UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Alltag / Revolution - Leipzig 1918-23 | Untergrund-Blättle

536407

Podcast

Politik

Alltag / Revolution - Leipzig 1918-23

Die revolutionären Jahre 1918-1923 gehören zu den wichtigsten und gleichzeitig am wenigsten thematisierten Ereignissen der deutschen Zeitgeschichte. Der Umsturz setzt das Frauenwahlrecht, den Achtstundentag und die Etablierung von Betriebsräten durch.

Zum ersten Mal wird der Freistaat Sachsen ausgerufen. Die Ausstellung im Leipziger Hauptbahnhof samt vielseitigem Rahmenprogramm in der naTo und im UT Connewitz widmet sich dem Verhältnis von Alltag und Revolution im Leipzig der unruhigen Nachkriegsjahre. Ausgangspunkt ist die Erinnerung an die Revolution sowie die Hoffnungen, aber auch Ängste, die sich mit der Republikgründung verbanden. Radio Corax sprach mit Tim vom Ausstellungsteam über "Alltag / Revolution".

Die Ausstellung "Alltag / Revolution" ist bis zum 8. November auf dem Hauptbahnhof Leipzig zu sehen.

http://www.alltagrevolution-leipzig.de/

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 16.10.2020

Länge: 11:42 min. Bitrate: 309 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Der Moloch II.
Cyber FictionDer Moloch II

22.06.2000

- Es wird nötig sein, für die Zukunft mehr konkrete Abhandlungen über zeitgemässe revolutionäre Taktiken und Waffen zu verfassen.

mehr...
Matrosen nach der ersten Demonstration am 6.11.1918 in Wilhelmshaven bei Untersuchungsgefängnis Königstrasse.
Möglichkeiten der NovemberrevolutionRevolution statt Himmelfahrtskommando

21.12.2018

- 100 Jahre Novemberrevolution! Der Erste Weltkrieg geht zu Ende und die Eliten des Reichs planen eine „Revolution von oben“. Es kommt trotzdem zu einer Revolution von unten. Was waren Potenziale, was verpasste Chance der Revolution?

mehr...
"Alltag/Revolution" - Über die Ausstellung und Bezüge zur Gegenwart

18.11.2020 - Die revolutionären Jahre 1918-1923 gehören zu den wichtigsten und gleichzeitig am wenigsten thematisierten Ereignissen der deutschen Zeitgeschichte. Der Umsturz setzt das Frauenwahlrecht, den Achtstundentag und die Etablierung von Betriebsräten durch.

Ausstellung zur revolution 1918 in leipzig

30.10.2020 - Interview mit tim und philipp von http://www.alltagrevolution-leipzig.de/ die novemberrevolution 1918 in deutschland beendete den 1.Weltkrieg und die monarchie. in den ersten jahren gab es andauernde kämpfe um die politische richtung in die sich deutschland entwickelt.

Dossier: Revolution von 1917
The Kathryn and Shelby Cullom Davis Library
Propaganda
Start the Revolution

Aktueller Termin in Hannover

Demo zur Solidarisierung mit den Freiheitskämpfenden im Iran

Demo zur Solidarisierung mit den Freiheitskämpfenden im Iran

Samstag, 10. Juni 2023 - 12:30 Uhr

Ernst-August-Platz, Ernst-August-Platz, 30159 Hannover

Event in Berlin

NOISE^4

Samstag, 10. Juni 2023
- 14:00 -

Eschschloraque Rümschrümp

Rosenthaler Str. 39 - 2

13127 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle