2015-07-04_AfD_Bundesparteitag_Essen_by_Olaf_Kosinsky-162_w.webp

Dossier

Bild: Olaf Kosinsky/Skillshare.eu (CC BY-SA 3.0 cropped)

AfD: Die neue Rechte

Buchrezensionen

Sebastian Friedrich: Die AfD. Analysen - Hintergruende - KontroversenZusammenhalt mittels Feindbestimmung

25.11.2017 -

Friedrich skizziert die Entwicklung der Partei hin zu einem gemeinsamen Grossprojekt rechtskonservativer, nationalistischer und nationalliberaler Strömungen. Er macht deutlich, dass die AfD nicht zufällig und vereinzelt entstehen konnte: „Die Rechten können jetzt das Feld abernten, das die Thilo Sarrazins, Peter Sloterdijks und Eva Hermans dieser Republik jahrelang bestellt haben“. Die AfD ist Resultat einer jahrelangen Formierung rechter und nationalistischer Kräfte in Deutschland.mehr...
7 min.

Politik

Innenminister de Maizière auf der Pressekonferenz zum Linksunten-Indymedia-Verbot.

Zur faschistischen Agenda der AfDBjörn Höcke und sein völkisches Umfeld

16.11.2017 -

Nach der Bundestagswahl im September 2017 zog die AfD mit über neunzig Abgeordneten in den Bundestag ein. Nach dem Austritt Frauke Petrys aus der AfD wird nun von einem 'Comeback' Björn Höckes in der AfD gesprochen.mehr...
8 min.

Politik

Die Bundestagswahl 2017 und der Pestgeruch des FaschismusAfD: Blau ist das neue Braun

23.10.2017 -

12,6 Prozent! 94 AfD-Abgeordnete sitzen in den nächsten vier Jahren im Bundestag und forcieren zusammen mit ihren mindestens 300 MitarbeiterInnen Homophobie, Islamophobie, Antisemitismus, Rassismus und Sexismus. Der Pestgeruch des Faschismus zieht durchs Land - und durch das Reichstagsgebäude. Gleich nach Verkündung der ersten Prognosen am Wahlabend machte der rechtsnationalistische Spitzenkandidat Alexander Gauland unter dem Jubel der AfD klar, wohin die Reise geht.mehr...
6 min.
Lesezeit1

Politik

Von aussen schaut Deutschland normaler aus als uns allen lieb sein kannPolitik der Abenddämmerung

28.09.2017 -

Natürlich blickt die Welt nach Deutschland. Neben den USA ist es wohl das wichtigste Land der westlichen Hemisphäre. Was dort geschieht, ist nicht nur von nationalem Interesse, es ist von globaler Relevanz. Seine Stärken offenbart das Land weniger in rabiaten Ansagen als in ökonomischer Durchschlagskraft. Das dafür aber gnadenlos. Deutschland träumt nicht von der Grossmacht, weil es schon eine ist.mehr...
5 min.

Buchrezensionen

Michael Wildt: Volk, Volksgemeinschaft, AfDUnauffindbar – Die AfD sucht das „Volk“

Denkmal zur Einheitsbewegung in der DDR 1989

21.09.2017 -

Jenseits allem gebotenen Alarmismus hat sich der Historiker Michael Wildt darangemacht, den Begriff des Volkes einer kritischen Prüfung zu unterziehen und den Nutzen „des Völkischen“ für die AfD unter die Lupe zu nehmen. Der Autor ist ein Experte, wenn es um historische Genese und Wirkmacht des rassistischen „Volksgemeinschafts“-Konzeptes geht, allerdings äusserte er sich bislang selten zu aktuellen Fragen.mehr...
9 min.
Lesezeit1

Buchrezensionen

Zukunftsängste, Abstieg der Mitte, RessentimentsAlexander Häusler: Neue soziale Bewegung von rechts?

13.09.2017 -

Der Sammelband „Neue soziale Bewegung von rechts?“ mit dem vielsagenden Untertitel „Zukunftsängste – Abstieg der Mitte – Ressentiments“ der Herausgeber Fabian Virchow und Alexander Häusler erhebt den Anspruch, „die dynamische Formierung einer neuen rechten Bewegung“ analysieren zu wollen. Der Auftritt von Pegida im Jahre 2014 wird als „Initialzündung“ eines rassistischen „Vormarschs“ gesehen, der im parlamentarischen wie ausserparlamentarischen Rahmen stattfindet.mehr...
7 min.
Lesezeit1

Buchrezensionen

Volker Weiss auf dem Blauen Sofa der Leipziger Buchmesse 2017.

Volker Weiss: Die autoritäre RevolteAlles wissen, ohne es zu verstehen

30.08.2017 -

Das vielbeachtete Buch «Die autoritäre Revolte» von Volker Weiss zeichnet Traditionslinien der Rechten nach, verzichtet aber auf Gesellschaftsanalyse.mehr...
9 min.

Politik

Wo sie herkommt, was sie will, wohin sie gehtDie Neue Rechte

12.07.2017 -

Eine Analyse der Entstehung, der Merkmale und der jüngsten Erweiterungen der Neuen Rechten ist hilfreich, um den Charakter der „Alternative für Deutschland“ (AfD) und die Linienkämpfe innerhalb der Partei zu begreifen. Seit dem Aufstieg der AfD und dem Auftritt von Pegida ist auch die sogenannte Neue Rechte verstärkt im medialen und wissenschaftlichen Diskurs als Thema präsent.mehr...
17 min.
Anfang
Zurück

Seite 4

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 61