Und so sieht es auch mit den jeweiligen Entschädigungen aus. Am 13. Juni 2001 wurde die erste Überweisung in Höhe von 55.612.425 DM ausgezahlt. Zwanzig Jahre ist es also her, dass die Bundesrepublik und einige grosse Unternehmen begannen, Zwangsarbeiter*innen aus dem zweiten Weltkrieg zu entschädigen. Über die Entschädigung der ehemaligen Zwangsarbeiter*innen und über Zwangsarbeit im Nationalsozialismus sprachen wir mit Patrick Wagner. Er ist Professor für Zeitgeschichte an der Martin-Luther-Universität Halle.
Zur Aufarbeitung der Zwangsarbeit
Zwangsarbeit im Nationalsozialismus ist ein Thema, welches bei der Erinnerungsarbeit rund um den zweiten Weltkrieg häufig nicht in den Fokus gerät.

Autor: corax ta
Radio: corax Datum: 23.06.2021
Länge: 17:06 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...