UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Erinnerungspolitische Arbeit an die pogromartigen Ausschreitungen in Cottbus 1992

542332

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Erinnerungspolitische Arbeit an die pogromartigen Ausschreitungen in Cottbus 1992

Vergangene Woche wurde in vielen unterschiedlichen Medien an die Jahrestage der Pogrome von Rostock Lichtenhagen erinnert.

Die Gewalt von Rostock Lichtenhagen reiht sich ein in Ausschreitungen und Gewaltexzesse von Neonazis in den frühen 1990ern. Durch die Pogrome waren Neonazis mobilisiert und gestärkt. Im brandenburgischen Cottbus greifen drei Tage nach Rostock Lichtenhagen etwa 200 Neonazis eine Geflüchtetenunterkunft an. Über mehrere Tage, vom 29. bis zum 31. August fliegen Brandsätze und Molotow Cocktails auf Wohnhäuser und Autos. Die Ausschreitungen von Cottbus werden in den Medien kaum thematisiert. Über die Ausschreitungen und die erinnerungspolitische Arbeit in Cottbus haben wir mit Jona von der Initiative "Cottbus ´92" gesprochen.

Creative Commons Lizenz

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 31.08.2022

Länge: 12:15 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)