UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Gesellschaftskritik im Gruselformat | Untergrund-Blättle

543170

Podcast

Kultur

Gesellschaftskritik im Gruselformat

Ohne das Horrorgenre wäre die Kritik an den herrschenden Zuständen arm dran. Denn im Horror müssen oft die Mächtigen dran glauben. # Indonesien: Weibliche Gruselfiguren in indonesischer Folklore # Black Horror: Interview mit Buchautor Mark Harris # Hip-Hop: afrofuturistische Schockästhetik bei Moor Mother # Russland: Science Fiction und Propaganda

Autor: Martina / südnordfunk

Radio: rdl06 Datum: 10.12.2022

Länge: 59:54 min. Bitrate: 192 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Willem Dafoe, Februar 2016.
Der LeuchtturmKaum greifbarer Wahnsinn

18.02.2022

- Eine einsame Insel kann ganz schön sein.

mehr...
Komm wach auf.
Hans Jürgen HilbigKomm wach auf

16.02.2008

- Wir trennen uns, wir trennen uns ein ganzes leben lang, ich bau uns ein boot, du hältst es für gefährlich, ich schlag ein leck rein.

mehr...
Torre Bren
SuburbiaGegenkultur

08.06.1999

- Wer sich den herrschenden Verhältnissen nicht verweigert, ist korrupt. Kultur/Kunst ist manipuliert und ist der Elite vorbehalten.

mehr...
Mehr als typischer Horror: Midnight Mass

04.05.2022 - Linus und Torben haben sich zusammen hingesetzt und das getan, was am besten können: über Popkultur sprechen. Dabei ging es um Midnight Mass von Mike Flannigan.

Moria: Neues Camp in der Kritik

21.09.2020 - In der zweiten Woche nach dem verheerenden Brand in Moria sind nun die meisten Flüchtenden in das neue staatliche Lager eingezogen. Doch an den Zuständen im Lager und dem staatlichen Druck auf die Flüchtenden in das neue Lager zu ein zu ziehen gibt es Kritik durch Hilfsorganisationen und Aktivist*innen.

Dossier: Facebook
Mike Deerkoski
Propaganda
Freiheit wäre geiler

Aktueller Termin in Frankfurt am Main

Film: We Are All Detroit – Vom Bleiben und Verschwinden

Der Film unternimmt eine Reise durch zwei weit entfernte Städte - Bochum und Detroit - die nach dem Wegfall der Autoindustrie beide vor gigantischen Herausforderungen stehen.

Dienstag, 21. März 2023 - 19:30 Uhr

Naxos Kino, Waldschmidtstraße 19, 60316 Frankfurt am Main

Event in Zürich

Sarah Elena Müller – Bild ohne Mädchen

Dienstag, 21. März 2023
- 20:00 -

Sphères

Hardturmstrasse 66

8005 Zürich

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle