesta: Ungeschriebene AutobiografieDer „Lenin Italiens“
09.07.2019 -
Errico Malatesta wollte nie eine Autobiografie schreiben – und tat es auch nicht. Nun wurde mit der Zusammenstellung von Schlüsseltexten seines Lebens eine „Ungeschrieben Autobiografie“ veröffentlicht.mehr...
Buchrezensionen
Pierre Ramus: Gesammelte WerkeFreude über die Pierre-Ramus-Werkausgabe
27.12.2018 -
Als jugendlicher Aktivist fuhr ich mehrfach nach Wien, um dort – auch noch in der „National“-Bibliothek – die Zeitschrift von Pierre Ramus (1882-1942) aus den Zwanzigerjahren, „Erkenntnis und Befreiung“, zu lesen. Das war für mich eine lebenslang nachwirkende Inspiration für meine gewaltfrei-anarchistischen Überzeugungen.mehr...
Politik
Praxis- und BewegungsanalyseDie Krise des Antiparlamentarismus
06.09.2018 -
Spätestens seit der Bedrohung durch den Rechtsruck befindet sich die antiparlamentarische Linke in einer Krise. Doch diese Krise ist eine Chance. Theoretiker wie Gramsci und Poulantzas werden wieder vermehrt rezipiert und scheinen sich in den innerlinken Debatten langsam durchzusetzen.mehr...
‧
1

Politik
Älterwerden in libertären Gruppen als Schwerpunkt der 9. Anarchietage in Winterthur„...und Sie sind immer noch Anarchistin?!”

01.08.2018 -
Schon in der Ankündigung der 9. Anarchietage in Winterhur hatten die Veranstalter*innen in der Schweiz angemerkt, dass sie selbst sich in Lebensphasen befinden, die nicht dem Standardklischee der jugendlich-ungebundenen Aktivist*innen entsprechen. So wurden Möglichkeiten diskutiert, wie politische Arbeit in anarchistischen Zusammenhängen aussehen kann, wenn der allabendliche Besuch des örtlichen Punkschuppens durch neue Zwänge abgelöst wird.mehr...
Politik
Schwerpunkt: Bewegungen im mediterranen RaumInterview zur Anarchistischen Buchmesse in Bern
22.05.2017 -
Von der diesjährigen Anarchistischen Buchmesse in Bern kann nur erfahren, wer detektivisch nach ihr sucht. Werbung gibt es bisher praktisch keine. Dabei dürfte sich ein Messebummel vom 26. bis 28. Mai durchaus lohnen. Interview zur bevorstehenden Anarchistischen Buchmesse in Bern mit Ursin vom Organisationskollektiv.mehr...
Politik
Interview mit Manoli Ramajo, Mitglied der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft CNT Madrid'Ein Kampf ohne die Frauen ist kein Kampf'
17.05.2017 -
Die Confederación Nacional del Trabajo (CNT) ist eine Konföderation anarchosyndikalistischer Gewerkschaften in Spanien.mehr...
Politik
Ketzerische Anmerkungen zu einer Grundüberzeugung des PostanarchismusZurück zur Natur des Menschen
29.03.2017 -
Für die grossen Autoren des klassischen Anarchismus, allen voran die zu ihrer Zeit weltberühmten Geographen Peter Kropotkin und Elisée Reclus, war die Sache einfach: Es gab selbstverständlich eine Natur des Menschen, und diese entsprach ziemlich genau den Forderungen und der Utopie des Anarchismus. Die libertäre Revolution sollte unnatürliche Behinderungen der Entfaltung dieses natürlichen Lebens beseitigen.mehr...
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 172