UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Kolumbien: Hoffnung auf einen vollkommenen Frieden | Untergrund-Blättle

543545

Podcast

Wirtschaft

Kolumbien: Hoffnung auf einen vollkommenen Frieden

Nach über 50 Jahre bewaffnetem Konflikt in Kolumbien wurde 2016 der Friedensvertrag zwischen der kolumbianischen Regierung und der Guerillabewegung FARC von beiden Seiten unterschrieben.

Seitdem bemühen sich verschiedene Institutionen darum, Überlebende des Konflikts zu entschädigen und die Wahrheit über die Gräueltaten, die während des bewaffneten Konfliktes die kolumbianische Bevölkerung immer aufs Neue erschüttert haben, aufzudecken.

Paulina Cwiartka hat sich für Radio onda mit der Kommunikationwissenschaftlerin María Carolina Herrera Irurita und der Menschenrechtsverteidigerin Virgelina Chará unterhalten. Sie berichtet von der Organisation UBPD, die verschwundene Personen sucht.

Autor: Paulina Cwiartka

Radio: npla Datum: 04.02.2023

Länge: 09:57 min. Bitrate: 106 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Gespräche zu den Friedensverhandlungen zwischen der kolumbianischen Regierung und der FARC-EP in New York, September 2016.
Eine gefährliche EntwicklungKolumbien: Ein Frieden für wen?

30.11.2016

- Der neue Friedensvertrag zwischen FARC-EP und Regierung Santos hat Potential ein Pyrrhussieg für die Guerilla zu werden und die reaktionärsten Teile der kolumbianischen Oligarchie durch die Hintertür zu stärken.

mehr...
Militärpolizei in Zipaquira, Kolumbien.
Zur Situation in KolumbienAufruf an die internationale Solidarität mit dem kolumbianischen Volk

14.12.1999

- In Kolumbien, im Nordwesten Südamerikas gelegen, finden sich grosser Reichtum, aber auch tiefe Ungerechtigkeit, welche die Bevölkerung dazu gebracht hat, sich in verschiedenen Formen zu organisieren, um ihre Rechte und ihr Leben zu verteidigen.

mehr...
Der friedensnobelpreisträger Juan Manuel Santos bei einer Ansprache an das Volk, September 2016.
Die Leugnung der Opfer staatlicher GewaltKolumbien: Friedensnobelpreis an Kriegstreiber

20.12.2016

- Nach dem US-Präsidenten und der Europäischen Union bekommt nun ein weiterer Kriegstreiber seinen Friedensnobelpreis.

mehr...
Kolumbien: Frieden? Doch was kommt dann?

22.12.2015 - Die Friedensverhandlungen zwischen der kolumbianischen Regierung und der Guerillaorganisation FARC dauern nun schon drei Jahre. Begleitet von grosser medialer Aufmerksamkeit schüren die bisherigen Fortschritte bei den Verhandlungen die Hoffnung, dass bereits im März 2016 ein Friedensvertrag zwischen beiden Seiten unterschrieben werden könnte, der einen formellen Schlussstrich unter diesen mehr als 50 Jahre währenden Konflikt ziehen soll.

Kolumbien: Community Radios für den Frieden

09.06.2017 - Über 300 Seiten ist er dick, der Friedensvertrag, den die kolumbianische Regierung und FARC, die grösste Guerilla-Organisation des Landes, im Dezember 2016 ausgehandelt haben. Ein Meilenstein, um den seit über fünfzig Jahren andauernden bewaffneten Konflikt zu beenden.

Dossier: Katalonien
Màrius Montón
Propaganda
Fight all Governements

Aktueller Termin in Frankfurt am Main

"Denk mal am Ort" in Frankfurt

Die Veranstaltungsreihe am 1. und 2. April 2023 erinnert an Menschen, die in der NS-Zeit aus der Gesellschaft ausgegrenzt, verfolgt, deportiert, ermordet wurden.

Sonntag, 2. April 2023 - 11:30 Uhr

Frankfurter Kunstverein, Markt 44, 60311 Frankfurt am Main

Event in Amsterdam

The Ironic Curtain Comedy Club

Sonntag, 2. April 2023
- 16:00 -

Check Point Charlie

Nassaukade 48

1052CM Amsterdam

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle