Die Werke wurden am 10. Mai 1933 auf Scheiterhaufen in 22 Universitätsstädten verbrannt. In Halle, wie auch in Erlangen, regnete es am 10. Mai so stark, dass man die Bücherverbrennung auf den 12. Mai verschob. Dieser Tag jährt sich heute: vor 92 Jahren fand die Bücherverbrennung in Halle auf dem Universitätsplatz statt. Daran erinnern möchten heute unter Anderem der StuRa Halle, aber auch das Bündnis „Halle gegen rechts“. Das Bündnis lädt zum diesjährigen Gedenken an die Bücherverbrennung in Halle heute um 16:00 Uhr auf dem Universitätsplatz, vor dem Löwengebäude, an der Gedenktafel ein. Radio Corax sprach mit Lukas Wanke von Halle gegen Rechts.
Gedenken an die Bücherverbrennung in Halle am 12. Mai
Im April und Mai 1933 sammelten nationalistische Studenten in der „Aktion wider den undeutschen Geist“ im April und Mai 1933 Bücher, die auf sogenannten schwarzen Listen standen.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 13.05.2025
Länge: 12:01 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...