UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Lützerath soll abgebaggert werden | Untergrund-Blättle

542617

Podcast

Politik

Lützerath soll abgebaggert werden

"Lützerath muss geräumt, die Kohle darunter zur Verfügung gestellt werden", das sagte gestern NRWs grüne Wirtschaftsministerin Mona Neubaur auf einer Pressekonferenz.

Das nordrhein-westfälische Dorf Lützerath liegt im rheinischen Braunkohlerevier, direkt am Tagebau Garzweiler II. Das kleine Dorf ist zum Politikum und zum Symbol des Klimaaktivismus geworden. Seit zwei Jahren kämpfen BewohnerInnen und KlimaschützerInnen darum, dass das Dorf nicht abgebaggert wird. Sie argumentieren, die 1,5 Grad Linie gehe durch Lützerath, heisst: Eine Einhaltung des Pariser Klimaabkommens werde unmöglich, wenn das Dorf Lützerath abgebaggert wird. Nun ist die Entscheidung gefallen, Lützerath soll abgebaggert werden, das hat die Politik im Beisein vom Energiekonzern RWE verkündet. Begründet wird die Entscheidung mit der Energie- und Gasknappheit. Laut RWE werde die Kohle unter Lützerath benötigt, um die Braunkohlenflotte in der Energiekrise mit hoher Auslastung zu betreiben. Auf der Pressekonferenz teilte Bundeswirtschaftsminister Habeck aber noch etwas mit: Der Braunkohleausstieg im rheinischen Revier soll auf 2030 vorgezogen werden, also acht Jahre früher umgesetzt als ursprünglich geplant. Das sei laut Habeck eine klimapolitische Entscheidung. Für Lützerath kommt dies zu spät. Wie man in Lützerath auf diese Ankündigung der Abbaggerung blickt, darüber sprachen wir mit Mara von Lützerath lebt, einer Besetzung, die seit zwei Jahren anhält.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 06.10.2022

Länge: 06:25 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Polizisten vor einem Kohlebagger in Lützerath, 4. Januar 2023.
Räumung in LützerathGrüne Erfolge, wohin man schaut

18.01.2023

- Die Sache, um die es geht, ist ein Stück kapitalistischer Alltagspolitik: die per Gesetz verfügte Räumung eines Dorfs für den Braunkohletagebau. Gleichzeitig ist sie ein Beispiel dafür, wie dieser Alltag unter grüner Herrschaft funktioniert.

mehr...
Räumung eines sogenannten Tripods in Lützerath, Januar 2023.
Der Protest und die GrünenIst Lützerath tot?

30.01.2023

- Die Räumung des Weilers Lützerath begann in den frühen Morgenstunden des 11. Januar. Es reisten Hundertschaften der Polizei an und besetzten zentrale Punkte rund um und innerhalb des Dorfes. Die Verteidiger hatten sich auf den Angriff vorbereitet.

mehr...
Die Klimakrise kennt keine KompromisseAufruf zur Unterstützung der ZAD Rheinland

13.09.2021

- Seit über einem Jahr leben und kämpfen Aktivist:innen in Lützerath, einem kleinen Dorf direkt an der Kante des Tagebaus Garzweiler im Rheinland.

mehr...
Stromausfall in Lützerath

16.12.2022 - Das Dorf Lützerath in NRW ist in den letzten Jahren nicht nur ein Symbol des Widerstands gegen Braunkohle geworden: Schon mehrfach sollte es geräumt werden; die Bewohner*innen und Aktivist*innen blieben jedoch standhaft. So konnte eine Erweiterung des Tagebaus Garzweiler wirksam verhindert werden.

Aktivist*innen kämpfen gegen drohende Räumung Lützeraths

28.09.2022 - Zwischen Aachen und Köln im rheinischen Braunkohlerevier, direkt am Tagebau Garzweiler II liegt das kleine Dörfchen Lützerath. Das Dorf ist abrissbedroht, RWE, der die Tagebaue und Kohlekraftwerke in der Region betreibt, will an die Kohle unter dem Dorf.

Dossier: Rohstoffhandel
Stepanovas (   - )
Propaganda
Kapitalismus und Schaden

Aktueller Termin in Dortmund

QueerBrunch im caféplus

caféplus
Zusammenkommen mit queeren Menschen und dabei ein leckeres Frühstück geniessen. Das und mehr erwartet euch beim queeren Brunch im caféplus
Zusammenkommen mit queeren Menschen und dabei ein leckeres Frühstück geniessen. Das ...

Sonntag, 2. April 2023 - 10:30 Uhr

Caféplus, Gnadenort, 44135 Dortmund

Event in Amsterdam

The Ironic Curtain Comedy Club

Sonntag, 2. April 2023
- 16:00 -

Check Point Charlie

Nassaukade 48

1052CM Amsterdam

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle