UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Grenzland - ein Film von Andreas Voigt | Untergrund-Blättle

538769

Podcast

Kultur

Grenzland - ein Film von Andreas Voigt

Nach knapp 30 Jahren kehrt der Dokumentarfilmer Andreas Voigt mit seinem Film "Grenzland" in das Grenzgebiet zwischen Deutschland, Polen und Tschechien zurück. Nach "Grenzland - eine Reise" aus dem Jahr 1992 portraitiert er in seinem aktuellen Film abermals Menschen, die an der Oder/Neisse-Grenze leben und fragt nach ihren Biografien und der Geschichte der Region.

Der Film erzählt von Überschwemmungen, von den Erinnerungen und Erzählungen von Krieg und von Menschen auf ihren Wanderungen, auf der Suche nach einem Ort zum Bleiben und dem besseren Leben. Der Film feiert am Freitag den 9. Juli in Berlin Premiere und läuft am Samstag den 10. Juli Leipzig im Passage Kino. Wir haben uns mit Andreas Voigt über seinen Film "Grenzland" unterhalten

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 10.07.2021

Länge: 14:21 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Martin Suter, Frankfurter Buchmesse 2012.
Alles über Martin Suter. Ausser die Wahrheit.Schillernde Oberfläche, tiefes Wasser

09.05.2023

- In vielschichtiger Manier nähert sich André Schäfer dem Erfolgsschriftsteller Martin Suter, dessen flüssig-leichter Sprachstil nicht über die Komplexität seiner Gedanken hinwegtäuschen sollte.

mehr...
Der australische Regissuer Paul Cox am Film Festival von Indien, November 2012.
InnocenceDie Liebe hinter der Dornenhecke

08.03.2023

- Das Drehbuch des australischen Regisseurs Paul Cox wird in manchen Filmkritiken als bemüht, die Geschichte als harmlos und der ganze Film eher als eine Veranstaltung für Oma und Opa abgetan, der keine weitere Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.

mehr...
Dorris Dörrie an der Pressekonferenz der Berlinale 2016 anlässlich der Präsentation ihres neuen Filmes «Grüsse aus Fukushima».
Rezension zum Film von Doris DörrieGrüsse aus Fukushima

17.09.2016

- Es sind wunderbare, geradezu gespenstische Bilder, mit denen uns Doris Dörrie hier auf eine Reise in die Vergangenheit mitnimmt.

mehr...
Vom Wir zum Ich. Über die 30 Jahre zeigenden Leipzig-Filme von Andreas Voigt

15.03.2016 - "Die explosive Kraft, die man dem Film einstmals zugetraut hat in der Hoffnung, damit der Enge der eigenen Existenz zu entfliehen oder gar die gesellschaftliche Ordnung zu sprengen, scheint unwiederbringlich verpufft". Das schreibt nicht ganz grundlos der Filmwissenschaftler Christoph Hesse.

DOK Leipzig Interview Regisseur Andreas Voigt

25.10.2015 - Regisseur Andreas Voigt schuf mit dem Leipzig Zyklus eine einzigartige Chronik der Stadt und ihrer Menschen. Die Filmriss Redaktion sprach mit ihm anlässlich der Premiere des sechsten Teils, der das diesjährige DOK Leipzig eröffnen wird.

Dossier: NSU
Aarp65
Propaganda
Work-Buy-Consum-Die

Aktueller Termin in Düsseldorf

Gemeinsame Anreise zur Demonstration in Solingen

Am 29.05. (Pfingstmontag) treffen wir uns um 10.40 Uhr am Ufa Palast neben dem Hauptbahnhof um gemeinsam zur Gedenkdemonstration nach Solingen zu fahren.

Montag, 29. Mai 2023 - 10:40 Uhr

Linkes Zentrum Hinterhof, Corneliusstraße 108, 40215 Düsseldorf

Event in Winterthur

SAVE THE DATE! Pfingsten: Treffen gegen die Stadt der Reichen

Montag, 29. Mai 2023
- 12:00 -

Infoladen Rabia

Bachtelstrasse 70

8401 Winterthur

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle