UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

7 Kriterien für die Vertrauenswürdigkeit von Apps | Untergrund-Blättle

537931

Podcast

Politik

7 Kriterien für die Vertrauenswürdigkeit von Apps

Als vor einem Jahr erste Pläne für eine Corona-Warn-App diskutiert wurden, startete eine ganz eigene Debatte darüber, ob solch eine App mit einem ausreichenden Datenschutz umgesetzt wird, dass diese wirklich das Vertrauen der Bevölkerung bekommen würde.

Denn, nur wenn genug Menschen der App vertrauen, würden auch genügend sie verwenden. Gesamtgesellschaftlich fand dabei eine Debatte statt, die vorher in Bezug auf Apps eher ein Nischenthema bei Cryptoparties und unter Informatiker*innen war: Wann ist ein Programm vertrauenswürdig, das ich auf meinem Smartphone ausführe? Digitalcourage hat dieses Jahr, am 11. März, sieben Kriterien veröffentlicht anhand derer die Vertrauenswürdigkeit von Apps grob geprüft werden kann. Gleichzeitig steht nun die nächste App im Raum: Die Luca-App, die auch in Kürze in Halle eingeführt werden soll. Wir sprachen mit Christian Pietsch von Digitalcourage über diese sieben Kriterien.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 14.04.2021

Länge: 27:05 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Parental control - Überwachung, Kontrolle und Verhaltens-Lenkung per Smartphone-App.
Überwachung, Kontrolle und Verhaltens-LenkungScreen Time: Erziehung in Zeiten des Netzes

09.02.2015

- Ich verwende seit einiger Zeit eine App namens Screen Time. Doch ich möchte keine Werbung für ein konkretes Produkt machen. Sollte ich Sie also überzeugen, suchen Sie ruhig nach “Screen Time”.

mehr...
Graffiti in Ściborzyce Wielkie, Polen.
...und für einiges noch keine Worte gefundenAuch wir haben gesehen...

17.12.2022

- Inspiriert von dem Text „Wir haben gesehen“ von Julien Coupat et al.

mehr...
Das Mikrofon lauscht auf Ultraschall-Informationen.
Unbemerktes Datensammeln durch Cross-Device-TrackingUltraschall-Apps verfolgen Android-Nutzer geräteübergreifend

15.06.2017

- Werbetreibende können Android-User durch Ultraschall-Technologie überwachen.

mehr...
Gefahren der neuen Corona-Warn-App

17.06.2020 - Seit gestern kann man sie downloaden: die Corona-Warn-App. Mit ihr sollen Coronavirus-Infektionsketten besser erkannt werden.

Chaos Computer Club Freiburg zur neuen Baden-Württemberg Corona Verordnung: Check-In endlich über die Corona Warn App [...]

20.10.2021 - Betreiber*innen können ab sofort zusätzlich zu Papierlisten über einen QR Code der Corona Warn-App die Pflicht zur Kontaktdatenerfassung erfüllen. Endlich können Veranstalter*innen und Betreiber*innen in Baden-Württemberg die Corona Warn-App als Kontaktnachweis für ihre Kund*innen nutzen und diese darüber einchecken lassen.

Dossier: Datenüberwachung
Neolexx
Propaganda
So schützen wir uns

Aktueller Termin in Düsseldorf

Gemeinsame Anreise zur Demonstration in Solingen

Am 29.05. (Pfingstmontag) treffen wir uns um 10.40 Uhr am Ufa Palast neben dem Hauptbahnhof um gemeinsam zur Gedenkdemonstration nach Solingen zu fahren.

Montag, 29. Mai 2023 - 10:40 Uhr

Linkes Zentrum Hinterhof, Corneliusstraße 108, 40215 Düsseldorf

Event in Winterthur

SAVE THE DATE! Pfingsten: Treffen gegen die Stadt der Reichen

Montag, 29. Mai 2023
- 12:00 -

Infoladen Rabia

Bachtelstrasse 70

8401 Winterthur

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle