Die Ausstellung wurde in vielen Städten in Deutschland und auch im Ausland gezeigt. Nun wird ein frischer Blick auf die Lebenswelt von damals geworfen. Was hat sich verändert? Was ist besser, was ist gleichgeblieben? Haben die Frauen mit Behinderung heute mehr Raum in der Öffentlichkeit, im Alltag, in den Köpfen der Menschen ohne Behinderung? Was sind ihre Wünsche, 25 Jahre später? Was erträumen sie sich heute? dazu Musik vom Hulu-Projekt und der Samin Mari Boine.
Lebens(t)Räume ohne Barrieren, eine Fotoausstellung und ein Schritt in Richtung Inklusion
Vor gut 25 Jahren führten die Gründungsfrauen der Netzwerkfrauen-Bayern ein Fotoprojekt durch, in dem sie ihre Emotionen zu ihrer Situation als Frauen mit Behinderung ausdrückten.

Autor: Beate Stoelzel
Radio: LoraMuc Datum: 04.04.2024
Länge: 58:00 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (48000 kHz)
Diesen Artikel...