UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Weg frei für eine neue Verfassung – Wahlen stärken Unabhängige | Untergrund-Blättle

538284

Podcast

Politik

Weg frei für eine neue Verfassung – Wahlen stärken Unabhängige

Die chilenische Rechte hat es nicht geschafft. Sie kann eine neue Verfassung nicht aus eigener Kraft blockieren.

Denn bei den Wahlen zum Verfassungskonvent, der in den kommenden Monaten eine neue Verfassung für Chile schreiben wird, hat die Liste der rechten Parteien „Vamos por Chile“ deutlich weniger als ein Drittel der Sitze erreicht. So haben UDI, RN und Evópoli keine Möglichkeit mehr, inhaltliche Änderungen zu blockieren – oder aber auf die 1980 während der Diktatur geschriebene Verfassung zurückzugreifen.

Jahrelange Proteste von Studierenden, Feministinnen, Ökobewegung und denen, die einfach nicht über die Runden kommen mit miserablen Löhnen und Renten im Hochpreisland Chile waren die Basis für die Revolte, die im Oktober 2019 nach einer Fahrpreiserhöhung im öffentlichen Nahverkehr ausbrach.

Die Protestierenden forderten eine basis-demokratisch organisierte Verfassungsgebende Versammlung. Dazu kam es zwar nicht, stattdessen beschlossen die politischen Parteien ein institutionalisiertes Verfahren für einen verfassungsgebenden Prozess. Bei einem Referendum im Oktober 2020 stimmten 80% dafür, eine neue Verfassung zu schreiben und damit das Erbe der Diktatur und des neoliberalen Wirtschaftsmodell abzuschütteln.

Am Wochenende haben die Chilen*innen ihre Vertreter*innen in den Verfassungskonvent gewählt. Nach einer coronabedingten Terminverschiebung und deutlich erschwerten Bedingungen für die Mobilisierung vor allem in ärmeren Regionen. Das Ergebnis ist dennoch sehr klar: ein erdrutschartiger Sieg linker, feministischer, ökologisch-orientierter und vor allem unabhängiger Kandidat*innen.

Nun ist der Weg frei für eine neue Verfassung für Chile. Ahora sí: se puede!

Wir haben darüber mit Leonel Yañez Uribe gesprochen

Autor: Leonel Yañez Uribe und Ute Löhning

Radio: npla Datum: 20.05.2021

Länge: 06:59 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Proteste in Santiago de Chile, Oktober 2019.
Hoffnung auf VeränderungChile: Ende des Neoliberalismus?

04.10.2021

- Chile zählt zu den am stärksten von Ungleichheit geprägten Ländern der Welt.

mehr...
Holzkreuze auf einem Friedhof der ehemaligen Salzmine Rica Aventura im Norden von Chile.
Die nördliche Bergbauregion ChilesMultinationale Konzerne und Streik Streik Streik

19.08.2019

- Mit 352.600 Einwohner*innen ist Antofagasta im Norden von Chile eine mittelgrosse Stadt.

mehr...
Studentenproteste in Santiago de Chile.
InterviewGeneralstreik in Chile

11.02.2014

- Seit mehr als zwei Monaten werden in Chile Universitäten und Schulen besetzt, um kostenlose Bildung zu fordern. Am heutigen Donnerstag (11.07.2013) fand ein Generalstreik statt.

mehr...
Pinochets Erbe abschütteln und dem Neoliberalismus ein Ende setzen - Chile auf dem Weg zu einer neuen Verfassung

21.09.2021 - Chile ist auf dem Weg zu einer neuen Verfassung – und damit zu einer solidarischeren Gesellschaftsordnung. Das Erbe der Pinochet-Diktatur soll abgeschüttelt und dem neoliberalen Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell ein Ende gesetzt werden.

Nach dem Scheitern der neuen Verfassung ist die Rechte erstarkt – Leonel Yañez Interview

06.05.2023 - Am 7. Mai wählt die chilenische Bevölkerung einen neuen Verfassungsrat.

Dossier: Kurdistan
Kurdishstruggle
Propaganda
Diktatur der Sicherheit

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo, heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.

Dienstag, 30. Mai 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Düsseldorf

Schumann goes Hip-Hop: Rap-Workshop

Dienstag, 30. Mai 2023
- 17:30 -

Zakk

Fichtenstraße 40

40233 Düsseldorf

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle