UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

White Noise: Aus Hass wird Ernst | Untergrund-Blättle

67

Rechts-Rock, Skinhead-Musik und Blood & Honour White Noise: Aus Hass wird Ernst

Sachliteratur

1998 widmete sich die englische Antifa-Zeitschrift "Searchlight" und deren weltweites Netz von antifaschistischen Recherchegruppen und Korrespondenten erstmals per umfangreich recherchierter Materialsammlung einem einträglichen Geschäft.

Rechtsrock der Brigade M im Café de Beukelsbrug in Holland am 20. Juni 2009.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Rechtsrock der Brigade M im Café de Beukelsbrug in Holland am 20. Juni 2009. Foto: Juvarra (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)

15. Mai 2009
2
0
3 min.
Drucken
Korrektur
"Rechts-Rock, Skinhead-Musik, Blood & Honour" umschreibt es der Untertitel des nun in deutscher Übersetzung vorliegenden Buchs «White Noise».

Vertiefende "Einblicke in die internationale Neonazi-Musik-Szene" wurden dabei, aufbauend auf die Originalausgabe, hinsichtlich Deutschland, Polen, Schweden, England und den USA aktualisiert. Mottos wie White Power und Rock Against Communism standen einst für international organisierte rechtsradikale Skinheads, die auch mit der britischen NF oder dem amerikanischen KKK kooperierten.

Eine der radikalsten Gruppierung ist mittlerweile das auf diese Vorläufern fussende, internationale Blood & Honour-Netzwerk - in Deutschland zahlenmässig von der Bundesregierung auf bescheidene 250 Aktive geschätzt.

Neben der JN, dem Nationalen Widerstand, den ähnlich auftretenden wie strukturierten Hammerskins aber eine nicht unbedeutende rechtsradikale Seilschaft aus Musikern, Produzenten, Zeitschriftenmachern wie Konzertveranstaltern, denen ein hohes Mass an Radikalität beigemessen wird. Längst ist dieses Netzwerk fester Bestandteil des Big Business im Stile der Global Player.

Aufnahmen rassistischer Bands haben dabei ihren ursprünglichen Faktor der "Unterhaltung" und das erwiesene Propaganda-Dasein hinter sich gelassen. Sie sind zur sprudelnden Geldquelle gereift, aus der Hetze, Rekrutierung, Parteiarbeit und neuerliche Musikproduktion in einem Abwasch bestritten werden. Und Dank einer rasant zunehmenden Anzahl von Homepages der Szene bietet sich dem Rechts-Rock im Internet eine neue, wenn auch nicht direkt finanziell nutzbare Chance: das MP3-Format.

Indizierte und verbotenen Lieder lassen sich auf ausländische Server parken und können darüber wieder in heimischen Gefilde importiert werden. Im Endeffekt die Modernisierung dessen, was Händler oder Zeitschriftenmacher lange schon praktizieren. Aus dem Ausland belieferte man per Tarnabsender die "Kameraden im Reich".

Hakenkreuze auf Platten, T-Shirts, in Fanzines oder auf Videos sowie radikale Hetze wider Ausländer, Juden und Linke waren und sind längst keine Ausnahme mehr sondern eher unverfrorene Dreistigkeit.

Von wenigen Vereinfachungen in den Grauzonen der bekanntlich nicht unbedingt rassistisch eingestellten Skinhead-Szene sowie kleineren Ungenauigkeiten bei der Übersetzung einmal abgesehen, liefert das Buch in dieser Fülle eine solide Betrachtung über Verflechtungen, Taten, Ziele sowie bezüglich der wohl üblichen Korinten-Koprophilie und internen Sticheleien einer jeden Parteien- oder Szenelandschaft. Ein Beispiel hierfür lieferte denn auch Ulrich G., Versandhändler und Labelmacher für Skinhead-Sounds zwischen Suff, Sex und rechtsradikalen Inhalten.

Bild: Buchcover

Der sich gerne in die Floskel des "unpolitischen" Flüchtende zeigte sich schon im Vorfeld der Veröffentlichung falsch in Szene gesetzt.

Anders als dargestellt stehe er der regionalen Blood & Honour-Sektion nicht nahe, sondern diese sei ihm feindlich gesinnt, argumentierte er. Mithilfe von Rechtsanwalt Klaus K. aus Northeim - der auch gerne als Referent und Autor zwischen Herrenabenden und Junge Freiheit in Erscheinung tritt - wurde eine Einstweilige Verfügung wider die Auslieferung des Buches erwirkt.

Die Klage wurde allerdings vom Landgericht Münster abgewiesen. Auch weil G. einräumen musste, er bestreite 3,5 Prozent seines Umsatzes mit Musikproduktionen, die der Blood & Honour-Szene zuzurechnen seien.

Antifaschistisches Infoblatt

Searchlight / Antifaschistisches Infoblatt / Enough is enough / rat (Hg.): White Noise. Rechts-Rock, Skinhead-Musik, Blood & Honour - Einblicke in die internationale Neonazi-Musik-Szene. 4. Auflage, Unrast-Verlag 2004. 200 Seiten. 11.80 SFr., ISBN: 978-3897718074.

Mehr zum Thema...
Demonstration von Blood & Honour-Aktivisten in Den Haag, Juni 2011.
Über die Ursprünge und Wurzeln der Blood & Honour BewegungBlood & Honour - Pogo für Adolf Hitler

17.12.2001

- Der Skinhead, der gerade an Dir vorbeilief trug ein «Blood & Honour»-T-Shirt. Und Du fragst Dich. What the fuck is Blood & Honour?

mehr...
Fahne der „Afrikaaner Widerstandsbewegung“, einer rechtsextreme Burenbewegung in Südafrika. Wird auch oftmals mit der Blood & Honour Bewegung in Europa assoziert.
Die Nachfolgestrukturen von Blood & HonourDer Streit ums Erbe

20.06.2006

- Am 7. März 2006 durchsuchte die Polizei insgesamt 119 Wohnungen und Geschäftsräume von 80 Neonazis, die verdächtigt werden, das verbotene Netzwerk der Blood & Honour-Division Deutschland weitergeführt zu haben.

mehr...
NS-Reichsadler über dem Hauptportal des Finanzamts Charlottenburg (Berlin); das Hakenkreuz an der Stelle der Hausnummer (Bismarckstrasse 48) wurde nach 1945 entfernt.
Die rechtsextreme SkinheadszeneBlood & Honour - Rechtsrock in Vorarlberg

14.02.2004

- Blood & Honour ist ein international agierendes rechtsextremes Musiknetzwerk, das sich aus KonzertveranstalterInnen, Bands, Fanzines, Szene-Läden etc. zusammensetzt.

mehr...
Neonazi Prozess in Halle

27.02.2008 - Anmod. Voeschlag: Die Skinhead-Bewegung «Blood & Honour» entstand in den 80er Jahren in Grossbritannien.

Datenantifa hackt Blood&Honour-Forum. Interview mit Katharina König vom Jenaer Aktionsbündnis gegen Rechts

02.09.2008 - Sie geben sich Usernamen wie White German oder Werwolf 88. Sie sind international vernetzt, organisieren Rechtsrockkonzerte und verbreiten antisemistisches und rassistisches Propagandamaterial.

Dossier: AfD
Olaf KosinskySkillshare.eu
Propaganda
Skinhead

Aktueller Termin in Dortmund

Doppelkopf Tresen

Doppelkopf Tresen - jeden 1. Donnerstag im Monat im Nordpol Fehlt euch ständig eine 4. Person für eine gepflegte Doppelkopfrunde?

Donnerstag, 1. Juni 2023 - 07:00 Uhr

Nordpol, Münsterstrasse 99, 44145 Dortmund

Event in Berlin

The Distillers

Donnerstag, 1. Juni 2023
- 18:30 -

Zitadelle Spandau

Am Juliusturm 64

13599 Berlin

Mehr auf UB online...

Der Flughafen Daxing in Peking, Januar 2019.
Vorheriger Artikel

Kann das staatskapitalistische China die abgetakelten USA als Hegemon beerben?

Neue alte Weltordnung?

Die Gertrud-Kolmar-Bibliothek in Berlin-Schöneberg.
Nächster Artikel

Die Ermordung der Dichterin Gertrud Kolmar durch die deutschen Faschisten

Einsamkeit als Motiv ihrer Dichtung

Untergrund-Blättle