UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Block-Denken und Eskalationsvorwürfe - Jürgen Wagner zur Ukraine-Krise | Untergrund-Blättle

540621

Podcast

Politik

Block-Denken und Eskalationsvorwürfe - Jürgen Wagner zur Ukraine-Krise

Ob ein russischer Angriff auf die Ukraine tatsächlich vor der Tür steht, wie es diverse Akteure derzeit glauben machen wollen, lässt sich nur schwer beurteilen. Was sich aber sicher sagen lässt, ist, dass die jüngste Eskalation von der NATO dazu benutzt wird, um genau die Massnahmen weiter auszubauen, die Russland ohnehin bereits als eklatante Verletzung seiner Sicherheitsinteressen empfindet.

Ob ein russischer Angriff auf die Ukraine tatsächlich vor der Tür steht, wie es diverse Akteure derzeit glauben machen wollen, lässt sich nur schwer beurteilen.
Was sich aber sicher sagen lässt, ist, dass die jüngste Eskalation von der NATO dazu benutzt wird, um genau die Massnahmen weiter auszubauen, die Russland ohnehin bereits als eklatante Verletzung seiner Sicherheitsinteressen empfindet. Und was sich ebenfalls sagen lässt, ist, dass viele der russischen Vorwürfe, die derzeit so empört als Hirngespinste zurückgewiesen werden, alles andere als aus der Luft gegriffen sind. Man muss deshalb die militärische Drohkulisse, die Moskau an der ukrainischen Grenze und jetzt auch in Belarus errichtet hat, noch lange nicht gutheissen und kann dennoch verstehen, dass die Ursachen für die neuerliche Eskalation auch bei der NATO liegen. Meint zumindest Jürgen Wagner. Er ist geschäftsführender Vorstand der Tübinger Informationsstelle Militarisierung. Wir baten ihn um eine Analyse der gegenwärtigen Situation und der historischen Hintergründe.

Autor: Walter Heindl

Radio: LoraMuc Datum: 10.02.2022

Länge: 12:59 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Mono (48000 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Bundeskanzler Olaf Scholz im Gespräch mit dem US-Aussenminister Anthony Blinken in Berlin, Januar 2022.
Sicherheitsforderungen aus MoskauDeutsche Friedensbemühungen inmitten der antirussischen Hysterie um Ukraine

03.02.2022

- Im Zusammenhang mit den von Russland an die USA und NATO übermittelten Vorschlägen über Sicherheitsgarantien steht die Ukraine-Krise unlängst an der Spitze einer hysterischen Informationskampagne, bei der seit Wochen ein russischer Angriff auf die ehemalige Sowjetrepublik heraufbeschworen wird.

mehr...
Deutsche und britische Amphibienfahrzeuge beim Brückenschlag von Chełmno in Polen während des Grossmanöver Anakonda 16.
Jürgen Wagner: NATO-Aufmarsch gegen RusslandDer neue Kalte Krieg

09.01.2018

- In den letzten Jahren haben sich die Beziehungen zwischen Russland und der EU bzw.

mehr...
Leopard 2 A5 mit AGDUS im Gefechtsübungszentrum Heer Letzlingen, Juni 2019.
Die neue Dimension der Waffenlieferungen an die UkraineGefährlicher Überbietungswettbewerb

03.04.2023

- Der seit einem Jahr tobende Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat nach Angaben von US-General Mark Milley bereits Anfang November 2022 etwa 40.000 ukrainischen Zivilist*innen, 100.000 russischen und ebenso vielen ukrainischen Soldat*innen das Leben gekostet.

mehr...
NATO Aggression und Russlands Reaktion

10.02.2022 - Ob ein russischer Angriff auf die Ukraine tatsächlich vor der Tür steht, wie es diverse Akteure derzeit glauben machen wollen, lässt sich nur schwer beurteilen. Was sich aber sicher sagen lässt, ist, dass die jüngste Eskalation von der NATO dazu benutzt wird, um genau die Massnahmen weiter auszubauen, die Russland ohnehin bereits als eklatante Verletzung seiner Sicherheitsinteressen empfindet.

Eskalation auf der Krim

27.02.2014 - Interviews mit dem Bundestagsabgeordneten Wolfgang Gehrke, dem Friedensforscher Prof. Andreas Buro, mit Jürgen Wagner von der Informationsstelle Militarisierung und dem Text "Wem gehört die Ukraine?" des Gegenstandpunktverlags

Dossier: Ukraine
Reporteros Tercerainformacion
Propaganda
Wipe out WEF - Smash NATO

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo, heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.

Dienstag, 30. Mai 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Düsseldorf

Schumann goes Hip-Hop: Rap-Workshop

Dienstag, 30. Mai 2023
- 17:30 -

Zakk

Fichtenstraße 40

40233 Düsseldorf

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle