UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Reformbedarf im öffentlich-rechtlichen Rundfunk

542323

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Reformbedarf im öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk macht zur Zeit eine schwere Krise durch. Die nun gefeuerte RBB-Intendatin und ARD-Vorsitzende Patricia Schlesinger soll ihrem Ehemann Beraterjobs für das Haus besorgt haben.

Weitere Vorwürfe sind der Ausbau ihres Büros, die Nutzung ihres Dienstwagens, Unklarheiten über Abendessen in ihrem Wohnhaus, die sie über den Sender abgerechnet haben soll, und eine Gehaltserhöhung. Das fällt alles in eine Zeit, in der die Rundfunkbeitragsfinanzierung gesellschaftlich immer wieder kritisiert wird. Die Debatte darüber ist sicher an manchen Punkten polemisch und so soll sie hier auch nicht geführt werden, aber es lohnt sich, mal genau darauf zu schauen, wofür die Häuser ARD und ZDF (und Deutschlandfunk) ihr Geld ausgeben, um ihren gesetzlich vorgeschriebenen "Sendeauftrag" zu erfüllen. Radio Corax sprach hierzu mit Diemut Roether. Sie ist Medienjournalistin beim evangelischen Pressedienst und leitet dort seit 2009 die Publikation epd medien.

Creative Commons Lizenz

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 30.08.2022

Länge: 15:54 min. Bitrate: 127 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)