UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Astrid Schulte, Naturpädagogin und Autorin von Das Feuer-Buch | Untergrund-Blättle

542328

Podcast

Gesellschaft

Astrid Schulte, Naturpädagogin und Autorin von Das Feuer-Buch

Gerti spricht mit Naturpädagogin und Schnitzlehrerin für Kinder Astrid Schulte über ihr gerade erschienenes "Feuer-Buch".

Darin lernen Kinder ab 8 Jahren (genauso wie in Astrids Feuermach-Kursen) die Kunst des Feuermachens, die zehn Feuerregeln, Zünd- und Feuerarten, Waldbrandvermeidung, Rezepte zum Grillen und Kochen, Asche- und Kohleverwertungsarten (z.B. als Zeichenkohle in verschiedenen Farben und Zahnpastaersatz). Astrid: ein Kind das den Umgang mit Feuer gelernt hat ist der beste Feuerhüter und kann auch auf seine Eltern ,aufpassen'.

Autor: Gerti

Radio: RMC6 Datum: 30.08.2022

Länge: 16:55 min. Bitrate: 160 kbit/s

Auflösung: Stereo (16000 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Sex, Lügen und Revolution. Diskussion mit Laurie Penny. Berlin, 17.6.2015.
Geschlechterstereotype und GewaltLaurie Penny: Unsagbare Dinge. Sex, Lügen und Revolution.

19.06.2015

- In ihrem neuen Buch «Unsagbare Dinge» berichtet Laurie Penny über die Ansprüche, die diese Gesellschaft an Frauen, an Männer und an Queers stellt.

mehr...
Logo der MRTA.
An irgendeinem Ort in Peru, September 1999Communiqué der MRTA zum Hungerstreik

25.03.2000

- An die nationale und internationale Öffentlichkeit! An die Solidaritäts- und Menschenrechtsorganisationen! An die fortschrittlichen und revolutionären Organisationen.

mehr...
Boeing B-17 der US Army Air Force beim Bombenabwurf über Nürnberg am 31 Januar 1945.
Zu Gisela Elsners „Fliegeralarm“Alles Gute kommt von oben

23.11.2015

- Nürnberg gegen Ende des Krieges. Die Reichsparteitagsstadt liegt in Schutt und Asche. Gisela Elsner, 1937 geboren, erlebt als Kind, wie der Krieg heim ins Reich kommt.

mehr...
Autorin Ildikó von Kürthy über ihr Tagebuchprojekt

05.01.2021 - Gerti spricht mit Ildikó von Kürthy über ihr neues Buch: Es wird Zeit - das Tagebuch zum Klagen, Lachen, Klügerwerden. Ein Lese- und Tagebuch, mit dem Ildikó ihren Leserinnen (die Leser und andere sind mitgemeint) zum ehrlichen Tagebuchschreiben motivieren will.

Oshi-Deutsch: die DDR-Kinder von Namibia

31.01.2017 - Gerti spricht mit der Schauspielerin Anne Hoffmann über ds Theaterstück "Oshi-Deutsch: die DDR-Kinder von Namibia" (Regie Gernot Grünewald und Sandy Rudd) über ein fast vergessenes Kapitel deutscher Geschichte. "Ab 1979 wurden etwa 400 namibische Kinder während der Unabhängigkeitskämpfe der SWAPO gegen Südafrika aus Namibia in die DDR geschickt, um dort in Sicherheit zu leben. 1990, nach der Wende, als Namibia seine Unabhängigkeit erlangt hatte, wurden die Kinder kurzerhand in eine Heimat zurückgeführt, die nicht mehr die ihre war." (Theater Osnabrück).

Dossier: Drogen
cyclonebill
Propaganda
Kein Platz für Kinder?

Aktueller Termin in Berlin

Lesung

LSD - Liebe Statt Drogen

Dienstag, 21. März 2023 - 19:00 Uhr

Schokoladen, Ackerstrasse 169, 10115 Berlin

Event in Zürich

Brutus

Dienstag, 21. März 2023
- 19:00 -

Dynamo (Saal)

Wasserwerkstrasse 21

8006 Zürich

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle