UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Umweltschutz im Kapitalismus: Was ist nötig? – Was ist möglich? | Untergrund-Blättle

536409

Podcast

Politik

Umweltschutz im Kapitalismus: Was ist nötig? – Was ist möglich?

Die Debatte um die ungebremste Zerstörung der existenziellen Lebensgrundlagen auf unserem Planeten, verkürzt als Umwelt- und Klimakatastrophe bezeichnet, ist seit Ausbruch der Covid19-Pandemie ein wenig ins Hintertreffen geraten. Zu Unrecht versteht sich, denn das Bedrohungspotenzial ist, auch wenn es gefühlt nicht zu nah erscheint, unverändert hoch.

Die grenzenlose enthemmte Ausplünderung der natürlichen Ressourcen kann nicht losgelöst von der gesellschaftlichen Produktionsweise betrachtet, analysiert und mit einer wirksamen Gegenstrategie belegt werden. „Schmeicheln wir uns indes nicht zu sehr mit unseren menschlichen Siegen über die Natur. Für jeden solchen Sieg rächt sie sich an uns.“ resümierte Friedrich Engels bereits in seiner Untersuchung zur „Dialektik der Natur“.
Wie sieht es derzeitig aus? Wohin steuern wir? Was tun?
Zu diesem Thema führte die DKP Kiel Ende September eine Veranstaltung zum Thema mit der Umwelt-Mikrobiologin und Geowissenschaftlerin Dr. Tina Sanders durch. Sie arbeitet in verschiedenen nationalen und internationalen Forschungsprojekten.

Autor: niki müller

Radio: FRC-Husum Datum: 16.10.2020

Länge: 37:51 min. Bitrate: 138 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Europas grösstes Braunkohlekraftwerk in Bełchatów, Polen. Nur noch unverbesserliche Optimisten glauben an den Erfolg der kapitalismuskonformen Klimaschutzbemühungen.
Das Scheitern der kapitalismuskonformen KlimaschutzbemühungenEine andere Zukunft ist not-wendig

20.12.2016

- Wer glaubt noch daran, dass ein Temperaturanstieg auf der Erde um zwei Grad unterschritten werden kann?

mehr...
TKKG-Aktion auf der B404 in Kiel, August 2020.
Stellungnahme TKKG zum Verfassungsschutzbericht SHKlimaschutz ist kein Verbrechen!

06.05.2021

- Am 04.05. wurde der Verfassungsschutzbericht für Schleswig-Holstein [...]

mehr...
Den Fussabdruck politisieren.
Politik statt FlugschamDen Fussabdruck politisieren

07.02.2020

- Der Alltag steckt voller Appelle, das Richtige zu tun. Was für ein besseres Leben für alle wirklich notwendig wäre, ist leider nur selten Gegenstand von Debatten.

mehr...
Vernetzungstreffen von KlimaktivstInnen in Freiburg

02.12.2016 - Klimaaktivismus hat immer Saison: die Zerstörung der Umwelt und unserer Lebensgrundlagen geht beständig weiter – Minute für Minute. Die grosse Politik verabschiedet Klimaziele und wohlmeinende Programme und den meisten Menschen ist klar: das wird keines Falls reichen.

Bundesweite Demonstration „Wir zahlen nicht für eure Kriege!"

26.06.2022 - Das Demonstrationsbündnis „Zivile Zeitenwende“ ruft zur bundesweiten Demonstration „Wir zahlen nicht für eure Kriege! 100 Milliarden für eine demokratische, zivile und soziale Zeitenwende“ am 2. Juli 2022 in Berlin auf. Über 100 Organisationen und namhafte Einzelpersonen sind in diesem Bündnis zusammenschlossen und täglich werden es mehr.

Dossier: Rohstoffhandel
Stepanovas (   - )
Propaganda
Die weltweite Verteilung des Luftverkehrs

Aktueller Termin in Wien

????️Spiderman Themenabend im Kaleidoskop????️

????️Spiderman Themenabend im Kaleidoskop????️

Freitag, 9. Juni 2023 - 23:30 Uhr

Kaleidoskop, Schönbrunner Str. 91, 1050 Wien

Event in Berlin

~~ ~~

Samstag, 10. Juni 2023
- 10:00 -

Oranienplatz (Kreuzberg)

Oranienplatz

10999 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle