Sie sollen die Demokratie stärken und Menschen politisch weiterbilden mit Fokus auf die Themen der jeweiligen Parteien. Diese parteinahen Stiftungen werden unter anderem von Steuergeldern finanziert. Seit der letzten Bundestagswahl ist eine neue Stiftung in den Kreis der Stiftungen getreten, denen theoretisch eine Förderung zustehen würde: die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung. Um die Finanzierung dieser Stiftung gibt es seitdem eine heftige Debatte. In diesem Beitrag setzen wir uns mit dieser Debatte und dem System hinter der politischen Stiftungslandschaft in Deutschland auseinander.
Politische Stiftungen in Deutschland - Debatte um die Finanzierung der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung
Ein Teil des politischen Bildungsangebotes in Deutschland kommt von den parteinahen Stiftungen.

Autor: TA
Radio: corax Datum: 04.12.2021
Länge: 07:58 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...