Dieser Rassismus wurde von den Rassismusforschern Stuart Hall (GB) und Etienne Balibar (F) definiert. Die Ähnlichkeit vom biologischen und dem kulturellen Rassismus zeigen wir anhand von Zitaten aus Hitlers 'Mein Kampf', Huntingtons 'Kampf der Kulturen' und Sarrazins 'Deutschland schafft sich ab'. Die Überschneidungen sind eindeutig. Antimuslimischer Rassismus ist ein Kulturrassismus und trifft nicht vor allem Muslime, sondern auch christlische, jüdische und athistische Migranten und Geflüchtete aus Ländern mit muslimischen Mehrheiten. Wie sich antimuslimischer Rassismus äussert und was dagegen getan werden kann, erklären zwei Aktivistinnen der Antifaschistischen Linken International aus Göttingen. Dargestellt wird antimuslimischer Rassismus an Beispielen von Alice Weidel (AfD) und PEGIDA.
Was ist antimuslimischer Rassismus?
Moderner Rassismus ist noch selten biologischer als eher kultureller Natur, bezieht sich also noch weniger auf biologische Merkmale wie die Hautfarbe, als eher auf eine behauptete oder tatsächliche kulturelle Zugehörigkeit.

Autor: Resonanz Con(tra)Sens
Radio: WW-TÜ Datum: 06.02.2021
Länge: 17:13 min. Bitrate: 256 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...