Während im KZ Ravensbrück eine staatliche Gedenkstätte existiert, ist die Gedenkarbeit im KZ Uckermark kaum staatlich unterstützt. Eine Initiative antifaschistischer Frauen und Queers gestaltet seit vielen Jahren einen Gedenkort auf dem Gelände des ehemaligen KZ Uckermark.
80 Jahre nach der Befreiung des KZ-Ravensbrück und KZ-Uckermark: „Wir wollen nicht nur Gedenken, sondern auch Mahnen“
Ein Beitrag zum 80. Jahrestag der Befreiung des Frauen-KZ Ravensbrück und des KZ Uckermark, einem Konzentrationslager für Mädchen* und junge Frauen*, der Überlebendenstimmen, antifaschistische Gedenkpraxis und das Ringen um Erinnerung in den Mittelpunkt stellt. Die NS-Überlebenden Ivan Lefkovits und Ingelore Prochnow kommen darin zu Wort.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion (Carlo)
Radio: corax Datum: 09.05.2025
Länge: 07:41 min. Bitrate: 140 kbit/s
Auflösung: Stereo (48000 kHz)
Diesen Artikel...