UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Stromausfall in Lützerath | Untergrund-Blättle

543215

Podcast

Gesellschaft

Stromausfall in Lützerath

Das Dorf Lützerath in NRW ist in den letzten Jahren nicht nur ein Symbol des Widerstands gegen Braunkohle geworden: Schon mehrfach sollte es geräumt werden; die Bewohner*innen und Aktivist*innen blieben jedoch standhaft.

So konnte eine Erweiterung des Tagebaus Garzweiler wirksam verhindert werden. Im Oktober hat Wirtschaftsminister Habeck verkündet, dass Lützerath abgebaggert werden soll. Das sei notwendige Bedingung für einen Kohleausstieg 2030. Für Lützerath bedeutet das, dass Tag X – der Räumungversuch – nun näher kommt. Wir haben letzte Woche vor Ort mit einer Bewohnerin und Aktivistin gesprochen.

Autor: Studierendenredaktion

Radio: corax Datum: 16.12.2022

Länge: 08:11 min. Bitrate: 132 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Lützerath im Januar 2023.
Ein Dorf wehrt sich gegen Naturzerstörung und KlimakriseLützerath lebt!

03.01.2023

- Ein Gespräch mit einer Bewohnerin des Weilers Lützerath am Rande des Braunkohlegebietes in NRW, der in den nächsten Wochen vom Energiekonzern RWE zusammen mit der Staatsmacht im Interesse der Energiesicherung des Standortes Deutschland eliminiert werden soll.

mehr...
Die Klimakrise kennt keine KompromisseAufruf zur Unterstützung der ZAD Rheinland

13.09.2021

- Seit über einem Jahr leben und kämpfen Aktivist:innen in Lützerath, einem kleinen Dorf direkt an der Kante des Tagebaus Garzweiler im Rheinland.

mehr...
Polizisten vor einem Kohlebagger in Lützerath, 4. Januar 2023.
Räumung in LützerathGrüne Erfolge, wohin man schaut

18.01.2023

- Die Sache, um die es geht, ist ein Stück kapitalistischer Alltagspolitik: die per Gesetz verfügte Räumung eines Dorfs für den Braunkohletagebau. Gleichzeitig ist sie ein Beispiel dafür, wie dieser Alltag unter grüner Herrschaft funktioniert.

mehr...
Immer mehr Menschen strömen nach Lützerath | "Hier verläuft die 1,5-Grad-Grenze!"

10.01.2023 - Immer mehr Menschen strömen in das vom Abriss bedrohte Dorf Lützerath in NRW an der Kante des Braunkohle-Tagebaus Garzweiler. Der Konzern RWE will dort weiter Braunkohle abbaggern und wird - entgegen den wohlfeilen Sonntagsreden der Parteien-Politik - von der Bundesregierung und der "schwarz-grünen" NRW-Landesregierung gedeckt.

Solidarische Busreise nach Lützerath zum Tag X

21.12.2022 - Mittlerweile ist bekannt, dass im Januar Lützerath geräumt werden soll. Das Dorf ist aktuell von Aktivist*innen besetzt, um die Erweiterung des Braunkohletagebaus zu verhindern.

Dossier: Verkehrswende
Heinrich Stürzl  Wikimedia Commons
Propaganda
Image

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo,
heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.
Spenden gehen derzeit an die Gruppe No Nation Truck (https://nonationtruck.org/).

————————

Hello,
today ...

Dienstag, 21. März 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Zürich

Brutus

Dienstag, 21. März 2023
- 19:00 -

Dynamo (Saal)

Wasserwerkstrasse 21

8006 Zürich

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle