UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

HoPoExpress #132 Warum hält sich die Geschlechterungleichheit? Kris Adlitz | Untergrund-Blättle

539535

Podcast

Gesellschaft

HoPoExpress #132 Warum hält sich die Geschlechterungleichheit? Kris Adlitz

Lesung und Diskussion des Buches "Warum hält sich die Geschlechterungleichheit?" "Weder Rollen noch die Biologie, die kulturelle Zweigeschlechtlichkeit, Heterosexismus oder das Patriarchat können die gegenwärtige Entwicklung der Geschlechtermissverhältnisse sinnvoll bestimmen.

Lesung und Diskussion des Buches "Warum hält sich die Geschlechterungleichheit?"

"Weder Rollen noch die Biologie, die kulturelle Zweigeschlechtlichkeit, Heterosexismus oder das Patriarchat können die gegenwärtige Entwicklung der Geschlechtermissverhältnisse sinnvoll bestimmen. Erst eine Kritik der bürgerlichen Herrschaftsformen erklärt, warum die Geschlechterungleichheit im Kapitalismus nicht enden will - trotz Staatsfeminismus und Gender studies. Beruf und Familie sind nicht vereinbar und so werden vergeschlechtlichte Subjekte hierarchisiert. Nicht weil sie Frauen, Männer, homosexuell oder divers sind, sondern weil die herrschende Ökonomie und der Staat ihre Körper und Lebenslagen unterschiedlich benutzt, entstehen die Ungleichheiten in Entlohnung, Aufstiegschancen, Rentenhöhe und in der Familie."

Zusammenfassung: http://geschlechterungleichheit.de/buch/...
Rezension: https://www.socialnet.de/rezensionen/268...
Eine Aufzeichnung der Veranstaltung vom 4. September 2021 im Café Knallhart in der Universität Hamburg.

Autor: HopoExpress

Radio: FSK Datum: 15.10.2021

Länge: 01:59:59 min. Bitrate: 80 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Auftrieb.
Donner und BlitzAuftrieb

26.04.2016

- Hinauf zum Verschnauf, oben bleiben, mit den Wolken treiben, zwischen Donner und Blitz. Nachbarn schon da, Enkelin und Opapa, Sekt serviert, gefällt, hält, die Anderswelt.

mehr...
Kritik des Familismus.
Theorie und soziale Realität eines ideologischen GemäldesKritik des Familismus

08.03.2016

- Will man dem Wörterbuch der Soziologie von Karl-Heinz Hillmann glauben, dann handelt es sich bei Familismus um die „Herrschaft der Familie in der – inbes.

mehr...
Der türkische Regisseur Nuri Bilge Ceylan am Film-Festival del Sur, März 2009.
Die KleinstadtFamilie und Nation

11.04.2022

- „Die Kleinstadt“ ist ein Familiendrama, in welchem die Familie als ein Spiegel der Türkei verstanden werden kann.

mehr...
Kinder versus klima

03.12.2019 - Gespräch mit verena brunschweiger, autorin des buches "kinderfrei statt kinderlos". der mit abstand grösste persönliche klimafaktor ist das zeugen von kindern.

überwachung am arbeitsplatz und in sozialen beziehungen

28.01.2012 - Interview mit matthias becker, autor des buches "datenschatten", zu überwachung am arbeitsplatz und in beziehungen und familie.

Dossier: Feminismus
Charlotte Cooper
Propaganda
Refugees Welcome

Aktueller Termin in Freiburg im Breisgau

Noise & Electronic Live Music @ KTS Freiburg

Es wird laut, noisy, experimentell, harsh und brutal. Grodock, Der verlorene Faden, Peace Generator und Al Akxa sind auf Tour und nimmt dich mit in die Katakomben der elektronischen Musik. Nach dem Konzert lohnt sich das Bleiben. ...

Freitag, 24. März 2023 - 20:00 Uhr

KTS - Kulturtreff in Selbstverwaltung, Basler Straße 103, 79100 Freiburg im Breisgau

Event in Amsterdam

Aman molli: Practice of Modal Music

Freitag, 24. März 2023
- 20:00 -

Joe’s Garage

Pretoriusstraat 43

1092EZ Amsterdam

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle