UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Zum Scheitern des Volksentscheids "Gesunde Krankenhäuser": "Wir warten nicht auf die Politik und werden weiter machen!" | Untergrund-Blättle

537234

Podcast

Gesellschaft

Zum Scheitern des Volksentscheids "Gesunde Krankenhäuser": "Wir warten nicht auf die Politik und werden weiter machen!"

Pflege und Gesundheit - diese beiden Themen haben durch die Corona-Pandemie stark an Aufwind in der gesellschaftlichen Betrachtung gewonnen.

In letzter Zeit haben wir bei Radio Corax mehrfach über Konflikte in der Gesundheitsversorgung auf dem Land in Sachsen-Anhalt gesprochen. Anlass dafür war die Krankenhausschliessung in der kleinen Stadt Havelberg. Gegen die schlechte Personal-Situation protestiert schon lange das Berliner Bündnis „Gesundheit statt Profite“. Unter dem Namen Bündnis für mehr Personal in den Krankenhäusern hatte das Bündnis einen Volksentscheid für gesunde Krankenhäuser ins Leben gerufen. Der Volksentscheid wurde vom Berliner Senat nicht angenommen. Wie es jetzt weiter geht, darüber sprachen wir mit der Pflegerin Silvia Habekost.

Autor: ta-crx

Radio: corax Datum: 27.01.2021

Länge: 07:19 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Corona-Testzentrum für Reiserückkehrende am Hauptbahnhof in Köln, September 2020.
Eine ZuschriftProfite pflegen keine Menschen

24.05.2022

- Nach Veröffentlichung unseres zweiten Textes „Die soziale Frage und die neue Form von «Solidarität»” erreichte uns die Zuschrift einer Leserin.

mehr...
Berliner Stadtbild während der Covid-Krise, März 2020.
Wie Deutschland sich an den Ressourcen anderer Länder bedient und wofür so ein Virus alles herhalten sollPflegekräfteimperialismus in Zeiten von Corona

14.05.2020

- Bekannt ist, dass Gesundheitsminister Spahn durch die Welt reist, um Pflegekräfte für den Dienst an deutschen Krankenhäusern zu gewinnen.

mehr...
Spital Zollikerberg in Zollikon, 2018.
Die Coronapandemie als Rechtfertigung zur Autoritarisierung des kapitalistischen SystemsGesundheit im Kapitalismus?

21.06.2022

- Bereits vor Ausbruch der Corona-Pandemie wurde der Gesundheitssektor durch immer weiter voranschreitende Privatisierung abgebaut und für Profitinteressen umstrukturiert.

mehr...
Das Bündnis Gesundheit ohne Profite im Gespräch - Tarifverträge, Ökonomisierung, Pflegekräfte-Mangel

04.06.2021 - In Sachsen-Anhalt fehlen Pflege- und Altenpflegekräfte. Im ländlichen Raum werden Krankenhäuser geschlossen, aber was hat das alles mit Tarifverträgen und den Streit mit der Caritas zu tun?

Gesundheit statt Profite - Gespräch mit Silvia Habekost

06.01.2021 - Mitarbeitende in der Pflege und im Gesundheitswesen stiessen vergangenes Jahr noch mehr an ihr Grenzen, als sie es ohnehin schon tun. Während zum Anfang des Jahres der Regelbetrieb der Krankenhäuser häufig reduziert wurde, um Intensivbetten für Covid-Patient*innen freizuhalten, ging die Arbeit in den Pflegeheimen wie gewohnt weiter - mit dem Unterschied, dass Besuche fortan weitestgehend untersagt wurde, um die gepflegten Personen zu schützen.

Dossier: Coronavirus
Nickolay Romensky
Propaganda
So schützen wir uns

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo,
heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.
Spenden gehen derzeit an die Gruppe No Nation Truck (https://nonationtruck.org/).

————————

Hello,
today ...

Dienstag, 21. März 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Zürich

Brutus

Dienstag, 21. März 2023
- 19:00 -

Dynamo (Saal)

Wasserwerkstrasse 21

8006 Zürich

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle