UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

28 Jahre PKK-Verbot | Untergrund-Blättle

540006

Podcast

Politik

28 Jahre PKK-Verbot

Vor 28 Jahren wurde die Arbeiterpartei Kurdistans, die PKK verboten. Die PKK ist eine Partei die vor Allem in den kurdischen Gebieten der Türkei agiert und ihr bekanntestes Mitglied ist wohl Abdullah Öcalan, der seit vielen Jahren im Gefängnis sitzt.

Die kurdische Bewegung ist natürlich mehr als die PKK und dennoch hat das Einstufen der Partei als Terrororganisation in Deutschland grosse Auswirkungen auf die kurdische Community. Wie es überhaupt zu dem Verbot der PKK kam, was es zu bedeuten hat und wie es in geopolitische Zusammenhänge eingebettet ist, erklärte uns Arno-Jermaine Laffin vom Rechtshilfefonds AZADî e.V.

Mehr Infos zu AZADÎ e.V.:
https://www.nadir.org/nadir/initiativ/az...

Autor: ta corax

Radio: corax Datum: 03.12.2021

Länge: 28:07 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Kämpfer der kurdischen PKK und Soldaten der PUK Peschmerga in Kirkuk.
Perspektiven des kurdischen FreiheitskampfesPKK: Ferner Krieg in den Bergen Anatoliens?

06.01.2016

- Die Debatten um die Aufnahme der Türkei in die Europäische Union haben zu einem wachsenden Interesse an der türkischen Innenpolitik geführt.

mehr...
Laut dem Deutschen Bundesinnenministerium ist es verboten, Flaggen mit dem Foto des PKK-Gründers Öcalan zu schwenken.
Solidarität mit Afrin - Dialog statt VerbotNewroz 2018: Flagge zeigen

20.03.2018

- Die Aktion 3. Welt Saar und der Saarländische Flüchtlingsrat rufen dazu auf, sich aus Solidarität mit Afrin an der [...]

mehr...
Kundgebung der pro-kurdischen HDP.
CHP, quo vadis?Kurdistan: Gemeinsam gegen den Sultan

17.05.2016

- Eine zumindest zeitweilige Übereinkunft der Gegner Erdogans wäre längst notwendig.

mehr...
"Straftaten der PKK erfüllen nicht die Hürden für ein Verbot"

11.06.2022 - Die „Arbeiterpartei Kurdistans (PKK)“ ist in Deutschland nach dem Vereinsgesetz seit 1994 verboten. Ein paar Jahre später wurde sie dann hierzulande auch als ausländische terroristische Vereinigung eingestuft.

Belgien streicht PKK von der Terrorliste: Auch ein Präzedenzfall für Deutschland?

27.02.2020 - In Belgien hat ein Gericht bereits im Januar ein weitreichendes Urteil gefällt. Die Arbeiterpartei Kurdistans PKK gilt dort seitdem nicht mehr als Terrororganisation, sondern als Partei in einem innerstaatlichen Konflikt.

Dossier: Kurdistan
Kurdishstruggle
Propaganda
Lausige Wahl: Grünliberal

Aktueller Termin in Frankfurt am Main

Demokratie & Eigentum

Symposium zum 175. Jubiläum der Paulskirchenversammlung von 1848. Fr. 21.04. – Sa. 22.04. 2023

Dienstag, 21. März 2023 - 18:30 Uhr

Studierendenhaus, Mertonstraße 26, 60325 Frankfurt am Main

Event in Zürich

Brutus

Dienstag, 21. März 2023
- 19:00 -

Dynamo (Saal)

Wasserwerkstrasse 21

8006 Zürich

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle