UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Ecuador: Militarisierung als Antwort auf die Gewalt?

Audio - Politik - 21.12.2024

In dieser Folge schauen wir uns den Anstieg der Gewalt in Ecuador und die Situation der betroffenen Bevölkerung genauer an.mehr...

23 min.

Politik

Neue Diskurse und die Veränderungen in der Berichterstattung über den Nah-Ost-Konflikt

Audio - Politik - 21.12.2024

Seit dem 7. Oktober 2023 ist der Krieg im Nahen Osten ein zentrales Thema in den Medien.mehr...

19 min.

Politik

Die Rolle der Wirtschaft im Wahlkampf zur Bundestagswahl 2025

Audio - Politik - 21.12.2024

Am 23. Februar 2025 wird der Bundestag neu gewählt, was einen intensiven Wahlkampf in den kommenden zwei Monaten bedeutet.mehr...

14 min.

Politik

Die Situation der Kinder in Gaza: Eine humanitäre Krise

Audio - Politik - 21.12.2024

Die Auswirkungen von Kriegen sind weltweit spürbar, doch in Gaza ist die humanitäre Lage besonders dramatisch und schon seit langem prekär.mehr...

12 min.

Politik

Gedenkveranstaltung für Mahdi ben Nacer, der vor einem Jahr ermordet wurde!

Audio - Politik - 20.12.2024

Nachdem vor einem Jahr der tunesische Geflüchtete Mahdi ben Nacer in Rickenbach ermordet und der Täter vor einigen Wochen verurteilt worden war, riefen Aktion Bleiberecht und BiPOC*Freiburg für den 19.12.2024 zu einer Gedenkveranstaltung auf dem Platz der Alten Synagoge auf.mehr...

7 min.

Politik

Rumänien nach den Wahlen

Audio - Politik - 20.12.2024

Die jüngsten Wahlen vor einem knappem Monat in Rumänien haben das Land politisch erschüttert: Ein rechtsextremer Kandidat gewann überraschend die erste Runde der Präsidentschaftswahlen, die jedoch aufgrund vermuteter russischer Einflussnahme annulliert wurden.mehr...

12 min.

Politik

Neonazis im Harz

Audio - Politik - 20.12.2024

Diese Woche fand in Halberstadt eine Demonstration von Antifaschist*innen gegen Neonazis statt.mehr...

4 min.

Politik

Jüdisches Leben in Deutschland nach dem 7. Oktober - Eine Bestandsaufnahme

Audio - Politik - 19.12.2024

Jüdisches Leben war und ist in Deutschland nie sicher. Nach dem 7. Oktober häufen sich jedoch die antisemitischen Übergriffe.mehr...

58 min.

Politik

„Vom weglosen Wandern – Erinnern und Gedenken in St. Martin Vésubie

Audio - Politik - 19.12.2024

„Vom weglosen Wandern – Erinnern und Gedenken in St.mehr...

51 min.

Politik

Shoa Relativierung - Prozess gegen Querdenker Meinrad S. ein weiteres Mal vertagt

Audio - Politik - 19.12.2024

Eigentlich hätte am 23.12.2024 der Berufungsprozess gegen den Querdenker und Kandidaten für die Gemeinderatswahlen, Meinrad S.mehr...

3 min.

Politik

Rückblicksgespräch: 1 Jahr Javier Milei in Argentinien

Audio - Politik - 18.12.2024

Der ultra-rechte, oder wie er sich selbst bezeichnet, anarcho-kapitalistische Politiker Javier Milei und seine Partei „La libertad Avanza“ ist nun seit einem Jahr im Amt.mehr...

22 min.

Politik

„Sie haben von Blut und Tränen und Schweiss unserer Menschen profitiert“ – Interview mit Laidlaw Peringanda, postkolonialer Aktivist aus Swakopmund in Namibia

Audio - Politik - 18.12.2024

Der namibische postkoloniale Herero-Aktivist Laidlaw Peringanda, Vorsitzender der „Namibian Genocide Association“ und Direktor des „Swakopmund Genocide Museum“ im Interview bei Marco Hendrich in Nürnberg.mehr...

14 min.

Politik

"Wir wollen einen Systemwandel"

Audio - Politik - 17.12.2024

Ein Ende der systematischen Korruption durch die Regierungspartei in Serbien - darauf laufen die Forderungen der Studierenden in Belgrad und Novi Sad hinaus.mehr...

19 min.

Politik

Gedenken an Madhi ben Nacer - Ermordet vor einem Jahr! Mahnwache in Freiburg geplant

Audio - Politik - 15.12.2024

Im Dezember 2023 starb Madhi ben Nacer, ein Geflüchteter aus Tunesien.mehr...

9 min.

Politik

Erlaubnistatbestandsirrtum = Fünf Freisprüche für fünf Polizist*innen, 6 Maschinenpistolenpatronen, 2 Taser Treffer und Pfeffergas

Audio - Politik - 14.12.2024

Gestern, am Donnerstag, 12.12.2024 erfolgte das Urteil gegen/für die fünf angeklagten Polizeibeamt*innen im Fall der Tötung Mouhamed Lamine Dramés.mehr...

58 min.

Politik

Syrien nach Assad: Feiern, Kämpfen und die Debatte um Abschiebungen

Audio - Politik - 14.12.2024

Nach dem Sturz des Assad-Regimes wird gefeiert, gelacht, geweint und gebangt.mehr...

14 min.

Politik

angriffe auf rojava

Audio - Politik - 13.12.2024

interview mit janosch tries .: in syrien überschlagen sich die ereignisse: dschihadistische milizen haben mit türkischer unterstützung assad vertrieben.mehr...

9 min.

Politik

Budapest-Komplex: Haftbedingungen Ungarn

Audio - Politik - 12.12.2024

In der Nacht auf den 28. Juni 2024 wurde Maja unter skandalösen Umständen nach Ungarn ausgeliefert - ein Einblick in die dortigen Haftbedingungen.mehr...

6 min.

Politik

Massenproteste in Georgien

Audio - Politik - 12.12.2024

Seit Tagen wird in Georgien für einen proeuropäischen Kurs des Landes demonstriert. Den elften Tag in Folge versammelten sich am Sonntag, dem 08. Dezember 2024 die regierungskritischen Demonstrant:innen vor dem Parlament in der Hauptstadt Tiblisi.mehr...

10 min.

Politik

Solidarität mit Rojava - Solidarität mit den Menschen Vorort

Audio - Politik - 11.12.2024

In Syrien ist die Situation gerade sehr unübersichtlich. Assad wurde gestürzt und ein Machtvakuum ist entstanden.mehr...

8 min.

Politik

Wie reagiert die syrische Zivilgesellschaft?

Audio - Politik - 11.12.2024

Das Ende des Assad-Regimes in Syrien ist ein historischer Moment. Mit dem Sturz Baschar Al-Assads geht eine jahrzehntelange Diktatur zu Ende, die geprägt war von der Willkür der Geheimdienste.mehr...

6 min.

Politik

Vogel der Woche (420): Etwas Tauchersystematik

Audio - Politik - 11.12.2024

Taucher mit und ohne Lappenmehr...

1 min.

Politik

Das Phänomen der Korruption

Audio - Politik - 11.12.2024

Am 9. Dezember ist der jährliche Anti-Korruptions-Tag der Vereinten Nationen.mehr...

17 min.

Politik

30. Prozesstag im Fall der Tötung Mouhamed Lamine Dramés

Audio - Politik - 11.12.2024

Dies ist der zweite Teil der Berichterstattung der letzten Prozesstage. Am 04. Dezember wurden die Plädoyers der Nebenklage und der Verteidiger gehört.mehr...

41 min.

Politik

Justice4Mouhamed-Prozess: Plädoyer der Nebenklage

Audio - Politik - 11.12.2024

Wir veröffentlichen das Plädoyer, das die Anwältin und Vertreterin der Angehörigen von Mouhamed Lamine Dramé für die Nebenklage am vorletzten Prozesstag des gegen die fünf angeklagten Polizeibeamt*innen am 4. Dezember 2024 verlesen hat.mehr...

41 min.

Politik

Antisemitismus auf einem Höchstwert - Ein Interview mit RIAS Berlin

Audio - Politik - 10.12.2024

Der Bericht von RIAS Berlin fasst die Daten der Meldestelle zusammen. Festzustellen ist die starke Zunahme antisemitischer Gewalt.mehr...

12 min.

Politik

Wie ist es zum Sturz Assads gekommen?

Audio - Politik - 10.12.2024

In der Nacht auf Sonntag hat eine Koalition von syrischen Rebellengruppen die syrische Hauptstadt Damaskus eingenommen und das Regime Baschar Al-Assad gestürzt.mehr...

12 min.

Politik

29. Prozesstag im Fall der Tötung Mouhamed Lamine Dramés

Audio - Politik - 10.12.2024

Am 02.12.2024 fand der 29. Prozess am Dortmunder Landgericht im Fall der Tötung Mouahmed Lamine Dramés statt.mehr...

23 min.

Politik

EU drängte auf Spaltung der Opposition im Sudan

Audio - Politik - 06.12.2024

Der Krieg im Sudan dauert seit April 2023 an. Radio Corax sprach über die aktuelle Situation vor Ort, die historischen Hintergründen und die Rolle der EU in dem Krieg mit Thomas Schmidinger.mehr...

21 min.

Politik

Georgien: Vorallem die Jugend stellt sich den prorussischen Plänen eines Oligarchen und seinen Prügeltrupps weiter entgegen

Audio - Politik - 06.12.2024

Bei den Parlamentswahlen am 26. Oktober 2024 gewann die von dem Oligarchen Bidsina Iwanischwili dominierte Partei "Georgischer Traum" eine Absolute Mehrheit im Parlament.mehr...

13 min.

Politik

Umstrittene Wahl in Georgien

Audio - Politik - 05.12.2024

Seit Tagen gehen in Georgien Tausende Menschen auf die Strasse, um Neuwahlen zu erzwingen. Zahlreiche Schulen und Universitäten haben sich den Demonstrant*innen angeschlossen.mehr...

17 min.

Politik

südnordfunk #127 | Investigativer Journa­lismus unter Beschuss

Audio - Politik - 05.12.2024

Das Medienkollektiv Juarlin aus Ciudad Juarez berichtet über Medienrepression und die Gefahren journalistischer Arbeit in Mexiko | Die Medienwissenschaftlerin Daniella Niteka im Interview über die Risiken des Journalismus und das Recht auf Medienfreiheit in Burundi | Ferat Kocak über die Grauen Wölfe und ihren »ethnischen Nationalismus«mehr...

4117kB min.

Politik

»Juárez ist keine Kaserne, Armee raus!«

Audio - Politik - 05.12.2024

Das Medienkollektiv Juarlin aus Ciudad Juárez über Medienrepression und die Gefahren journalistischer Arbeit in Mexiko unter den vergangenen Präsidentenmehr...

16 min.

Politik

»Es ist nicht Aufgabe der einzelnen Journalist*innen, für »ihre« Pressefreiheit zu kämpfen.«

Audio - Politik - 05.12.2024

Mit der langjährigen Krise in Burundi ging eine Krise der Pressefreiheit einher. Zahlreiche Journalist*innen mussten fliehen, Medienhäuser standen in Brand.mehr...

129kB min.

Politik

Khaled Davrisch über die aktuelle Situation in der autonomen Selbstverwaltung in Nord- und Ostsyrien

Audio - Politik - 04.12.2024

Die Situation in Syrien spitzt sich zu; während oftmals das Augenmerk auf der Stadt Aleppo liegt, wird die aktuelle Situation der autonomen Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien aussen vor gelassen.mehr...

16 min.

Politik

Jingle: Demo gegen die islamistischen Angriffe auf Rojava

Audio - Politik - 04.12.2024

Aufruf zur Demonstration am 4.12.24 um 18:30 Uhr am Willy Brandt Platz in Leipzig.mehr...

3 min.

Politik

Yoon ngir Mouhamed! Waxtaan ak ay rakkam Sidy ak Lassana Dramé

Audio - Politik - 04.12.2024

Radiobeitrag mit den Brüdern Sidy und Lassana von Mouhamed Lamine Drame auf Wolof. Wir danken Moustapha für die Übersetzung und den Brüdern Mouhameds für das Gespräch!mehr...

14 min.

Politik

Anruf in Aleppo: Der Syrienkrieg und die Zukunft Rojavas

Audio - Politik - 03.12.2024

In dem Beitrag kommt Menan Cehfer, ein Bewohner des kurdischen Viertels Sheikh Maqsood, zu Wort.mehr...

6 min.

Politik

Putin: Ein suizidaler Fanatiker oder kaltblütiger Erpresser?

Audio - Politik - 29.11.2024

Putin ist ein Meister des blöffs sagen viele. Immer wieder droht er der Welt und stellt sich selbst dabei als Opfer seiner Umstände dar.mehr...

9 min.
Lesezeit2

Politik

50 Euro Bargeld: Das ist meine zugesprochene Freiheit?

Audio - Politik - 28.11.2024

Inwiefern stimmen die Argumente für die Bezahlkarte mit der Realität Betroffener überein? Die Bezahlkarte ist bereits beschlossene Sache und soll bald auch in Baden-Württemberg eingeführt werden.mehr...

8 min.

Politik

Symbolpolitik auf Kosten der Menschenrechte: Bezahlkarte in Unterkünften für geflüchtete Menschen stoppen!

Audio - Politik - 27.11.2024

Im Gespräch mit Carla, von der Initiative Bezahlkarte Stoppen in Freiburg.mehr...

10 min.

Politik

Vom 23. bis 30. November 1944 verübte die Gestapo die "Schwarzwälder Blutwoche"

Audio - Politik - 26.11.2024

Im Herbst 1944 wurde den Nazis in Baden und dem annektierten Elsass klar, dass die Tage ihrer Macht gezählt waren: Seit der Landung der Alliierten in der Normandie im Juni drangen Truppen der Anti-Hitler-Koalition von allen Seiten vor und befreiten schrittweise die von der NS-Wehrmacht besetzten Gebiete. Überall begannen sie deshalb, die Spuren ihrer Verbrechen zu beseitigen – vor allem die Zeugen: Leute, die wegen Widerstands gegen das Naziregime in Haft waren, sollten auf keinen Fall überleben.mehr...

12 min.

Politik

27. Prozesstag im Fall der Tötung Mouhamed Lamine Dramés

Audio - Politik - 26.11.2024

Am 18. November fand der 27. Prozesstag gegen die fünf angeklagten Polizeibeamt:innen statt, die am Einsatz um den getöteten Mouhamed Lamine Dramé im August 2022 beteiligt waren.mehr...

23 min.

Politik

Ausbruch vom 24.11.2024

Audio - Politik - 25.11.2024

Themen der Sendung Kommentar zum Urteil am Mord des Tunesiers Mahdi Ben Nacer Kommentar zum Urteil eines Freiburger Polizisten wegen rassistischen Chats Lose Gedanken zum Naziaufmarsch in Karlsruhe Beitrag zur Repression und Verhaftungen gegen Antifaschist*innen Repression an den Rändern Europas Kurzgemeldet Terminemehr...

59 min.

Politik

Vorwurf: Kretschmann verweigert Gespräch mit Landeskommandeur

Audio - Politik - 23.11.2024

Der Kommandeur des Landeskommandos Baden-Württemberg ist empört, sein Vorwurf an das Staatsministerium: Ein Gespräch bei Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne), um Baden-Württemberg auf wachsende militärische Bedrohungen vorzubereiten, werde ihm verweigert.mehr...

5 min.

Politik

Die französische Nukearindustrie, ihre Kooperation mit Rosatom und Lingen

Audio - Politik - 23.11.2024

Seit Dezember 2021 hat die französische Nuklearindustrie einen strategischen Vertrag mit dem dirket der Kreml Administration unterstellten Rosatom geschlossen.mehr...

12 min.

Politik

Fokus Südwest 21.11.2024

Audio - Politik - 22.11.2024

Die Themen: ## Amtsgericht Breisach verurteilt Polizisten des Freiburger Präsidiums Nachdem 2021 bei der Freiburger Polizei eine Chatgruppe aufflog, in der rassistische, ausländerfeindliche und nationalsozialistische Inhalte verbreitet wurden, dauerte es mehrere Jahre, bis nun ein mittlerweile vom Dienst suspendierter Polizist vor dem Strafgericht stand.mehr...

30 min.

Politik

Kommentar: Polizist wegen rassistischer Chats verurteilt: Ende gut, alles gut?

Audio - Politik - 21.11.2024

Nachdem das Amtsgericht Breisach einen Polizisten wegen Volksverhetzung und der Verwendung und Verbreitung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zu einer Geldstrafen verurteilt hat, kommentiere ich dieses Verfahren an dieser Stelle.mehr...

5 min.

Politik

Filmvorstellung "No other land"

Audio - Politik - 21.11.2024

Der palästinensisch-norwegische Dokumentarfilm "No Other Land" hatte im Februar 2024 auf der Berlinale seine Weltpremiere in der Sektion Panorama und wurde mit dem Berlinale Dokumentarfilmpreis ausgezeichnet.mehr...

19 min.

Politik

Schutzsuchende Afghan*innen warten in Pakistan auf das Versprechen und die Verantwortungsübernahme der deutschen Regierung. Ist das Bundesaufnahmeprogramm für gefährdete Afghan*innen gescheitert?

Audio - Politik - 21.11.2024

Schutzsuchende Afghan*innen, die bereits in das Bundesaufnahmeprogramm aufgenommen und ihnen die Ausreise nach Deutschland versprochen wurde, harren derzeit in Pakistan unter schwersten Bedingungen aus und hoffen auf das Versprechen und die Verantwortungsübernahme der deutschen Regierung.mehr...

13 min.
Anfang
Zurück

Seite 6

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 21159