Denn der weibliche Anteil der Lehrkräfte beträgt runde 73 Prozent.
Dieser Zustand bringt so einige Probleme mit sich. Denn nach wie vor bleiben die Frauen bei der Familienplanung eher zuhause.
Und gerade in den Schulbetrieb, bei voller Stundenauslastung, zieht es wenige Lehrerinnen zurück.
Woran liegt das? Das hat Maggie Bernreuther mit dem Hauptpersonalrat und stellvertretender Vorsitzender der GEW in Bayern, Florian Kohl besprochen:
Beurteilungspraxis an bayerischen Schulen zementiert strukturelle Benachteiligung von Frauen
Knapp 41 Prozent der Lehrerinnen arbeiten in Deutschland in Teilzeit. Und wir gendern hier ganz bewusst nicht.

Autor: Maggie Bernreuther, Stoffwechsel
Radio: stoffwechsel(at)radio-z.net Datum: 11.03.2023
Länge: 13:27 min. Bitrate: 255 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...