UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Gespräch mit Jenny Wilken, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit über die jüngsten Entscheidungen in der Politik

551060

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Gespräch mit Jenny Wilken, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit über die jüngsten Entscheidungen in der Politik

In der Talkshow Maischberger begründete Friedrich Merz die Entscheidung, weshalb zum CSD Berlin dieses Jahr nicht die Regenbogenflagge auf dem Bundestag gehisst werden soll, mit dem Satz "Der Bundestag ist ja nun kein Zirkuszelt".

Dies war für viele queere Menschen, die seit Jahren für rechtliche Gleichberechtigung und Sichtbarkeit kämpfen wie ein Schlag ins Gesicht. Stichpunkt Gewalt - Für queere Menschen in Deutschland stellt das eine ernstzunehmende, reelle Bedrohung dar. Dem Bundesinnenministerium zufolge ist die Gewalt gegen queere Menschen 2024 auf einen neuen Höchststand angestiegen. Im Pridemonth, wo sich sonst die Politik mitunter sehr solidarisch gezeigt hat, kamen nun vermehrt Meldungen über Entscheidungen und Aussagen auf, die auf große Kritik von der queeren Community stoßen. Radio Corax sprach mit Jenny Wilken, Mitglied bei der dgti, der deutschen Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit, über diese jüngsten Entscheidungen in der Politik.

Creative Commons Lizenz

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 09.07.2025

Länge: 11:41  min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)