Marken wie H&M, VERO MODA oder ZARA lassen in dem südostasiatischen Land produzieren. Die hygienischen Bedingungen in den Fabriken sind skandalös. Streiks werden mit Hilfe des Militärs bekämpft. Die große Mehrheit der Textilarbeiter*innen sind Frauen. Die FAU Hamburg kämpft seit Jahren an der Seite ihrer befreundeten Basisgewerkschaft, der Federation of General Workers Myanmar (FGWM), die seit Beginn der Diktatur am Civil Disobedience Movement, der Widerstandsbewegung, beteiligt ist. Mo von der FAU Hamburg ist mit Radio Dreyeckland im Interview über die Situation vor Ort und die aktuelle Spendenkampagne bei der bis zum 11. Mai 15000 Euro gesammelt werden sollen um ca. 5000 Arbeiter*innen in Myanmar für einige Monate mit Periodenprodukten zu versorgen. Hier der Kampagnen Link: https://www.fgwm-solidarity.org/de/home-3/ https://www.gofundme.com/f/solidarity-wi...
Arbeitskämpfe und Widerstand in Myanmar und die aktuelle Spendenkampagne zur unterstützung menstruierender Arbeiter*innen in Myanmar
Seit dem Jahr 2021 kämpfen Menschen in Myanmar gegen eine faschistische Militärdiktatur. Myanmar ist trotz alledem ein Produktionsstandort der globalen Textilindustrie.

Autor: max
Radio: RDL Datum: 03.04.2025
Länge: 09:45 min. Bitrate: 120 kbit/s
Auflösung: Stereo (48000 kHz)
Diesen Artikel...