UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Der 11. September: Ein Einschnitt in die weltweite Sicherheitspolitik | Untergrund-Blättle

539218

Podcast

Wirtschaft

Der 11. September: Ein Einschnitt in die weltweite Sicherheitspolitik

Als der Anschlag auf das "World Trade Center" in New York am 11. September 2001 noch gar nicht zweifelsfrei aufgeklärt war, rief der US-Präsident George Bush schon den „War on Terror“ aus.

Dieser löste Kriege, wie etwas im Irak oder Afghanistan aus, veränderte aber auch Sicherheitspolitik der westlichen Welt und darüber hinaus wie kaum ein anderes Ereignis. Darüber haben wir gesprochen mit Dr. Hendrik Hegemann. Er ist Politikwissenschaftler und Wissenschaftlicher Referent am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik in Hamburg.

Autor: TA-Corax

Radio: corax Datum: 11.09.2021

Länge: 13:18 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Headset-Test mit einem Call Center Dummy.
Call-Center Support: Algorithmus erstellt PersönlichkeitsprofilHotline-Spionage

10.07.2019

- Wer schon einmal eine Hotline kontaktiert hat, kennt die automatische Abfrage, die höflich dazu auffordert, der Aufzeichnung des Gesprächs zuzustimmen – angeblich „zur Verbesserung der Servicequalität“.

mehr...
Goldman Sachs Turm am Hudson River in New York.
Menschen machen Markt und PolitikGoldman Sachs - Eine Bank lenkt die Welt

22.09.2012

- «Goldman Sachs – Eine Bank lenkt die Welt». Goldman Sachs ist ein Unternehmen, das über Leben und Tod von Hunderttausenden entscheidet.

mehr...
Zentrum von New York City in der Nacht.
Debatte über GewaltZivilisation als Problem

19.07.2009

- Dieses Kapitel ist ein Auszug aus Derrick Jensens Buch «Endgame - Zivilisation als Problem», übersetzt von Marion Schweizer und Thomas Pfeiffer.

mehr...
Der 11. September und die linke Bewegung in den USA

11.09.2021 - Der Anschlag am 11. September 2001 auf das World Trade Center in New York und das Pentagon bei Washington D.C.

Der 11. september wirkt - auch im privaten.

09.09.2007 - Das Bild des einstürzenden World Trade Centers am 11. September 2001 in New York wird wohl immer ein Symbol des 21. Jahrhunderts bleiben, weil es die Angst und den Schrecken zeigt, auf dem die heutige Weltordnung beruht.

Dossier: TTIP/TiSA
Mehr Demokratie - Foto by Edda Dietrich (   - )
Propaganda
Helene Fischer: Von Kinderhand für mich gemacht

Aktueller Termin in Berlin

Noise^4! Das Hoffest im Haus Schwarzenberg

Noise ist der Lärm, Krach und das Störgeräusch; oder stilisierter Punkrock und genau das Tonspiel unbändigen Störschalls, das es für das Hoffest 2023 braucht, denn: Wir werden laut!

Samstag, 10. Juni 2023 - 14:00 Uhr

Haus Schwarzenberg, Rosenthaler Str. 39, 10178 Berlin

Event in Berlin

NOISE^4

Samstag, 10. Juni 2023
- 14:00 -

Eschschloraque Rümschrümp

Rosenthaler Str. 39 - 2

13127 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle