Weil sie nämlich zu gefährlich für die menschliche Gesundheit oder die Umwelt sind. Dagegen will das entwicklungspolitische Inkota-Netzwerk vorgehen. Denn: Die exportierten hochgefährlichen Pestizide tragen zum Leid von weltweit 385 Millionen Menschen bei, die von ungewollten Pestizidvergiftungen betroffen sind. "Deutschland hat die menschenrechtliche Verpflichtung zu handeln und diese giftigen Exporte zu unterbinden.“
Das sagt Lena Luig vom INKOTA Netzwerk.
Aber wie kann das gelingen und wie kann man die grossen Konzerne dazu bringen, keine gefährlichen Pestizide mehr herzustellen und zu verkaufen?
Pestizide bei uns verboten, sind ein weltweites Geschäft
Bayer und BASF und andere Chemiekonzerne, vermarkten in Afrika, Asien und Lateinamerika noch immer Pestizide, die in der EU aus gutem Grund nicht mehr genehmigt sind.

Autor: Maggie Bernreuther
Radio: stoffwechsel(at)radio-z.net Datum: 24.05.2022
Länge: 18:21 min. Bitrate: 256 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...