UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

"Hunde gegen Flugangst" am BER

Audio - Gesellschaft - 19.11.2024

Gerti im Gespräch mit Vivien Grässler, Abteilung Qualitätsmanagement vom Flughafen Berlin Brandenburg BER. "Hunde gegen Flugangst" ist ein Hilfsangebot für Fluggäste, die nervös bzw.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Rede der VVN-BdA am 9. November bei der Mahnwache gegen Rechts in Kalsruhe

Audio - Gesellschaft - 19.11.2024

Rede, 9. November 2024 - Naziaufmarsch verhindern!mehr...

4 min.

Gesellschaft

Rede von Pfarrer Fitterer-Pfeiffer am 9. November bei der Mahnwache gegen Rechts in Karlsruhe

Audio - Gesellschaft - 19.11.2024

(Mein Name ist Albrecht Fitterer-Pfeiffer, ich bin Pfarrer in Neureut-Kirchfeld, meine Kirchengemeinde ist Mitglied im Netzwerk gegen Rechts.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Anete Wellhöfer zum Protest gegen Atommülltransporte In Karlsruhe und Philippsburg

Audio - Gesellschaft - 19.11.2024

Protest gegen die Castor-Transporte im November 2024 im Raum Karlsruhe. https://anti-atom-ka.demehr...

10 min.

Gesellschaft

Sicherheitsrisiko Klimawandel - Medien bagatellisieren Überschwemmungen in Afrika

Audio - Gesellschaft - 19.11.2024

Klima - Armut - Krieg Der Klimawandel hat erhebliche Auswirkungen auf die Frage von Krieg und Frieden: Selten dürfte er die alleinige Ursache bewaffneter Auseinandersetzungen darstellen, hier spielen v.a.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Greenpeace Studie - Kräftevergleich Nato Russland - eine Kurzvorstellung

Audio - Gesellschaft - 19.11.2024

Greenpeace hat eine neue Studie veröffentlicht, die die militärischen Potenziale Russlands und der NATO anhand von sechs Kriterien – Militärausgaben, Grosswaffensysteme, Truppenstärke, Militärische Einsatzbereitschaft, Rüstungsbeschaffung und –produktion, Atomwaffen – vergleicht.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Berliner Appell 2024 - Eine Unterschriftensammlung für den Frieden

Audio - Gesellschaft - 19.11.2024

www.nie-wieder-Krieg.demehr...

3 min.

Kultur

Kriegsfibel Berthold Brecht - Seite 36

Audio - Kultur - 19.11.2024

Seite 36 aus dem Bildband: Kriegsfibel Bertolt Brecht https://www.eulenspiegel.com/verlage/eul...mehr...

2 min.

Wirtschaft

Aus Demütigung und Beschämung wird Wut, Hass und Ressentiment. Und nun?

Audio - Wirtschaft - 19.11.2024

Manchmal verstecken sich die wichtigsten Wahrheiten dort, wo wir sie am wenigsten erwarten – in leisen Gefühlen, in ungesagten Worten.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Quergelesen 19.11. 2024

Audio - Gesellschaft - 19.11.2024

Marlene Gallner: Die Barrikade vereint mit den Intellektuellen gegen den Staat der Juden Zum Verhältnis von geistigem Arbeiter und seinem Publikum Der psychische Gewinn für den Antisemiten damals wie auch für den Antizionisten heute ist es, seinen inneren Konflikt zwischen der »Neigung zum Aufruhr« und dem »Respekt vor der Obrigkeit« im Judenhass zu lösen.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Lx Radio November 2024: Geld teilen! Im Interview mit Rosa vom Finanzkollektiv

Audio - Gesellschaft - 18.11.2024

Ganze Sendung von Lx Radio, unserer queerfeministischen Radiosendung, die immer am 3. Sonntag live aus dem fsk in Hamburg von 15 - 17 h gesendet wird.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Vogel der Woche - der Haubentaucher

Audio - Gesellschaft - 18.11.2024

OrnithologInnen sagen gern beim Beobachten am See: ach wieder bloss ein Haubentaucher, dabei ist der soooo ...---...mehr...

6 min.

Politik

Jürgen Wagner: Perspektiven zur Beendigung des Ukraine-Krieges - Kongress der Informationsstelle Militarisierung 2024

Audio - Politik - 18.11.2024

Mit der „'Zeitenwende' in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus.mehr...

23 min.

Politik

Marius Pletsch: Rüstungskontrolle - Zurück zur Kooperation auch unter Gegnern - Kongress der Informationsstelle Militarisierung 2024

Audio - Politik - 18.11.2024

Mit der „'Zeitenwende' in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus.mehr...

37 min.

Kultur

Claudia Haydt - Solidarität stärken und Repression überwinden! - Kongress der Informationsstelle Militarisierung 2024

Audio - Kultur - 18.11.2024

Mit der „'Zeitenwende' in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus.mehr...

31 min.

Gesellschaft

Abschlusspodium: Junge Bewegungen gegen Krieg und Militarisierung - Kongress der Informationsstelle Militarisierung 2024

Audio - Gesellschaft - 18.11.2024

Mit der „'Zeitenwende' in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus.mehr...

1 min.

Kultur

Jazz-Zeit: Slowakei

Audio - Kultur - 18.11.2024

Aktuelles vom Jazz aus der Slowakei.mehr...

1 min.

Politik

Demokratieförderung durch Lokaljournalismus

Audio - Politik - 18.11.2024

(English below) Es ist ein ganz unscheinbarer Ort, ein schwarzer moderner Bau mit einer kleinen Terrasse, unten, direkt nachdem man reinkommt ist eine Kaffeetheke und ein grösserer Raum, wo ein paar Computer stehen und ein grosser runder Tisch steht, an dem eine grosse Gruppe Menschen am Diskutieren ist.mehr...

35 min.

Gesellschaft

Jacqueline Andres: Rekrutierung in den Social Media - Stärke und Männlichkeit als neue Werte? - Kongress der Informationsstelle Militarisierung 2024

Audio - Gesellschaft - 17.11.2024

Mit der „'Zeitenwende' in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus.mehr...

31 min.

Kultur

Udo Bongartz: Wehrkundeunterricht in Lettland - Kongress der Informationsstelle Militarisierung 2024

Audio - Kultur - 17.11.2024

Mit der „'Zeitenwende' in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus.mehr...

10 min.

Politik

Jens Hälterlein: Kritische Forschung zu Autonomen Waffensystemen - Kongress der Informationsstelle Militarisierung 2024

Audio - Politik - 17.11.2024

Mit der „'Zeitenwende' in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus.mehr...

30 min.

Politik

Interview mit Christoph Marischka - Kongress der Informationsstelle Militarisierung 2024

Audio - Politik - 17.11.2024

Mit der „'Zeitenwende' in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus.mehr...

4 min.

Politik

Hannes Jung: Teilchenbeschleuniger - Forschung mit friedlichen und zivilen Zielen? - Kongress der Informationsstelle Militarisierung 2024

Audio - Politik - 17.11.2024

Mit der „'Zeitenwende' in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus.mehr...

19 min.

Wirtschaft

Manuel Kreutle: Naturwissenschaftliche Positionen zu Rüstungsforschung - Kongress der Informationsstelle Militarisierung 2024

Audio - Wirtschaft - 17.11.2024

Mit der „'Zeitenwende' in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Interview mit Jacqueline Andres - Kongress der Informationsstelle Militarisierung 2024

Audio - Gesellschaft - 17.11.2024

Mit der „'Zeitenwende' in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus.mehr...

6 min.

Politik

Martin Kirsch: Wehrpflicht - Debatte und praktische Herausforderungen - Kongress der Informationsstelle Militarisierung 2024

Audio - Politik - 17.11.2024

Mit der „'Zeitenwende' in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus.mehr...

24 min.

Wirtschaft

Wirtschaft - welche Wirtschaft?

Audio - Wirtschaft - 17.11.2024

In Deutschland ist die Regierungskoalition zerbrochen, weil es Finanzminister Lindner und den knapp 1.900 Beschäftigten seines Ministeriums nicht gelungen ist, die Einnahmen zu generieren, damit ein solider Haushalt aufgestellt werden konnte.mehr...

29 min.

Gesellschaft

Reza Schwarz: Wehrpflicht: Was bedeutet das für Kitas und Schulen? - Kongress der Informationsstelle Militarisierung 2024

Audio - Gesellschaft - 17.11.2024

Mit der „'Zeitenwende' in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus.mehr...

23 min.

Politik

Der Nationalsozialismus und seine nachträgliche Verdichtung (Teil 1)

Audio - Politik - 17.11.2024

Bemerkungen zur nationalsozialistischen Herrschaft – und den ideologischen Verrenkungen nachher Die Schwierigkeit: „Umerziehung“, „Vergangenheitsbewältigung“, Gehirnwäsche … Das ist in keiner Weise ein historisches Thema.mehr...

23 min.

Gesellschaft

Jugendoffizier*innen und Karriereberater*innen an Schulen: Die Perspektive der Rekrutierten - Kongress der Informationsstelle Militarisierung 2024

Audio - Gesellschaft - 17.11.2024

Mit der „'Zeitenwende' in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus.mehr...

15 min.

Politik

Mark Ellmann: Das Bayrische Bundeswehr-Gesetz - Kongress der Informationsstelle Militarisierung 2024

Audio - Politik - 17.11.2024

Mit der „'Zeitenwende' in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus.mehr...

22 min.

Politik

Ist ein grausames Ende besser als ein Grauen ohne Ende? - Trump und die Ukraine

Audio - Politik - 17.11.2024

In den USA wurde vor zwei Wochen das Präsidentschaftsamt gewählt und die ganze Welt sah dabei zu, wie Trump der Demokratischen Partei einen Abend bescherte, den sie noch wohl noch lange verdauen soll.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Tobias Pflüger: Militarisierung bis in die Kapillaren - Kongress der Informationsstelle Militarisierung 2024

Audio - Wirtschaft - 17.11.2024

Mit der „'Zeitenwende' in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus.mehr...

19 min.

Kultur

Sophie Voigtmann & Matthias Rude: Ideologische Aufrüstung am Beispiel der Universität Tübingen - Kongress der Informationsstelle Militarisierung 2024

Audio - Kultur - 17.11.2024

Mit der „'Zeitenwende' in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus.mehr...

38 min.

Politik

Christoph Marischka: Militarisierung bis in die Kapillaren - Kongress der Informationsstelle Militarisierung 2024

Audio - Politik - 17.11.2024

Mit der „'Zeitenwende' in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus.mehr...

19 min.

Politik

Senta Pineau: Die Initiative "Hochschulen für den Frieden - Ja zur Zivilklausel" - Kongress der Informationsstelle Militarisierung 2024

Audio - Politik - 17.11.2024

Mit der „'Zeitenwende' in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus.mehr...

28 min.

Gesellschaft

Barbara Stauber: Binäre Konstruktionen von Freund und Feind - Kongress der Informationsstelle Militarisierung 2024

Audio - Gesellschaft - 17.11.2024

Mit der „'Zeitenwende' in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongressder Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus.mehr...

29 min.

Politik

"Mit seinen Millionen zu Nutz und Frommen der Wissenschaft rastlos thätig?" - Emil Riebeck im kolonialen Zusammenhang

Audio - Politik - 16.11.2024

Emil Riebeck war ein deutscher Chemiker, Ethnologe, Mineraloge, Naturforscher und Sammler: Allen, die öfter in Halle unterwegs sind, sollte der Name vor allem durch seinen Vater, Carl Adolf Riebeck bekannt vorkommen: Nach ihm ist der Riebeckplatz in Halle benannt.mehr...

11 min.

Politik

24. Tag der Stadtgeschichte Halle - die Kolonialvergangenheit Halles

Audio - Politik - 16.11.2024

Wie profitierten Individuen, Organisationen und Institutionen von kolonialen Machtgefällen und Hierarchien in Halle?mehr...

9 min.

Politik

Polizeigewalt in Brasilien

Audio - Politik - 16.11.2024

Am 7. November kam eine erschreckende Studie des Nationalen Netzwerkes Observatórios da Segurança (Deutsch: Beobachtungstelle der Sicherheit) heraus.mehr...

12 min.

Kultur

Das "KULTUR.KNOW.HOW.Symposium" der IG Musikveranstaltende Halle

Audio - Kultur - 16.11.2024

Die Interessengemeinschaft der freien Musikveranstaltenden Halle, ist ein Netzwerk aus Club- und Konzertspielstättenbetreibenden, Musikkulturvereinen und DJ-Kollektiven.mehr...

15 min.

Kultur

Ausstellung PLAY in Halle

Audio - Kultur - 16.11.2024

Die Ausstellung PLAY findet aktuell in der Georg-Cantor-Strasse 7 in Halle statt. Die Künstlerin Anika Danielle Wagner stellt dort ihre Werke aus, die sich um Spiel, Krieg und Utopien drehen.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Gänse auf dem Spargelhof Kremmen

Audio - Gesellschaft - 16.11.2024

Interview mit dem Geschäftsführer des "Spargelhof Kremmen". Aber nicht zum Spargel sondern zu seinen Enten und Gänsen.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Warum es eine Queere Haushaltshilfe braucht

Audio - Gesellschaft - 16.11.2024

Radio Corax hat mit Mario von der Queeren Haushaltshilfe Berlin darüber gesprochen, warum es diese braucht, mit welchen Vorurteilen Jobs in der Reinigungsbranche immer noch verbunden sind, was ihre Herausforderungen sind – aber auch über die Freude am Putzen.mehr...

9 min.

Gesellschaft

"Es ist schön, das nur ein Mensch spürbar einen Unterschied macht!"

Audio - Gesellschaft - 16.11.2024

Donnerstag, der 14. November, Abends, 17 Uhr.mehr...

10 min.

Politik

Demo Köln 16.11.24 "Freiheit für Abdullah Öcalan"

Audio - Politik - 16.11.2024

Interview mit Silan Ergin, Vertreterin der Demonstration in Köln am 16.11.24 für die Freiheit Abdullah Öcalansmehr...

16 min.

Politik

Verschärfung des Asylrechts

Audio - Politik - 16.11.2024

Auf der Ministerpräsident:innenkonferenz in Leipzig im Oktober wurden u.a. weitere Massnahmen zur Verschärfung des Asylrechts beschlossen.mehr...

12 min.

Wirtschaft

onda-info 603 - Hafen-Spezial 2

Audio - Wirtschaft - 16.11.2024

Im onda-info 603 hört ihr den zweiten Teil unseres Hamburger-Hafen-Specials. Diesmal geht es unter anderem um die Bedeutung des Salpeterhandels.mehr...

29 min.

Gesellschaft

Treibgut, die Materialinitiative

Audio - Gesellschaft - 16.11.2024

Habt ihr euch schon einmal Gedanken darüber gemacht, was mit einem alten Bühnenbild passiert? Wahrscheinlich wird es gelagert, bis das Theaterstück wieder aufgenommen wird.mehr...

10 min.

Gesellschaft

How contemporary ukrainian literature copes with the consequences of the war - die Ukrainische Woche in Leipzig

Audio - Gesellschaft - 16.11.2024

Heute im Gespräch zur Ukrainischen Woche an der Uni Leipzig, die beginnt nämlich am Montag, dem 18.November in Leipzig...mehr...

46 min.
Anfang
Zurück

Seite 31

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 50644