UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Chatkontrolle stoppen will Generalüberwachung in der EU verhindern | Untergrund-Blättle

542656

Podcast

Politik

Chatkontrolle stoppen will Generalüberwachung in der EU verhindern

Am vergangenen Montag hat die EU-Kommission einen neuen Verordnungsentwurf in das EU-Parlament eingebracht. Zeitgleich veröffentlichten 23 zivilgesellschaftliche Organisation einen Aufruf gegen diese Verordnung.

Dabei geht es laut der EU-Kommission um die Bekämpfung von Kindesmissbrauch, doch der Vorschlag sieht unter anderem vor, Kommunikations- und Hostingdiensteanbietern dazu zu verpflichten, sämtliche Inhalte aller Nutzenden nach verdächtigem Material zu durchleuchten und Verdachtsfälle an eine zentrale Stelle weiterzuleiten.
Dieser konkrete Teil wird unter dem Begriff "Chatkontrolle" diskutiert, den das würde bedeuten, dass beispielsweise Messengerdienste wie WhatsApp oder Signal private Chats aller Nutzer*innen durchsuchen müssten. Das ist nur möglich, wenn dies schon in den Apps auf den Geräten der Nutzer*innen umgesetzt wird. So soll also eine automatisierte Überwachung umfassend zur Pflicht werden. Datenschützer*innen befürchten dabei allerdings, dass ein umfassendes Überwachungsinstrument geschaffen wird. Insgesamt 23 zivilgesellschaftliche Organisationen haben deswegen am vergangenen Montag einen Aufruf gestartet, diese Chatkontrolle zu stoppen. Darüber sprachen wir mit Konstantin, der für Digitalcourage an der Kampagne Chatkontrolle Stoppen beteiligt ist.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 13.10.2022

Länge: 15:24 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Satelliten-Abhör-Anlage des BND in Schöningen, Niedersachsen.
Die Chatdurchleuchtungspflicht - ein neues ÜberwachungswerkzeugStatement zum EU-Verschlüsselungsverbot

13.05.2022

- Die EU-Kommission fordert in einem neuen Gesetzesentwurf eine sogenannte 'Chatkontrolle' und will damit sehr bald Fakten schaffen.

mehr...
Verteilaktion von Filtertüten vor dem S-Parteitag gegen die Einführung von Upload-Filtern.
Widerstand gegen Upload-Filter«Rette Dein Internet» am 23. März 2019 auch in Zürich

21.03.2019

- Am kommenden Samstag finden in ganz Europa Demonstrationen gegen das Leistungsschutzrecht und Upload-Filter statt.

mehr...
Die AT (Avtonomna Tovarna
Die Räumung der autonomen Fabrik ROGSlowenien: Die antiautoritäre Linke in Zeiten von Corona

12.02.2021

- Die Autonome Fabrik ROG wurde 2006 besetzt nachdem der Fahrradhersteller Rog das Gebäude wegen dem logistischen Aufwand verlassen hatte und das gesamte Gelände 15 Jahre leer gestanden hatte. Auf dem etwa 7000 qm grossen Gelände fanden viele Gruppen Platz.

mehr...
Die Chatkontrolle wankt

21.12.2022 - Mit dem aktuellen Skandal um Korruption auf EU-Ebene ist auch wieder ein genauerer Blick auf die geplante Chatkontrolle nötig, das fordert zumindest Digitalcourage, die sich gegen die Einführung der Chatkontrolle einsetzen. Den die derzeit wegen Korruptionsvorwürfen in Untersuchungshaft befindliche Vizepräsidentin des EU-Parlaments Kaili hat für dieses Vorhaben kräftig geworben.

Chatkontrolle stoppen

25.11.2022 - Interview mit konstantin macher von https://digitalcourage.de/ bzw https://chat-kontrolle.eu/ ach, das gute, alte postgeheimnis... . naja, schnee von gestern, für elektronische kommunikation gilt es nicht.

Dossier: Steueroasen
Shahee Ilyas (   - )
Propaganda
Mondays

Aktueller Termin in Berlin

Noise^4! Das Hoffest im Haus Schwarzenberg

Noise ist der Lärm, Krach und das Störgeräusch; oder stilisierter Punkrock und genau das Tonspiel unbändigen Störschalls, das es für das Hoffest 2023 braucht, denn: Wir werden laut!

Samstag, 10. Juni 2023 - 14:00 Uhr

Haus Schwarzenberg, Rosenthaler Str. 39, 10178 Berlin

Event in Berlin

NOISE^4

Samstag, 10. Juni 2023
- 14:00 -

Eschschloraque Rümschrümp

Rosenthaler Str. 39 - 2

13127 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle