Politik
Betrachtung des AfD-Programms für DeutschlandZum Grundsatzprogramm der AfD
23.05.2017 -
2.100 Mitglieder der Aktion für Deutschland (AfD) hatten sich Ende April/Anfang Mai 2016 für ein Wochenende in der Stuttgarter Messehalle versammelt, um ihr erstes Grundsatzprogramm zu beschliessen. Wir werden das Programm also nicht als Steinbruch für griffige Agitation verwenden, sondern vor allem dazu, den Charakter dieser Partei besser zu verstehen. Vierzehn Kapitel umfasst das Papier nach der Präambel.mehr...
Politik
AfD-Politiker twittern wenig mit anderen ParteienTreue Gefolgschaft – so twittert die AfD
10.05.2017 -
Ob auf Facebook, Twitter oder der Videoplattform YouTube: In den sozialen Netzwerken schafft sich die AfD ihre eigene Öffentlichkeit. „Die Partei hat mit dem Schimpfen auf die ,Lügenpresse' einen Bedarf nach wahrhaftigen Medien geschaffen.mehr...
Politik
Eine neue deutsche ParteiDas Programm der AfD
22.02.2017 -
Eine neue Partei wird gegründet und bekommt bei diversen Landtagswahlen massenhaft Wählerstimmen, wobei jede andere Partei Wähler an die AfD verliert. Das linke Spektrum ringt um eine Einschätzung, was diese neue Partei eigentlich ist. Eine faschistische Partei? Eine rechte Partei, die ein gefährlicher Wegbereiter für faschistische Positionen ist? Klar ist, die AfD wird zum neuen Hauptfeind.mehr...
Politik
Der rechtsnationalistische Höhenflug tiefenpsychologisch und herrschaftskritisch betrachtetFaschismus - auch eine psychische Störung?
21.02.2017 -
Finstere Zeiten: Brexit, Trumpismus, fast die Hälfte der österreichischen WählerInnen stimmten im Dezember 2016 für Norbert Hofer von der faschistoiden FPÖ. In Deutschland erreichte die rassistische AfD schon bei den Landtagswahlen 2016 zweistellige Ergebnisse. Der Höhenflug der Rechtsaussen ist bedrohlich. Um die gefährliche europaweite faschistoide Entwicklung zu verstehen, ist die Einbeziehung einer tiefenpsychologischen, herrschaftskritischen Perspektive in die Erklärungsversuche notwendig.mehr...
Politik
Über deutsche Opfer und deutsche TäterMehr als eine «Schande» – Höckes AfD-Deutschland

01.02.2017 -
Deutschland brauche eine «erinnerungspolitische Wende um 180 Grad». So AfD-Höcke. Die Deutschen – nicht mehr Täter, sondern Opfer? Der deutsche AfD-Politiker Björn Höcke hat am 17. Januar 2017 wieder einmal eine Rede gehalten. In Dresden. Das er zur Freude seines Publikums die «Hauptstadt der Mutbürger» nennt: «Eigentlich dürfte nicht Berlin, eigentlich müsste Dresden die deutsche Hauptstadt [sein].»mehr...
Politik
Die irreversible systemische Krise des SpätkapitalismusVon der Angst zur Transformation
16.09.2016 -
Nach der desaströsen Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern setzt nun die grosse Suche nach den Ursachen des Erdrutschsiegs der AfD ein. Was also treibt dem deutschen Präfaschismus die Wählermassen zu? Die zentrale irrationale Triebkraft der neusten deutschen Rechten, die zumeist in demagogischer Absicht benannt wird, ist die Angst.mehr...
Politik
Kein Kraut gewachsenWas die Linke gegen den Erfolg der AfD ausrichten kann – und was nicht
06.09.2016 -
Nach den spektakulären Wahlerfolgen der AfD in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern diskutiert die deutsche Linke über Gegenstrategien. Der Konsens lautet: Das beste Mittel gegen die Rechtspopulisten ist eine starke Linke.mehr...
Politik
Die Linke beschwert sich über den AfD-ErfolgDürfen Arbeiter und Arbeitslose AfD wählen?
28.07.2016 -
Bernd Riexinger stellt auf dem Parteitag der Linkspartei zu den Wahlen in drei Bundesländern fest: “Es ist ein Alarmzeichen, dass die AfD … stärkste Partei bei den Erwerbslosen und bei den Arbeiterinnen und Arbeitern geworden ist“. Sowie: “… die Gewerkschaftsmitglieder haben überdurchschnittlich AfD gewählt – obwohl sie ein gewerkschaftsfeindliches Programm hat.“mehr...
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 60