Aber woher sollten die ganzen Arbeitskräfte kommen, um so einen Standort aufzubauen und zu halten. Algerien delegierte Vertragsarbeiter in die DDR. Einer von ihnen war der Vater von Rasheed, besser als Rapper bekannt unter dem Pseudonym Sonne Ra. Er berichtet vom Alltagsrassismus in der DDR und der zeit nach der Wende, von der Abweisung, die er von der Deutsch-Rap-Szene, aber auch von linken Medien erfuhr, von Baujobs, die an eher an Günther Wallraffs Buch "Ganz unten" erinnern als an unsere Zeit.
Danilo Starosta vom Kulturbüro Dresden und Jenz Steiner von coloRadio trafen Sonne Ra und sprachen mit ihm.
Ein Blick in das Leben von Rasheed Jadla - eine biografische Skizze des Erfurter Rappers Sonne Ra
Erfurt in Thüringen sollte mal ein kleines Silicon Valley der DDR werden. Halbleitertechnnologie war das Zauberwort.

Autor: Danilo Starosta, Jenz Steiner
Radio: coloradio Datum: 24.03.2021
Länge: 27:27 min. Bitrate: 192 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...