UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Gibt es eine zweite Erde in unserer Milchstraße?

550348

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Gibt es eine zweite Erde in unserer Milchstraße?

"Diese Mission wird uns dem Ziel näherbringen, eine Menschheitsfrage zu beantworten: Hat sich auch auf anderen Planeten Leben entwickelt?" Dise Frage soll PLATO beantworten helfen, die neue Mission der europäischen Weltraumagentur ESA.

Ende des Jahres 2026 soll vom europäischen Weltraumbahnhof Französisch-Guyana diese Mission mit Hilfe einer Ariane 6-Trägerrakete ins All fliegen. Matthias Loke von Radio Ginseng sprach darüber mit Frau Prof. Heike Rauer vom Institut für Planetenforschung beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Sie leitet das wissenschaftliche Konsortium für die PLATO-Mission. Prof. Rauer spricht in dem Interview, das Teil der Sendung "Sternenstunde - Magazin für Raumfahrt und Astronomie" vom März auf Radio Ginseng ist, über die hochkomplexe Aufgabe der Mission. PLATO soll erdähnliche Planeten in der Milchstraße aufspüren, die um sonnenähnliche Sterne kreisen und vielleicht sogar die Voraussetzungen für Leben besitzen. Also vereinfacht gesagt: Gibt es irgendwo anders noch blaue Planeten wie unseren? Welche Technik braucht man zum Aufspüren solcher Planeten, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, Planeten in einer sogenannten habitaben Zone zu finden, und wieviel Zeit braucht eine solche Suche?

Creative Commons Lizenz

Autor: Matthias Loke, Radio Ginseng

Radio: RG Datum: 28.03.2025

Länge: 17:50  min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)