UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

B. Traven: Die weisse Rose | Untergrund-Blättle

9

Erschreckend zeitloses Meisterwerk B. Traven: Die weisse Rose

Belletristik

Der deutsche Autor, der in jungen Jahren nach Amerika ausgewandert ist, beschreibt in diesem aufwühlenden Roman mit seiner ihm eigentümlichen Empathie die Zerstörung der harmonischen Idylle einer indigenen Grossfarm in der Mitte von Mexiko.

Polizeifoto von B. Traven alias Ret Marut in London aus dem Jahr 1923.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Polizeifoto von B. Traven alias Ret Marut in London aus dem Jahr 1923. Foto: PD

7. Juni 2011
6
0
3 min.
Drucken
Korrektur
Mit seiner eindringlichen Erzählkunst zwingt Traven den Leser zur Anteilnahme an dem Schicksal der Hazienda mit dem symbolischen Namen «Die weisse Rose».

Der Verwalter dieser Grosskommune, Jacinto Yañez, dessen Vorfahren schon seit Jahrhunderten dieses Stück Land bewirtschafteten, versucht stoisch und mit grosser Hingabe die Angriffe eines US-Ölkonzerns abzuwenden, der es darauf abgesehen hat, das hübsche Kleinod in ein Förderungsgebiet zu verwandeln.

Sein Gegenspieler in diesem Krieg um Rohstoffe ist der profitsüchtige Chef der Condor Oil Company, Collins, ein raffgieriger und skrupelloser Wirtschaftskapitän, der es gewohnt ist, mit seiner grossspurigen Art und Weise die Menschen für sich und seine Sache zu gewinnen, will heissen zu kaufen, oder diese ohne jegliches Mitgefühl zu vernichten.

Imperialimus der ersten Stunde

An diesem Punkt der Geschichte treffen die mikrokosmotische Welt der mexikanischen Gemeinschaft, die zu keinem noch so hohen Preis bereit ist, ihr kleines Paradies zu verkaufen, auf den Makrokosmos eines US-amerikanischen Grosskonzerns, der ohne zu zögern über dutzende von Leichen geht.

Wer nun aber erwartet, dass Traven, der selbst jahrzehntelang in Mittel- und Lateinamerika gelebt hatte, wie so oft in seinen Büchern, sein Hauptaugenmerk auf die Romantik der ursprünglichen Lebensweise der mexikanischen Indianer fernab der modernen Lebensweise legt, der hat sich in diesem Fall geirrt. Vielmehr fokussiert er den Hauptstrang der Geschichte auf die Lebensart und Denkweise des übermächtigen Konzernbosses der Ölkompanie.

Er erzählt ungeschminkt und geradlinig den Werdegang und Aufstieg des kleinen Versicherungsangestellten Collins zum Ölmagnaten. Durch ungebremsten Ehrgeiz und kaufmännisches Talent arbeitet sich dieser durch die verschieden Etagen der US-Economy bis zum Chef von zehntausenden von Arbeitern empor.

Der Durchbruch gelingt ihm interessanterweise mit einer gut vorbereiteten Börsenspekulation, die eine jahrelange Wirtschaftsdepression nach sich zieht. Die Opfer, die durch diesen Finanztransfer auf der Strecke bleiben, (Investoren die Selbstmord begehen, Arbeiter die Haus und Familie verlieren oder Gewerkschaftsaktivisten, die bei den darauf folgenden Streiks erschossen oder zu Krüppeln geschlagen werden) interessieren die Gewinner naturgemäss in keiner Weise.

Die bösen Mächte siegen

Die hedonistische Lebensweise des Ölmagnaten Collins, der sich nach dem gesellschaftlichen Aufstieg mehrere Liebhaberinnen hält und dem kein Genuss zu teuer ist, zwingen ihn jedoch, immer mehr Ölfelder zu erschliessen um sich seinen ausschweifenden Lebensstil weiterhin finanzieren zu können.

Mit einem raffinierten Plan lockt er den Haziendero Yañez von seiner Farm weg in die grosse Stadt, lässt ihn dort ermorden, fälscht seine Unterschrift und täuscht so mit einem fingierten Kaufvertrag die Übergabe der Rosa Blanca in den Besitz seiner Ölfirma vor. Die Nachforschungen eines misstrauisch gewordenen mexikanischen Gouverneurs werden durch die Wirren eines konterrevolutionären Aufstandes zu Nichte gemacht und verlaufen so im Sande.

Die Condor Oil Company lässt die noch ansässige indigene Bevölkerung von der Hazienda der weissen Rose vertreiben und verwandelt das kleine Fleckchen Paradies durch intensive Ölförderung in ein schmieriges und schmutziges Stück Industrieland.

Erschreckend zeitloses Meisterwerk das auch nach mehrmaligem Durchlesen nichts von seiner Dringlichkeit einbüsst.

Ricardo Tristano

B. Traven: Die weisse Rose. Diogenes, Frankfurt am Main 1983. 233 S., ca. 14.00 SFr., ISBN 978-3257211023

Mehr zum Thema...
Skizze des Schriftstellers B. Traven nach einen Foto von Red Marut anlässlich seiner Verhaftung in London 1923.
Die Lebensgeschichte eines RebellenTorsten Seifert: Wer ist B. Traven?

10.04.2018

- Wer sich nicht schon vom schlichten Titel und dem irgendwie billig wirkenden Buchcover aus der Reihe Tropen bei Klett-Cotta abschrecken lässt, möchte das Buch am liebsten nach dem ersten Kapitel, in dem der Sensationsreporter Leon B.

mehr...
Sophie Scholl, Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus, 1942.
Die weisse RoseWas man alleine tun kann

25.02.2021

- „Die weisse Rose“ von Michael Verhoeven erzählt eine zeitlose Geschichte über den Sinn von Widerstand.

mehr...
Spanien, Ausbildung durch «Legion Condor», dem von Hitler dem reaktionären General Francisco Franco zur Unterstützung im Bügerkrieg gesandten deutschen «Freiwilligenkorps».
Ausstellung über den TraditionsverbandLegion Condor im Baskenland

05.10.2013

- Im April 2013 ist im Baskenland eine Ausstellung zur Geschichte der Legion Condor und ihres mörderischen Wirkens im Baskenland auf Wanderschaft gegangen, die den deutschen Titel trägt “… ein voller Erfolg der Luftwaffe – Geschichte und Gegenwart e

mehr...
Buchbesprechung: Rosa Blanca (B. Traven)

22.09.2021 - Heute möchte ich euch ein Buch empfehlen dass mich vor ein paar Tagen tief bewegt hat. Prinzipiell bin ich ein ziemlicher Fanboy des Autors: B.

Der Zaun der Zeit

05.08.2019 - Er ist ein Teil der Geschichte um die Widerstandsgruppe "Weisse Rose". Er ist der unbekannteste Teil, in den bekanntesten Fotos der jungen Widerstandskämpfer.

Dossier: Spanischer Bürgerkrieg
Nationaal Archief
Propaganda
Dalmatian Oil

Aktueller Termin in Frankfurt am Main

"Denk mal am Ort" in Frankfurt

Die Veranstaltungsreihe am 1. und 2. April 2023 erinnert an Menschen, die in der NS-Zeit aus der Gesellschaft ausgegrenzt, verfolgt, deportiert, ermordet wurden.

Sonntag, 2. April 2023 - 11:30 Uhr

Frankfurter Kunstverein, Markt 44, 60311 Frankfurt am Main

Event in Amsterdam

The Ironic Curtain Comedy Club

Sonntag, 2. April 2023
- 16:00 -

Check Point Charlie

Nassaukade 48

1052CM Amsterdam

Mehr auf UB online...

Basel am 15. März 2023.
Vorheriger Artikel

Offener Brief an den Gesamtregierungsrat Basel-Stadt

Die Führungsverantwortlichen der Basler Polizei haben ein Gewaltproblem

Marcel Proust, 1895.
Nächster Artikel

Die wiedergefundenen Zeit

Marcel Proust: Der Begriff der Reminiszenz

Untergrund-Blättle