UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Onda-info 535 | Untergrund-Blättle

541170

Podcast

Kultur

Onda-info 535

Hallo und willkommen zum onda-info 535. Unser erster Beitrag führt Euch nach Brasilien.

Hallo und willkommen zum onda-info 535.
Unser erster Beitrag führt Euch nach Brasilien. Fast fünf Millionen Menschen wurden über drei Jahrhunderte als Sklav*innen von Afrika dorthin verschleppt. Neben ihrer Arbeitskraft brachten sie auch ihre Traditionen, Kulturen und Religionen mit. Aus diesen hat sich eine Religion entwickelt, die Candomblé genannt wird.
In seinem Fotobuch „Die Götter Bahias“ möchte der seit 20 Jahren in Salvador de Bahia lebende Autor Ruprecht Günther uns die Welt des Candomblé vorstellen. Veronica Rossa hat sich mit ihm und Vanessa, die in einem Terreiro nahe Salvador Candomblé praktiziert, unterhalten.
Kennt Ihr schon Radio Matraca? Radio Matraca ist wie Radio Onda ein Projekt des Nachrichtenpool Lateinamerika. Matraca produziert Radioprogramme auf Spanisch für freie Radios in Lateinamerika und Europa. Zusammen mit Miriam Flores habe ich mich für Radio Matraca umgehört, wie es in Zeiten der Coroana-Pandemie um die digitale Sicherheit in Deutschland bestellt ist. Unser Urteil: Unbefriedigend.
Im zweiten Teil unseres Beitrags bekommt Ihr praktische Tipps zur digitalen Selbstverteidigung von der mexikanischen Datenschutz-Aktivistin und Sprecherin der Digital-NGO SocialTIC Haydeé Quijano. Ihr hört eine für Radio Onda auf Deutsch produzierte Version des ursprünglichen Matraca-Beitrags.
Doch zuvor gibt es noch zwei Nachrichten, von Jules und Knut.
Zusammengestellt wurde dieses Info ebenfalls von Knut und musikalisch begleitet Euch der argentinische Rapper Suich MC durch das Programm.
Eine interessante halbe Stunde wünschen die ondistas.

Autor: Radio Onda

Radio: npla Datum: 06.04.2022

Länge: 30:00 min. Bitrate: 192 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Soja Ernte in Brasilien.
Sinkende Ernten in Pakistan und BrasilienMagere Resultate mit Gen-Soja und Gen-Baumwolle

07.01.2016

- Brasilien und Pakistan: Genverändertes Saatgut macht abhängig, kostet viel und die Erträge halten nicht, was versprochen wurde.

mehr...
Strasse in Tecoluca, El Salvador.
Bericht einer Delegationsreise nach El SalvadorMaquiladoras - Moderne Sklaverei für unseren Konsumwahn

18.05.2001

- In El Salvador haben wir uns mit Maquiladora-Arbeiterinnen getroffen, die uns von ihren Problemen und ihren Erfahrungen in den Fabriken berichtet haben.

mehr...
Brasilien: Steuergelder für die Olympischen Spiele.
Private Spiele?Brasilien: Die öffentliche Hand legt weiter drauf für die Olympischen Spiele

29.06.2016

- Kurz vor den Olympischen Spielen ruft der Bundesstaat Rio de Janeiro den Finanznotstand aus.

mehr...
Onda-info 534

24.03.2022 - Hallo und willkommen zum onda-info 534. Wir haben diesmal zwei längere Beiträge für Euch.

Onda-info 528

27.12.2021 - Hallo und willkommen zum onda-info 528, dem letzten in 2021. Wir beginnen mit einem Beitrag von Jules Giesler.

Dossier: Rohstoffhandel
Stepanovas (   - )
Propaganda
Einige Schlüsselelemente des chilenischen Neoliberalismus

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo, heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.

Dienstag, 30. Mai 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Düsseldorf

Schumann goes Hip-Hop: Rap-Workshop

Dienstag, 30. Mai 2023
- 17:30 -

Zakk

Fichtenstraße 40

40233 Düsseldorf

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle