UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Recycling: Die Pandemie und die "Störung im Betriebsablauf" - Im Gespräch mit Thomas Ebermann (07.06.2021) | Untergrund-Blättle

538467

Podcast

Gesellschaft

Recycling: Die Pandemie und die "Störung im Betriebsablauf" - Im Gespräch mit Thomas Ebermann (07.06.2021)

<10, 35, 100, 165, 200 – Apokalypse. Wir sprechen mit Thomas Ebermann über sein eben erschienenes Buch "Störung im Betriebsablauf.

Systemirrelevante Betrachtungen zur Pandemie" aus dem Konkret-Verlag. Über seine Reflexionen zur Pandemie und dem grössten Glücksversprechen unserer Zeit, dass, wenn wir alle geduldig, fleissig und opferbereit sind, Deutschland gestärkt aus der Corona-Pandemie hervorgeht.
In der Ankündigung vom Verlag heisst es: „Mein Ausgangspunkt bleibt, dass dem »Plan« des deutschen Staates ein notwendiges kapitalistisches Kalkül zugrunde liegt, nämlich das Ausbalancieren von akzeptierten Opfern und die Vermeidung einer »zu hohen«, das nötige Reservoir der Ware Arbeitskraft beeinträchtigenden Zahl von Infektionen – bei Erhalt der Loyalität gegenüber dem Staat sowie seinem regierenden und konstruktiv-oppositionellen Personal selbstverständlich."
Mit diesen Worten fasst Thomas Ebermann in seinem neuen Buch Störung im Betriebsablauf. Systemirrelevante Betrachtungen zur Pandemie das Kalkül politischen Handelns in der Corona-Krise zusammen. Er wendet sich gegen einen Staat, der die Bewirtschaftung des Menschenmaterials organisiert und für die Aufrechterhaltung des kapitalistischen Betriebs Opferbereitschaft fordert; gegen die rechten und linken Verharmloser einer todbringenden Krankheit, gegen die Rücksichtslosigkeit und Brutalität der durch die Herrschaft geformten Subjekte; gegen die fortwährende Produktion falscher Bedürfnisse und gegen das grosse Heilsversprechen dieser Tage, dass wir, wenn wir uns alle nur richtig anstrengen, bald wieder zur »Normalität« zurückkehren können.“

Teil 1 basiert auf dem Vortrag "Normalität, eine trostlose Hoffnung" (https://www.youtube.com/watch?v=jFMVcJlA...) vom 28.05.2021, organisiert von associazone delle talpe. Teil 2 ist ein anschliessendes Gespräch über den Vortrag.

Autor: recycling - Redaktion3

Radio: FSK Datum: 09.06.2021

Länge: 01:32:30 min. Bitrate: 134 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Warteschlange vor einem Supermarkt in London während der Corona-Pandemie, April 2020.
Thomas Ebermann: Störung im BetriebsablaufDas politische Jakobinertum in der Corona-Pandemie

07.09.2022

- Um das Fazit vorwegzunehmen: Ebermann, einstmals durchaus unterhaltsamer Ökosozialist, ist inzwischen der virulenten kollektiven Panik verfallen und daher vernünftigen Argumenten nicht mehr zugänglich.

mehr...
Sascha Staničić / René Arnsburg (HG.): Pandemische ZeitenCorona, Kapitalismus, Krise und was wir dagegen tun können

29.05.2020

- Ende März kündigte der Berliner Manifest Verlag die Veröffentlichung des Buches „Pandemische Zeiten.

mehr...
Covid-19 Impfstoff.
Impfpflicht, Impfpatente und Gesundheitspolitik(Un)-gesundheitspolitik im Kapitalismus

26.04.2022

- Mir ist wichtig vorab zu betonen, dass ich diesen Text schreibe, ohne einen medizinischen Hintergrund zu haben und das Thema rein aus meiner Perspektive als Mensch betrachte, der sich für das gesundheitliche Wohlergehen meiner Mitmenschen und unserer Gesellschaft interessiert.

mehr...
Corona – keine Störung im Betriebsablauf

26.12.2021 - Ein Kommentar über die Interessen des monopolartigen Kapitalismus am Beispiel des Gesundheitswesens / Pharmaindustrie

Die polarisierende Pandemie – Deutschland nach Corona: das neue Buch von Christoph Butterwegge

19.05.2022 - Es ist zwar schon viel über die unmittelbaren Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Staat, Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert, aber noch keine Zwischenbilanz hinsichtlich ihrer langfristigen Konsequenzen für die Ungleichheit in Deutschland gezogen worden.

Dossier: Coronavirus
Nickolay Romensky
Propaganda
So schützen wir uns

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo,
heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.
Spenden gehen derzeit an die Gruppe No Nation Truck (https://nonationtruck.org/).

————————

Hello,
today ...

Dienstag, 21. März 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Zürich

Brutus

Dienstag, 21. März 2023
- 19:00 -

Dynamo (Saal)

Wasserwerkstrasse 21

8006 Zürich

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle