UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Der alltägliche Kriegszustand in der Westsahara | Untergrund-Blättle

538412

Podcast

Politik

Der alltägliche Kriegszustand in der Westsahara

Erst am vergangenen Dienstag, am 1. Juni, hat die spanische Justiz eine Klage gegen den Anführer der Frente Polisario abgewiesen.

Dieser befindet sich derzeit in Spanien zur Behandlung wegen einer Covid-19 Erkrankung. Für Marokko ist diese Behandlung ein diplomatischer Afront. Die aktuelle Zuspitzung hat eine längere Vorgeschichte - so wurde im November der Waffenstillstand zwischen Marokko und der Frente Polisario durch die Frente Polisario aufgekündigt, und im Dezember hat der scheidende US-Präsident Donald Trump noch schnell die Souveränität Marokkos über die Westsahara anerkannt, für deren Unabhängigkeit die Frente Polisario kämpft. Die Anerkennung der Souveränität erfolgte im Austausch dafür, das Marokko seine Beziehung zu Israel normalisiert. Wir haben mit Khadja Bedati über den Konflikt gesprochen. Sie ist Mitglied beim Zentrum für Europäische & Orientalische Kultur e.V. und wurde in einem der Flüchtlingslager, die bei dem Krieg mit Marokko entstanden, geboren. Sie berichtet über die aktuelle Lage in der Region.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 04.06.2021

Länge: 09:37 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Truppen der Frente Polisario, Mai 2005.
Eskalation in der WestsaharaDer lange Schatten des Kolonialismus

24.02.2021

- Mitte November ist in der von Marokko besetzten Westsahara der Konflikt zwischen marokkanischem Militär und der sozialistischen Befreiungsbewegung Frente Polisario nach 29 Jahren Waffenstillstand erstmals wieder aufgeflammt.

mehr...
Ein Posten der Frente Polisario im Süden der Westsahara, links ein Fahrzeug der UN-Mission, November 2017.
Die Rolle der Westsahara in der spanischen „Transición“Marokko und die Westsahara

14.07.2021

- Während bei verschiedenen Ländern mit der Lupe nachgeschaut wird, was es dort an politischen Gefangenen gibt und wie sie behandelt werden, sind andere Staaten vor dem aufmerksamen Blick von HRW und ähnlich gearteten menschenfreundlichen Organisationen und politischen Institutionen der EU sicher.

mehr...
Französische Truppen unter Colonel Charles Mangin in Marakesch am 9. September 1912.
Afrika, ein Kontinent als BeuteMarokko: Ein Armenhaus von der EU produziert

28.12.2021

- Marokko konnte seine Unabhängigkeit lange behaupten, verlor seine Souveränität aber 1912 im Vertrag von Fès.

mehr...
Wenn Marokko nur keine Flüchtlinge durchlässt - oder warum vom Westsahara-Konflikt niemand spricht

17.11.2020 - Nach 29 Jahren des Wartens auf ein versprochenes Referendum über die Zukunft des Westsahara und nach mehreren Provokationen des Königreiches Marokko hat die Frente Polisario ihren langen Waffenstillstand aufgekündigt. Über den Konflikt und was er mit der europäischen Flüchtlingspolitik zu tun hat, berichtet unser Spanienkorrespondent Ralf Streck.

Marokko arbeitet an einer politischen Verzögerungsstrategie

08.12.2022 - 1975 hat Marokko das Gebiet der Westsahara besetzt, nachdem sich Spanien aus seiner Kolonialherrschaft zurückgezogen hatte. Die Bevölkerung ist zu grossen Teilen in die algerische Grenzregion Tindūf geflohen.

Dossier: Katalonien
Màrius Montón
Propaganda
Too many cops, too little justice

Aktueller Termin in Hamburg

Dear Future Children

Dear Future Children

Samstag, 3. Juni 2023 - 18:00 Uhr

3001 Kino, Schanzenstraße 75, 20357 Hamburg

Event in Berlin

FLINTA* Bar Abend @ Tristeza

Samstag, 3. Juni 2023
- 18:00 -

Tristeza

Pannierstraße 5

12047 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle