UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

»Durchlöchert den Status Quo« Interview zum Buch

550527

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

»Durchlöchert den Status Quo« Interview zum Buch

Zu hören ist ein langes Interview mit den Autoren Michael Hirsch und Kilian Jörg.

Das Buch heißt »Durchlöchert den Status Quo« und ist im März 2025 im hamburger Verlag Edition Nautilus erschienen, in der Reihe der Nautilus Flugschriften. Eine kurze Einführung zum Buch: Die politische Gegenwart ist paradox: Während den meisten Akteur*innen in Politik, Gesellschaft und Bewegungen klar ist, dass angesichts der Klimakatastrophe ein Weitermachen wie gehabt unmöglich ist, ist eine Alternative zum Status quo so unvorstellbar wie noch nie. Die politische Fantasie scheint verödet, das Vakuum der Demokratieverdrossenheit wird von rechts besetzt.
Michael Hirsch und Kilian Jörg starten den Versuch, die linke Vorstellungskraft wieder aufzuforsten – inspiriert von dem in Frankreich berüchtigten Konzept der »zu verteidigenden Zone« (Zone à défendre – ZAD). Die berühmte ZAD in Notre-Dame-des-Landes besteht seit über fünfzehn Jahren als ein aus Verwertungszusammenhängen herausgelöstes Gebiet, in dem mit neuen sozialen Beziehungen, mit neuen Verhältnissen zu Arbeit und Ökologie experimentiert wird. 
 Gerahmt wird das Interview von zwei weiteren Elementen: 1) Das Soundstück von Nina Kuttler und Louis d’Heudieres, mit dem Titel »that metal voice quavers«. Ihr Hörstück handelt vom Abbau eines fiktiven Minerals unter fragwürdigen Bedingungen, um in den kapitalistischen Kreislauf eingespeist zu werden. 2) Eine kurze Passage aus dem Roman »Die Flüchtigen« von Alain Damasio, 838 Seiten, Übersetzung von Milena Adam, erschienen bei Matthes & Seitz Berlin 2021

Creative Commons Lizenz

Autor: Nora Sdun

Radio: FSK Datum: 07.05.2025

Länge: 02:03:50  min. Bitrate: 204 kbit/s

Auflösung: Stereo (48000 kHz)